- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Tirol-typischer Bau, dem älteren Hotelteil wurde vor ca. 3 Jahren ein schön integrierter Anbau spendiert. Der ältere Bau wie auch der neuere Bau haben seinen Charm. Der Zustand ist gut bis sehr gut. Überall im Hotel fällt auf, dass grossen Wert auf Sauberkeit gelegt wird. Wohl alle Gäste logieren im Hotel mit Halbpension, auswärtige Besucher des Restraurants habe ich nicht gesehen. Zu unserer Reisezeit befanden sich vor allem Gäste aus Deutschland und Österreich im Hotel. Ansonsten auch Italiener, ein paar Franzosen, Schweizer, Engländer. Das Hotel konzentriert sich nicht auf einen bestimmten Altersdurchschnitt der Gäste. Es sind ältere und jüngere Päärchen zu sehen, Familien mit ganz kleinen Kindern oder auch Teenagern, Alleinreisende. Wir hatten eine tolle Woche Bergurlaub. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist angemessen. Wir hatten in dieser August Woche 2010 wettermässig drei Sonnentage, drei wechselhafte Tage und einen richtig verregneten Tag. In unserem Zimmer hatten wir mit dem Notebook Zugriff auf ein ungeschütztes Wlan, woher wissen wir nicht?! Das Hotel bietet keinen gratis Internet-Zugang.
Wir hatten die Panorama Suite Bergfeuer (Zimmer 343) bewohnt, welche ca. 70 qm gross ist. Ein wunderschönes Zimmer Richtung Gletscher, mit schönem Balkon (2 Stühle, Tischchen, eine Liege), unter der Dachschräge im TIrolerstil mit dem feinduftenden Zirbenholz (siehe Fotos). Die Kinder hatten ihr eigenes Kinderzimmer, mit Kajütenbett, Schreibtisch. Für die Kinder war störend, dass das hohe Dachfenster in ihrem Zimmer nicht verdunkelt werden konnte. Dadurch wurden sie früher wach als nötig. Da sollte zumindest intern ein bedienbarer Rollo angebracht werden. Das Zimmer hat noch einen heizbaren Kachelofen mit Sitzbank, ein Sofa, auf dem auch noch 2 Personen mehr schlafen könnten. Flachbildschirm, Himmelbett für die Eltern, sehr bequeme Matrazen, Minisafe. Badezimmer mit Badewanne, Wellness-Dusche, Doppel Lavabo. Toilette extra gehalten, aber ohne Lavabo. Zimmer stets sehr, sehr sauber!
Es gibt ein Restaurant. Auf Grund des Anbaus vor einigen Jahren gibt es 3 unterschiedliche Bereiche, die beiden älteren Bereiche, in dunklem Holz gehalten, mit dezentem Licht aber sehr gemütlich. Und der neuere Restaurantteil mit hellerem Holz, hellererer, aber sehr angenehmer Beleuchtung auch gemütlich und uns bequemerer Bestuhlung. Unserem Wunsch nach 1 Tag vom dunkleren in den helleren Restaurant Bereich zu wechseln wurde gerne entsprochen. Frühstück von 7.30 - 10 Uhr: Buffett gutes 4-Sterne-Niveau: vier Säfte von eher durchschnittlicher Qualität, 16 Teesorten (Beutel, von guter Qualität), Kaffee, Capuccino, Trinkschokolade, viele Brötchen- und Brotsorten, acht Marmeladen, Honig, Nutella, Wurstplatte, Käseplatte, Rührei, Speck, Joghurt, Cornflakes, Müsli, Früchte und Obst, teilweise mundgerecht bereit gelegt, Hüttenkäse, Tomate, Gurke, gekochte Eier, auch hat es immer noch einen Kuchen (der Mohnkuchen mmmmhhh!). Das Buffet wird regelmässig aufgefüllt und schön gehalten. Wer was zum Wandern mitnehmen will, kann dies tun, wird aber verrechnet (es kann auch ein Lunchpaket bestellt werden). Nachmittags Kuchen von 15 - 17 Uhr: Gebäck, Kuchen, Apfelstrudel in ausreichender Menge und guter Menge vorhanden, Selbstbedienung am Buffet. Zum Apfelstrudel muss Vanillesauce bzw. Vanilleeis extra bestellt und bezahlt werden. Getränke sind extra zu bezahlen. WIr hätten es geschätzt, wenn man, wie den Kuchen, auch gleich den Tee/Kaffee in Selbstbedienung und gratis hätte beziehen können. Abendessen 18.30 - 20 Uhr: Samstags Stubaier Abend mit viel Fleisch, dienstags 6-Gänge-Galadinner, sonst 5-Gänge: Salat, Vorspeise, Suppe, 3 Hauptgerichte zur Auswahl (Fleisch, Fisch, Vegetarisch), Nachspeise. Qualitativ gut bis sehr gut. Unsere 4-köpfige Familie mit 3 Vegetariern waren gut aufgehoben. Uns wurde stets eine feine Alternative angeboten, wenn zB die Vorspeise Fleisch oder Fisch enthielt. MIt Wünschen generell wurde auch im Speisesaal unkompliziert umgegangen. Getränke lässt man sich auf's Zimmer schreiben. Wie bereits erwähnt, ist überall eine einwandfreie Hygiene anzutreffen.
