- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein altes Schloss, prima hergerichtet, stilvoll eingerichtet. Freundliche Rezeption, ansprechende Zimmer (zumindest die im Neubau), ruhig gelegen, erträglich teuer (ca. 70 EUR) inklusive Vollpension ohne Getränke, einige Ausrutscher bei der Verpflegung Zum Erholen wunderbar geeignet, um etwas zu unternehmen, muss man ein Stück weit fahren. Wo ich war: Waldbadesee "Camping Fleckenstein": sehr idyllisch, prima zum Schwimmen und chillen. Festung von Bitche, mittelmäßig interessant. Bunkeranlage "Four-a-Chaux", eine Bunkeranlage aus dem zweiten Weltkrieg: Sehr interessant, kurzweilige Führung.
Ich war im Zimmer 310 untergebracht, im sogenannten Neubau. Modern eingerichtet, kein Fernseher, kein WLAN. Das Zimmer und das Bad waren in neuwertigem Zustand, das einzige Manko war der "Kleiderschrank": Da passte nur Wäsche für zwei tage hinein. Aber egal, dann bleibt der Rest im Koffer. Angenehm: sowohl Bad als auch Zimmer hatten jeweils eine zweiteilige Türe nach draußen ("französischer Balkon").
Hatte Vollpension gebucht. Es werden verschiedene Ernährungsformen (mit Fleisch, vegetarisch mit/ohne Fisch, vegan, glutenfrei) angeboten. Die gereichten Mengen sind in ordnung, Getränke zum Mittag- und Abendessen sind selbst zu bezahlen. Gut ist der Wasserspender mit den Sorten "ungesprudelt Zimmertemperatur", "gekühlt" und "gesprudelt". Es gibt einen Aufenthaltsraum mit TV und Selbstbedienungs-Kühlschrank mit vielen Getränken. Das Essen war meist okay, bloß zwei schlimme Ausrutscher: am ersten Abend gab es "Baeckeoffe", ein Eintopf mit theoretisch drei Sorten Fleisch und Kartoffeln, im Backofen zubereitet. Was serviert wurde: Schwarte, Knochen und verbrannte Kartoffeln. Unsere gesamte mannschaft (30 Personen) monierten das Essen. Der zweite Ausrutscher: Der mittwöchige "Flammkuchen-Abend". Zuviele Personen für die Flammkuchen-Köche, erst nach zweieinhalb Stunden wurde ich satt, man musste etwa eine Viertelstunde zwischen zwei Stückchen Flammkuchen warten.
Wünsche wurden gerne erfüllt, die Rezeption war mit freundlichen Menschen besetzt. Wenn man als Deutscher versucht, französisch zu sprechen, wird man gerne bedient. Aber auch Deutsch reicht für die Kommunikation.
Gelegen im Elsass, nahe Woerth. An einem Südhang gelegen, schaut das Schloss in die Rheinebene, bei gutem Wetter bis Strassburg. Viel Wald rundherum, Wandern ist prima möglich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab keine Angebote dieser Art. War auch nicht wichtig, da ich zu einer Taiji-Woche dort war, wo täglich sechs Stunden körüerliche Übungen angeboten wurden, aber eben nicht vom Hotel. Das Hotel bietet keinerlei AngebotMöglichkeiten zur sportlichen Betätigung.e
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 37 |