- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren bereits im Jahr 2005 zu Gast im Hotel Wilhelmshof. Damals galt es noch als echter Geheimtipp, während das Hotel heute auf nahezu jeder Hotelseite in den Himmel gelobt wird. Mittlerweile hat dieses Hotel vier Sterne (damals nur drei) und den Preis - natürlich - deutlich erhöht. Im Gegenzug wurde aber auch vieles grundsätzlich verändert und diverse deutlich sichtbare Renovierungen vorgenommen. Wir hatten wie schon vor rund fünf Jahren die günstigeren "Economy-Classic" Zimmer gebucht, die zirka 20 bis 22 m² groß sind. Für etwa 10 Euro mehr stehen die "Superior-Classic" Zimmer zur Verfügung, die jedoch "nur" größer und ansonsten nahezu identisch sind (ca. 24 bis 29 m²). Für weitere zirka 10 Euro mehr gibt es die "Superior-Style" Zimmer in gleicher Größe, die jedoch frisch renoviert wurden und u.a. einen LCD-Flatscreen und kein Röhrengerät mehr bieten, außerdem in einem ganz anderen Stil eingerichtet wurden (vollständig renoviert). Auf der Webseite des Hotels kann man sich alle Unterschiede im Detail anschauen. Unser Zimmer befand sich im fünften von sechs Stockwerken. Das Frühstück ist grundsätzlich im Preis inbegriffen. Die Gästestruktur ist (wie immer im Wien) bunt gemischt, alle Altersstrukturen sind hier ebenso zu Gast wie alle möglichen Nationalitäten. Obwohl wir einen besonderen Deal bekommen und das Zimmer ein gutes halbes Jahr im Voraus gebucht und bezahlt hatten, kostete die Übernachtung inkl. Frühstück 95 Euro (Frühstück ist hier übrigens immer inkludiert). Für ein 4-Sterne Haus ist dieser Preis zwar sicher angemessen, unter den hier beschriebenen Punkten halte ich ihn trotzdem für massiv überteuert und hätte sponten 10 andere Hotels gefunden, die preiswerter und ebenfalls in einer guten Lage gewesen wären. Da wir vor fünf Jahren jedoch sehr gute Erfahrungen mit dem Hotel Wilhelmshof gemacht hatten, wollten wir hier erneut ein Zimmer beziehen. Beim nächsten Mal sind wir definitiv wieder woanders. Schweren Herzens spreche ich diesmal also erstmals keine Weiterempfehlung aus, denn für diesen Preis gibt es einfach bessere Hotels in Wien, die sowohl eine bessere Sauberkeit als auch viel freundlicheres und zuvorkommenderes Personal bieten - selbst mit weniger als vier Hotelsternen.
Wie gesagt hatten wir zwar "nur" ein Economy Zimmer gebucht, was als "Hot Deal" trotzdem noch stolze 95 Euro kostete (dieser Deal musste im Voraus bezahlt werden und war von der Stornierung ausgeschlossen), jedoch erwarte ich trotzdem ein gewisses Maß an Sauberkeit - und zwar nicht nur einem 4-Sterne Hotel und auch nicht nur in den teureren Zimmern, sondern überall. Wir sind definitiv nicht der Typ Hotelgast, der nach dem kleinsten Krümel sucht, unter die Matraze schaut oder sich auf sonstige Art und Weise auf die Jagd nach Staubkörnern macht, nur um sich anschließend zu beschweren. Wenn jedoch mehrere schwarze Haare auf und unter dem Kopfkissen liegen, lässt sich das auch für uns nicht mehr "übersehen". So etwas darf einfach nicht passieren. Mit einer Fusselbürste wurden diese Haare durch uns selbst entfernt, da wir keine Zeit und Lust hatten, uns deswegen ein neues Zimmer zuteilen zu lassen (wir waren nur eine Nacht dort) - und an der Tatsache und Unsauberkeit hätte das ja sowieso nichts geändert. Davon abgesehen war unser Economy-Zimmer allerdings absolut in Ordnung. Nichts besonders und mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, aber durchaus bewohnbar. Beim Fernseher in den Economy-Zimmern handelt es sich noch um ein altes, wuchtiges Röhrengerät mit abgegriffener Fernbedienung, die einen kräftigeren Händedruck voraussetzt, wenn man die Tasten betätigt. Wir hatten ein Zimmer mit Blick zur Seitenstraße, konnten aber dennoch problemlos auch mit offenem Fenster (auf Kipp) schlafen. Es gab einen kleinen Balkon, jedoch ohne Möbel und eignete sich somit eigentlich nur für eine Raucherpause, sofern man denn Raucher ist. Wir haben den Balkon somit nicht verwendet. Die Zimmer sind leider sehr hellhörig. Man hört jeden Schritt auf dem Flur. Das Badezimmer ist überraschend groß und mit einer Kombination aus Dusche und Badewanne ausgestattet, außerdem befindet sich ein Bidet im Raum. Der Wasserdruck ist eher schwach und die Wassertemperatur stark schwankend (also entweder viel zu kalt oder zu viel heiß, genau einzustellen war das nicht). Wir empfehlen in den Economy-Zimmern außerdem einen eigenen Fön mitzubringen, denn mit dem vorhandenen Gerät kann man noch nicht mal ein DIN A4 Blatt durch die Lüfte fliegen lassen. Die Minibar enthält Bier, Softdrinks und Energy Drinks und bietet recht moderate Preise (ein 0,33 Liter Bier kostete z.B. nur 2 Euro). Dafür war die Auswahl aber sehr übersichtlich. Im Kleiderschrank befindet sich ein Safe, der frei nutzbar ist.
