- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Hotel Casada in Galtür liegt kurz vor der Silvrettahochalpenstrasse. Es ist ein Neubau. Beim Check-in müssen wir den üblichen Meldezettel in Schönschrift ausfüllen. Da ich dies mit kalten Fingern nicht schaffe, übernimmt es die Gastwirtin. WLAN ist kostenpflichtig und preislich gestaffelt: 5€ für eine Stunde, es gibt aber vergleichsweise günstigere Wochenpässe. Das Zimmer ist geräumig mit Schlafbereich und Couchecke (ausklappbare Schlafchouch). Über dem Bett hängt ein Hirschgeweih. Da ich unter Totenköpfen (weder tierisch noch menschlicher Herkunft!) nicht schlafen kann und will (!) muss mein Mann es abhängen. Das Mobiliar ist neu und aus Massivholz. Die Lüftung in Bad und WC läuft geräuchvoll bis 22:30 Uhr. Die Matratzen sind sehr weich und dünn. Mir tat morgens der Rücken weh, was aber an meinem vorgeschädigten Rücken liegt. Bad und WC sind getrennt. Beides sehr klein. Das WC hat kein separates Waschbecken. Im Bad gibt es nur Seife in der Dusche und nicht am Waschbecken. Was aber in dem kleinen Bad völlig ausreichend ist. Einen Essensauswahl von einer Speisekarte gab es nicht. Das Abendessen besteht aus tiroler Gerstlsuppe (klare Brühe mit ein paar Grünkern), Salaten vom Büffett, Schweinenackensteak mit Grillgemüse und Pommes, und Zwetschgenkuchen. Zufällig bekommen wir mit, dass manche Gäste Käsespätzle bekommen. Da am Eingang für Paznauer Käse geworben wurde, bekam ich schon beim Check-in Appetit auf Käsespätzle. Auf Nachfrage ist es möglich,dass ich es ebenso erhalte. Leider sind die Spätzle für meinen Geschmack - sieht man von den frittierten Zwiebeln ab - ohne Geschmack (kein herzhafter Paznauer Käse, keine Gewürze) und sehr trocken (aufgrund der styroporartigen Konsistenz erinnern mich die Spätzle an Schaumstoffohrstöpsel). Der Schweinenacken war wohl gut gewürzt. Hefeweizen (0,5l) kostet 4,20€, eine Tasse Schwarztee (Teebeutel) kostet 3,10€. Frühstück war umfangreich, die Brötchen zäh, aber vom Geschmack her nicht schlecht. Die Croissant eher trocken. Check-out ohne Probleme. Der Passierschein für die Silvretta-Hochalpenstraße kostet, wenn man hier übernachtet, nicht extra. Fazit: Wer morgens schnell mit dem Motorrad über die Silvretta huschen will, sollte in Galltür absteigen.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 90 |