Alle Kräfte des Personal sind um das Wohl der Gäste bemüht. Das beginnt bereits beim einchecken, mit dem Willkommensdrunk und einer ersten Information auf der Terrasse. Überall hatten wir stets den Eindruck, dass alles was möglich ist, für den Gast getan wird. Der Kontakt zum Gast wurde vom Personal und von der Führung aktiv gesucht und dies ausgesprochen liebenswürdig und offen. Auch Anrengungen würden sehr gerne angenommen. Es ist eine grosse Herausforderung für alle im Stubaierhof tätigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, diesen ausgezeichneten Service zu bieten, zumal die Gästestruktur sehr unterschiedlich ist.
Leider liegt das Hotel direkt an der vielbefahrenen Bundesstrasse. Dies stört nicht bei geschlossenen Fenstern, aber leider auf dem Balkon, obwohl unser schönes Zimmer nicht zur Strassenseite gerichtet war, sondern Richtung Stubaier Gletscher. Auch auf der Liegewiese und der Restaurant Terrasse störte der Verkehrslärm. Vielleicht kann das noch durch bauliche Anpassungen (Lärmschutzwände?) verbessert werden. Wir sind nicht lärmempfindlich, unserer Vorstellung von naturnahen Ferien in den Bergen entsprach es aber darum nicht. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Discounter. Zum Kurplatz/Ortskern sind es 5 Gehminute wie auch zum Elfer. Die Ausflugs- und Wandermöglichkeiten im Stubaital sind ausgezeichnet. Wer mit dem ÖV unterwegs sein will, hat nah vom Hotel eine Bushaltestelle.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Haus hat's: Fitnessraum, Saunalandschaft, Dampfbad, Tee-Ecke, Obstkorb, Ruheraum mit Zeitschriften, Schwimmbad, alles einwandfrei und sauber. Für die Kinder wurde im April 2010 in unmittelbarer Nähe zum Restaurent ein Spielzimmer eingerichtet. Dieses ist etwas klein geraten, genügt aber als Treffpunkt der Kinder im Hotel. Allabendlich ab ca. 19.30 Uhr gibt's Kinderkino. Es wurden Filme gezeigt wie: Wicki, Shrek, Pippi Langstrumpf, etc. Unsere Kinder (5 und 7 jährig) fanden dies toll. Dass aber Kinderkino und Spielzimmer im selben Raum ist, fanden wird nicht ideal. Sobald die Flimmerkiste angeworfen wurde, spielte kaum mehr ein Kind. Auch die 2- und 3 jährigen nicht mehr. Im Garten stehen: Tischtennis Tisch, Schaukel, Trampolin, Rutsche. Wobei Trampolin und Rutsche in der Pferdeweide stehen. Wohl auch der Grund, warum kaum ein Kind sich dahin 'verirrt'. Da empfiehlt sich wohl eine Verschiebung der Spielgeräte oder die Zäunung zu verändern. Kinder haben 3x die Woche die Möglichkeit, unter toller und freundlicher Anleitung mit lieben Haflingern rundenweise und geführt zu Reiten. Bei Schlechtwetter trifft man sich statt zum Reiten zur Pflege im nahen Stall. Am Wochenende gibt's für jeden Gast einen Plan mit Aktivitätsvorschlägen für die ganze Woche, jeden Morgen auf dem Frühstückstisch nochmals einen Tagesplan. Wir fragten jeweils aber lieber direkt bei der Reception nach, dort wurden wir sehr kompetent und ausführlich zu unseren Wanderungen und Aktivitäten beraten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hannes |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |
Einen schönen guten Tag, vielen herzlichen Dank für Ihren sehr ausführlichen und detaillierten Kommentar, welchen wir sehr schätzen. Wir freuen uns sehr über Ihr Lob und werden auch versuchen, Ihre Anregungen in unsere Planung einzubringen und nach Möglichkeit umzusetzen. Besonders nützlich sind Hinweise für uns in Bezug auf Zimmereinrichtung (Rollo im Kinderzimmer, W-LAN), Kinderzimmer und Gastronomie. Nach der Neugestaltung unseres kleinen Kinderparadieses neben dem Restaurant sind wir jetzt bereits an der Ideenfindung und Planung für die Erweiterung unseres Gartens und Spielbereichs im Grünen, welche wir planmäßig im Frühjahr nach diesem Winter umsetzen wollen. Auch hier vielen Dank für Ihre Anregungen. Gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an unsere gute Fee Ingrid von unseren Haflinger-Pferden weiter. Wir Wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer und einen tollen Winter und würden uns sehr freuen, Sie wiedereinmal bei uns im Stubaital begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihre Familie Egger & Hofer mit Team