- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Ausscheiden von Iberostar hat keine erkennbare Verschlechterung gebracht. Die Ansprechpartner sind die, die auch schon 2010 hier beschäftigt waren. Während in früheren Jahren eine Auslastung von 60 % zu erwarten war, ist es jetzt voll. Das ist zwar für „Stammkunden“ bedauerlich, aber so funktioniert nun mal das Geschäft. Unterscheiden sollte man jedoch die Leistungen des Hotel und die anzutreffende Klientel. „ Man kann sich ja seine Hotelgäste als Reisender nicht aussuchen“! Zu unseren Angaben zu diesem Hotel im Jahr 2010 können wir eine weiter Beobachtung hinzufügen. Es scheint wohl besondere Reisezeiten für Briten zu geben. Wenn Sie Tätowierungen am frühen Morgen am Buffet nicht als besonderen Reiz empfinden, bleibt Ihnen nur übrig draußen zu frühstücken, oder um 8:00 als Erster ins Restaurant zu gehen. Sie sind zwar alle nett und freundlich, doch kann das Erscheinungsbild ab 150 kg doch leicht aus dem Rahmen fallen. In der letzten Woche waren dann schlagartig fast alle Engländer verschwunden und andere Europäer tauchten auf. Ach ja das Angebot an Fisch ist, nach unserem empfinden, etwas eingeschränkt. Zwar gibt es jeden Tag auf dem Plancha Fisch , doch die Attraktionen aus dem Backofen sind jetzt mehr „Fleischlastig“ Pute, Schwein, Rind, Huhn und Lamm dominieren das Angebot. Es gab aber auch Lach in der Salzkruste---- unwiderstehlich---. Die Mietwagen werden jetzt nicht mehr vom Hotel sondern von Cabrera Medina angeboten. Können wir nur empfehlen. Nach einer Reifenpanne, zwei Räder platt, wurde innerhalb einer halben Stunde ein neuer Wagen geliefert, der defekte aufgeladen. Ohne administrative Schwierigkeiten. Das heißt: Hier ist ihr neuer Wagen und gute Fahrt. Keine Unterschrift, nix. Einfach Klasse. Falls man nach drei Wochen mal etwas anderes essen will, lohnt sich der Weg zum Yachthafen nach Pez & Pasta, hier wird nicht nur gut gegrillt, hier werden auch leckere Cocktails zubereitet. Ach ja, auch die Casablanca kann man empfehlen. Auf den weißen Sofas schmeckt der Café und der Apfelkuchen, wobei der Schokoladenkuchen Suchtpotential hat. Der Weg nach Puerto del Carmen oder Quemada muss man einmal gemacht haben. Wer mobil ist sollte sich den „Montagna del Cuervo“ einen erloschenen Vulkan nicht entgehen lassen. Für „ShoppingVictims“ und „Modebewusste“ empfehlen wir den ArmaniShop in der „Paseo de la Moda“ unten am Yachthafen. Ein Gespräch mit Irena, ob das Kleidungsstück zu einem passt, lohnt sich immer. Wer Lust auf mehr Shoppingcenter hat, kann mit dem Bus nach Yaiza fahren, max. Wartezeit eine Stunde, dort in der Artesana Ausschau halten. Es gibt Kaffee, Kuchen, Wein, Schmuck und Kleidung der etwas anderen Art. Wer mehr braucht, fährt mit dem Hotelbus nach Puerto del Carmen und geht dort in die „ Biosfera“ . Dort gibt’s Zara mit täglich wechselndem Sortiment. Na dann noch die Promenade, dort die Fundgrube und Mint und diverse andere Modegeschäfte, Ferrer, Michas Moda usw, usw,
Garantiert in den oberen Stockwerken Blick auf das Wasser. Zimmer werden zweimal im Jahr renoviert. Ein paar wenige Touristen haben wohl einen Hang zum demolieren. Oder nehmen Ihre Fahrräder mit auf das Zimmer. Was nicht gestattet ist!
Frühstück : Es gibt Brot in verschiedenen Variationen, Brötchen, Toast, Kuchen, Pfannkuchen, Würstchen, Pommes Frites, Bohnen, Speck, Rührei, gek. Ei, Spiegelei, Omelett mit und ohne Füllung, Kaffee, Tee, Wasser ,Sekt, diverse Fruchtsäfte, Obst, Käse ,Wurst usw, usw, Abendessen: Salat, Pizza, Fisch, Fleisch, Käse, Obst, Kuchen, Pudding, Mousse, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Pommes Frites, Kroketten usw, usw, Jeden Tag wechselnde Themenabende: China, Griechenland, Italien, Mexiko..
Scheuen Sie sich nicht an der Rezeption nachzufragen. Es wird Ihnen geholfen. Auch in deutscher Sprache. Bei uns war das Furnier an der Tür etwas lose. Es dauerte keinen Tag. da war die Tür wieder 1 A in Schuß.
Puerto Calero ist in den 80er Jahren erbaut. Es gibt jede Menge Appartements und Fewo und zwei Hotels. Das Hesperia und das Costa Calero. Das Hotel Costa Calero ist oberhalb des Yachthafens Puerto Calero gelegen, mit großer Garten- und Poolanlage. Der Hafen bietet einen Supermarkt, diverse Restaurants und Möglichkeiten Wassersport zu betreiben, Boote zu chartern, Ausflüge zu unternehmen oder das Wassertaxi nach Puerto del Carmen zu nehmen. Wer zu Fuß werbefreie Zonen an der Küste genießenill, läuft eine Stunde nach Puerto del Carmen oder 55 Minuten nach Quemada. Wobei der Weg nach Puerto del Carmen durch Rückfahrgelegenheit mit dem Hotelbus schmackhaft gemacht wird. Eher etwas für Menschen die die Ruhe suchen. „Remmidemmi“ gibt’s in Puerto del Carmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Unaufdringlicher Service der Animateure.Wer will kann tauchen, erstklassig Rad fahren, Micha ist direkt im Hotel in der Tiefgarage mit seinem umfangreichen Radfahrservice präsent. Eher etwas für Radfahrenthusiasten als für Genussfahrer wie wir. Aber die ihn vor Ort erleben, sind begeistert. Für Triathlon Athleten gibt’s ein Schwimmbecken mit entsprechend gesicherten Bahnen. Bogenschießen, Freiluftschach, Pilates und alles was den modernen Menschen erfreuen kann wird angeboten. Ein Fitnesscenter gehört natürlich auch dazu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralph |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 15 |