Ich bewerte hier ausschließlich die Frühstücksleistung, die zwar durchaus passabel, für ein 4-Sterne Haus jedoch etwas enttäuschend ausgefallen ist. Der Frühstücksraum besteht aus zwei getrennten Räumen. Im ersten (Haupt-)raum befindet sich das eigentliche Buffet sowie ein Teil Tische und im zweiten stehen weitere Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Die Auswahl an Speisen hält sich ziemlich in Grenzen, hier habe ich in der Vergangenheit selbst in 3-Sterne Häusern deutlich mehr Auswahl gehabt. Als warme Speise gab sehr wässrige Rühreier mit sehr sparsam gebrateten Speck (also das Gegenteil von "knusprig"). Die Käseauswahl war wohl noch am größten, die Wurstwaren leider absolut nicht. Ansonsten gab es das übliche Angebot, was man halt erwartet, von allem aber wie gesagt nicht übermäßig viel und für ein 4-Sterne Hotel definitiv zu wenig. Das Hotel war während unseres Aufenthalts recht ausgelastet und so herrschte beim Frühstück ein ziemliches Durcheinander. Durch die Enge des Raumes und der Menschen, die ihren Teller wieder befüllten, herrschte akute Zusammenstoßgefahr auch mit dem Personal, das recht hektisch wirkte.
Von der Freundlichkeit des Personals waren wir sehr enttäuscht. Sowohl der Check-In als auch der Check-Out und jedes weitere Aufeinandertreffen mit dem Personal war extrem zurückhaltend und alles andere als herzlich oder zuvorkommend. Auf Sätze wie "Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!" oder "Gute Heimreise!" hat man beim Check-In bzw. Check-Out vergeblich gewartet. Es gab keine Orientierungshilfe (z.B. einen Zettel mit der Umgebung bzw. dem Lageplan des Hotels) und auch keine weiteren Information, z.B. wann und wo das Frühstück serviert wird. So weit ich mich erinnern kann, war das für mich das erste Mal in Wien, das mir solche Informationen nicht auch ungefragt mitgeteilt wurden. Der Check-In bestand im großen und ganzen nur aus "Bitte füllen Sie den Meldebogen aus". Beim Check-Out erwarte uns ein ähnliches Szenario. Das Personal beim Frühstück hat diesen Trend leider fortgesetzt: Obwohl mehrere Mitarbeiter damit beschäftigt waren, die Tische neu zu decken und ständig durch den Raum zu stürmen und man ihnen somit ganz automatisch mehrfach begegnete, hielt es keine einzige Person für nötig, den Gästen einen "Guten Morgen" zu wünschen. Die erste Frage am morgen war also "Kaffee?". Die Zimmerreinigung kann ich nicht aussagekräftig genug beurteilen (bis auf der Punkt, der gleich noch folgt), da wir nur eine Nacht dort waren und zusätzliche Serviceleistungen haben wir ebenfalls nicht in Anspruch genommen.
Die Lage ist schlicht und einfach perfekt. Das Hotel liegt direkt um die Ecke beim Prater (und somit auch direkt beim Riesenrad) und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zum Zentrum und diversen wichtigen Verkehrslinien der Stadt. Seitdem die S-/U-Bahn Station "Praterstern" in neuem Glanz erstrahlt, fühlt man sich hier deutlich wohler und sicherer, als noch vor einigen Jahren. In Wien ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten aufgehoben. Durch die Nähe bis zur Haltestelle "Praterstern" kommt man mit der Schnellbahn u.a. ohne umzusteigen auch direkt zum Flughafen und mit der U-Bahn oder Tram (Straßenbahn) zu nahezu jedem beliebigen Platz in der Innenstadt bzw. im Zentrum Wiens. In der Haltestelle Praterstern selbst befinden sich u.a. ein Schnellrestaurant, mehrere Cafés mit Sitzmöglichkeiten, ein Sushi-Restaurant und ein großer Supermarkt, der jeden Tag (auch Sonntags) geöffnet hat. Vor allem letzteres ist sehr praktisch. In der Umgebung des Hotels liegen aber natürlich auch weitere Restaurants, auch wenn einige mittlerweile offenbar komplett geschlossen haben und heute leer stehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ben |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |