- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eher großes Hotel, Rezeption, Bar und Essräume im Erdgeschoss. Wellnessbereich und Skikeller mit Skischuhtrockner in den Untergeschossen. Die Einrichtung sieht relativ neu und sehr gepflegt aus. Alles ist sehr sauber. Wir hatten Halbpension gebucht. Gästestruktur war altersmäßig bunt gemischt (jedoch wenig junge Gäste), hauptsächlich deutschsprachige Gäste. WLAN wird kostenlos angeboten, aber nach mehrfach gescheiterten Verbindungsversuchen haben wir es für die zwei Tage aufgegeben. Handy-Erreichbarkeit ist gut. An jeder großen Tal- und Bergstation gibt es freies WLAN. Auch im Brückenstadl gibt es freier WLAN. Das Passwort steht auf der Getränkekarte an der Wand. Mayrhofen ist relativ schneesicher, weil das Skibegiet bis zu 2500m hoch geht. In der Früh am besten gleich Richtung Rastkogel/Eggalm fahren, weil es da in der Früh Sonne hat und weniger Leute auf den Pisten sind. Es gibt keine richtige Talabfahrt und Mayrhofen, also muss man immer mit der Gondel auch wieder runterfahren. Das generele Preisniveau in Mayrhofen würde ich im Vergleich zu Ischgl/Sölden/St. Anton noch eher als moderat bezeichnen, z.B. was die Preise für Essen und Trinken betrifft. Hotels und Pensionen können je nach Lage schon teuer sein und der Tages-Skipass kostet inzwischen auch schon 50 Euro. Zum Schluss noch eine Geschichte, die unglaublich klingt, aber wahr ist: Es ist teilweise ist unmöglich, nach dem Apres-Ski vor einem der Haupt-Apres-Ski-Lokale um ca. 19 Uhr ein Taxi in Mayrhofen zu bekommen. Wollen die alle kein Geld verdienen? Am besten alle Nummern von Taxidiensten ins Handy speichern und mindestens 15 Minuten vor geplanter Abfahrt gleich zwei Taxiunternehmen anrufen. Dann erspart ihr euch vielleicht eine halbe Stunde Warten im Regen....
Wir hatten ein Apartment für 4 Personen. Dieses Zimmer hatte zwei Schlafräume mit 2 und 3 Betten, sowie eine Wohnküche (TV, Telefon, kostenloser Safe, Kaffeemaschine, Elektroherdplatten, Kühlschrank) mit Sitzecke und Liege. Somit hatte jeder von uns ein eigenes Bett und nur zwei Personen mussten in einem Raum schlafen - fast ideal. Beide Schlafräume hatten einen Balkon. Es gab nur ein WC und ein Badezimmer (zwei getrennte Räume). Es war kein luxuriöses Apartment, jedoch sauber und funktional, sehr gut geeignet für einen Skiurlaub mit Freunden oder auch für zwei Paare.
Das Essen war TOP, sowohl was die Menge als auch die Güte angeht. Frühstücksbuffet mit normaler Wurst-, Käse- und Brotauswahl, Müslitheke, Obst, frisches Omelett, gekochte Eier, guter Kaffee, guter Orangensaft Im Rahmen der Halbpension war noch ein 5-Gänge-Menü dabei, bestehend aus Saltbuffet, Vorspeise, Suppe, Hauptgericht (wählbar aus 3-4 Gerichten) und Nachspeise. Es war wirklich alles sehr lecker. Speisesahl ist schön eingerichtet, alles sauber, gute Atmosphäre. Getränkepreise im normalen Rahmen.
Sehr freundliche Wirtsleute und ebenfalls sehr freundliche Mitarbeiter.
Das Hotel liegt in Bichl/Ramsau, einem Vorort von Mayrhofen. In direkter Umgebung des Hotels habe ich kaum Bars oder Restaurants gesehen. Entfernungen: - zur Penkenbahn in Mayrhofens Zentrum ca. 5 km - zur Horbergbahn ca. 2 km - zur Rohrbahn (Zillertal Arena) ca. 6 km Also man braucht entweder ein Auto oder man muss Skibus oder Taxi fahren. Der Skibus fährt sowohl zur Horbergbahn (Mayrhofen) sowie zur Rohrbergbahn (Zillertal Arena). Die Haltestelle ist direkt vor dem Hotel. Wenn man noch ein bisschen Apres-Ski macht, braucht man am Abend ein Taxi. Von Mayrhofen bis zum Hotel kostet das Taxi für 4 Personen (ja, die Österreicher machen da einen Unterschied) ca. 15 Euro einfach.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |