- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt nördlich der Wiener Innenstadt in der Nähe des Praters in einer ruhigen Seitenstraße. Es verfügt über rd. 100 Zimmern, die teilweise an der Straße und teilweise am Innen-/Hinterhof liegen. Das Hotel ist insgesamt recht ordentlich allerdings schon ein paar Jahre alt. Sehr positiv: kostenloses WLAN mit – für Hotels – außergewöhnlich guten Übertragungsraten.
Das Zimmer war verhälnismäßig klein, zweckmäßig und dennoch gemütlich eingerichtet. Sowohl Zimmer als auch Bad waren in gutem Zustand, wenn – ja wenn – nicht wie so oft das Thema Sauberkeit eine Rolle spielte. Wohlgemerkt: im Prinzip war das Zimmer sauber und der Sternzahl (seit 2008 4 Sterne) entsprechend. Nur waren es halt wieder die Kleinigkeiten, die ins Auge stachen: sicher nicht ganz frische Spinnweben an den Wänden, ein langes schwarzes Haar in der Duschtasse…. Dinge, die auffallen und nicht begeistern.
Der Frühstücksbereich besteht aus mehreren Speiseräumen und einem Buffetraum, der etwas unterdimensioniert ist. Dadurch kommt es gelegentlich zu Staus und anderen Verkehrsbehinderungen. Das Frühstück selber war in Ordnung, wobei die Brötchen durchgängig etwas trocken waren (wie vom Vortag). Ansonsten das übliche: Käse, Wurst, Marmeladen, Müsli, Obst, Säfte.
Das Personal an der Rezeption war stets freundlich aber mitunter unsichtbar (in nicht einsehbaren, anderen Räumen) und reagierte nicht immer auf das Bimmeln der installierten Klingel. Das Personal beim Frühstück hatte - wie schon von Vorrednern erwähnt wurde - gelegentlich Mühe, der Situation Herr zu werden.
Das Hotel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen (zu Anreisemöglichkeiten s. Internet-Präsenz des Hotels. Achtung: Vom bzw. zum Flughafen fährt die S 7, nicht die S 8 wie auf der Homepage angegeben). Die S-Bahn ist – wenn man vom Taxi absieht, die schnellste und bequemste Anreisevariante vom Flughafen. Von Tür zu Tür ca. 30 Minuten ohne Umsteigen (ganz im Gegensatz zum CAT: zweimaliges Umsteigen): die U-Bahnstationen Praterring und Nestroyplatz sind zu Fuß innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Mit der U1 ist man in rd. 5 Minuten in der Innenstadt/Altstadt (Station Stephansplatz). Für kürzere Aufenthalte empfiehlt sich die Wien-Karte (€ 18,50), mit der man nicht nur 72 Stunden freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hat, sondern auch für drei Tage viele Vergünstigungen bei Eintritts- bzw. Teilnahmegebühren (Museen, Stadtführungen etc.) erhält. Nebenbei: der Eintritt in die städtischen Museen (u.a. historisches Wien Museum) ist sonntags kostenlos. Wer einen Massenandrang befürchte, sei beruhigt: die Zahl der Besucher ist überschaubar. Einkaufsmöglichkeiten: Ein Zielpunkt (=Plus) und ein Penny-Markt befinden sich in unmittelbarer Nähe auf der Heinestraße. Weitere Geschäfte (u.a. ein Spar (Hausnr. 60) und ein weiterer Zielpunkt sind auf der Praterstaße zu finden (ca. 5 Minuten vom Hotel). Ebenfalls auf der Praterstraße (Ecke Heinestr.) ist das Gasthaus Hansy zu finden. Gegenüber des o.g. Spar-Marktes liegt das Fiorino, ein passables italienisches Restaurant. Direkt gegenüber vom Hotel befindet sich ein eher zweifelhaftes Etablissement namens Kerstins Bar (vgl. gleichnamige (ohne „s“ dafür mit Bindestrich) Internet-Präsenz). Hinsichtlich der Ausflugsmöglichkeiten sei auf http://www.wien.info verwiesen. Stadtführungen mit diversen thematischen, historischen und regionalen Schwerpunkten unter http://www.wienguide.at/
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 17 |