- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein romantisches Hotel in Küstennähe. Große Anlage inmitten eines wunderschönen Tals. Für polnische Verhältnisse hat das Hotel einen außergewöhnlich hohen Standard, jedoch steht der Gast gefühlt noch nicht im Mittelpunkt. Deutliches Manko ist die Hellhörigkeit des Hauses. Lärmbelästigungen sind vorprogrammiert. Ein Pool und eine Saunalandschaft laden zum Relaxen ein.
Die Zimmer sind schön und funktional eingerichtet. Es wurde viel Wert auf Handarbeit, vor allem auch bei der Herstellung der Möbel, gelegt, was eine heimelige Atmosphäre schafft. Die Zimmer sind sauber und werden auch regelmäßig gereinigt. Es gibt keinen Safe auf dem Zimmer. Wlan gibt's im ganzen Hotel keines, jedoch verfügt jedes Zimmer über einen LAN-Anschluss. Das Fernsehprogramm kann man getrost vergessen, es sei denn man ist der polnischen Sprache mächtig. Selbst der Empfang der einzelnen Sender lässt mitunter zu wünschen übrig. Absolutes Manko ist die Hellhörigkeit der Zimmer. Was auf dem Flur geschieht bekommt man mit als stünde man daneben, andersherum natürlich auch! Wenn es im Hotel eine Veranstaltung gibt - und das ist häufiger der Fall - wird's nix mit der Nachtruhe.
Das Frühstück sieht jeden Tag ein klein wenig anders aus, soll heißen, mal gibt es aufgebrühten Kaffe, mal Instantkaffee zum selbst aufgießen, mal gibt es Honig, mal nicht, Salz- und Pfefferstreuer muss man jedes mal suchen. Fragt man das Personal z.B. nach Honig ist die erste Antwort immer: "Das steht auf dem Buffet!", dann doch nicht, und dann gibt's das kurzer Hand nicht. Insgesamt ist es eher ein landestypisches Frühstücksbuffet, die für Polen typischen Salate sind aber wirklich schmackhaft zubereitet. Der Restaurantsaal ist zum Frühstück eher kalt eingerichtet. Soll heißen: Tische, Stühle, Tischdecken und eine Serviette (nicht gefaltet oder drapiert) den Rest muss man sich komplett vom Buffet holen (Kaffeetassen, Besteck usw.) Zum Abendessen werden die Tische schon schöner eingedeckt aber auch hier eben nur für die Tische, für die eine Reservierung vorliegt. Die anderen Tische bekommen dann zum Beispiel keine Kerze, keinen Blumenschmuck, kein Gedeck, keine Servietten...was dazu führt, dass man sich als Restaurantgast ohne Tischreservierung als Gast zweiter Klasse fühlt. Die Aufnahme der Bestellung dauerte jedes mal sehr lange, die Zubereitung der Speisen jedoch noch länger, dafür bekommt man wirklich ein sehr leckeres und sehr frisches Mahl. Auf der Karte findet man keine Weine, das Personal bietet auf Nachfrage einige Weine an, hat aber sehr wenig bis gar keine Ahnung davon, so dass ein guter Wein zum Essen ein kleines Glücksspiel ist. Der Restaurantraum wirkt insgesamt zu groß, so dass die Atmosphäre darunter leidet. Viele Gäste des Hotels sitzen auch gerne nur in Badelatschen oder Jogginganzug im Restaurant, für mich ein absolutes No-Go!!!
Das Personal ist freundlich aber nicht zuvorkommend, an der Rezeption wird gutes Englisch gesprochen, ansonsten sind die Englischkenntnisse aber erschreckend gering. Es gibt eine Hausordnung, die aber vom eigenen Haus nicht eingehalten/durchgesetzt wird. Insbesondere betrifft dies die Nachtruhe. Es war bereits mein dritter Aufenthalt (von drei) im Hotel mit lauter Musik bis 4 Uhr morgens auf Grund einer Veranstaltung im Hotel, an Schlaf war nicht zu denken. Auf die Beschwerde wurde keine Rücksicht genommen, nicht einmal eine Entschuldigung ist erfolgt.
Die Anlage liegt zwischen Slupsk und Ustka, etwa 15 km im Landesinneren, in einem malerischen Tal. Optimaler Ausgangspunkt für einen Badeurlaub an der Ostsee, ausgedehnte Spaziergänge, Ausritte oder Kajaktouren. Durch die Stadt Slupsk sind genügend Einkaufsmöglichkeiten gegeben, allerdings darf man keine westlichen Flaniermeilen erwarten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bietet insgesamt ein abgerundetes Wellnessprogramm, die Fachkräfte und Einrichtungen sehen vielversprechend aus, ich kann hier aber nur den optischen Eindruck bewerten, da ich keine Behandlung in Anspruch genommen habe. Zur Saunalandschaft...Hier gibt es keine Regeln...die vorwiegend einheimischen Gäste gehen nicht textilfrei saunieren, auf die Textilie Badetuch zum Unterlegen, wird dafür aber gerne verzichtet, so dass der Schweiß der Saunagäste direkt mit den Liegen und Sitzbänken in Berührung kommt, was dazu führt, dass das Ganze nicht mehr sehr hygienisch aussieht bzw. riecht. Der Pool ist sehr schön, vor allem auch die Aussicht aus den großen Panoramafenstern
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 14 |