- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Da es schon unzählige Berichte über das Hotel El Hana Beach gibt, möchte ich mich in meinem Bericht auf die subjektiven Eindrücke beschränken. Viele von den Nutzern dürften wissen, dass es sich bei diesem Hotel um einen großen, weitläufigen Komplex aus 3 Hotels handelt. Die Lage an sich ist aufgrund der optimalen Stadt- und gleichzeitig Strandlage nicht zu bemängeln - diesbezüglich ist das El Hana Beach eines der günstig gelegensten Hotels von Sousse. Das ist dann aber (leider) auch schon alles, was an positiven Aspekten aufzuzählen wäre. Wer nicht unbedingt darauf versessen ist, sich wie in einer russischen Billigabsteige zu fühlen, der sollte das El Hana Beach meiden. Die Lage ist optimal, dies gilt jedoch auch für das dazugehörige Hotel El Hana Residence, welches über 4 Sterne verfügt und demnach um einiges sauberer ist. Wer also auf eine solche Lage nicht verzichten möchte, sollte besser ein paar Euro drauflegen und sich einen Stern mehr leisten. Aber auch hier wird man der Flut der osteuropäischen Billigtouristen nicht entkommen können. Grundsätzlich muss man sagen, dass sich ganz Sousse auf diese veränderung einstellt. Man spricht jetzt nicht mehr deutsch, sondern russisch.
Die Zimmer erfüllen ihren Zweck - mehr aber auch nicht. Ich hatte als Stammgast immer das Glück, ein sehr schönes Zimmer zu bekomme. Jedoch weiß ich, dass das im El Hana Beach je nach Lage des Zimmers auch ganz anders aussehen kann. Wenn man aber mit seinem Zimmer nicht zufrieden ist, ist man an der Rezeption eigentlich immer bereit, ihnen ein anders Zimmer anzubieten, auch mit Mehrblick ohne Aufpreis. Der Mehrblick vom Balkon des Zimmers wird nur durch lautes Rufen und Grölen der restlichen Hotelgäste gestört.
Im Rahmen des gesamten Services hat auch die Gastronomie des Hotels entscheidend abgebaut. Das Essen ist eintönig und schmeckt auch nicht mehr besonders gut. Auch hier gibt man sich einfach keine Mühe mehr. Warum auch, wenn eine bestimmte Gruppe von gästen, die ich bereits erwähnte, das Buffett plündert und sich hemmungslos die Teller vollschlägt als gäbe es kein Morgen. Früher gab es ein abwechslungsreiches Frühstück, jeden Tag mal was anderes. Darauf wartet man jetzt vergeblich...jeden Tag dasselbe. Beim Abenessen sieht´s dann ähnlich aus. Die Kellner sind genervt, weil sie die Maßlosigkeit und Unsauberkeit bestimmter Gäste einfach überfordert.
Nun aber zum Wesentlichen: Der Service des Hotels hat extrem gelitten - und zwar unter der russischen bzw. osteuropäischen Überbevölkerung, von dem besonders das El Hana Beach ( aber auch andere Hotels in der Umgebung) derzeit heimgesucht werden. Nach dem die osteuropäische Bevölkerung etwa 90 % der Hotelgäste ausmachen, hat sich der Standard des Services seinen russischen und polnischen Gästen angepasst. Da diese generell kein Benehmen kennen und schon gar keinen Wert auf Sauberkeit und Hygiene legen, macht man sich seitens des Personals auch keine Mühe mehr. Die Reinigung der Zimmer fällt dürftig aus, Service im Speisesaal und außerhalb lassen mehr als zu wünschen übrig. Generell wird kaum noch etwas sauber gemacht, d. h. weder die Toiletten im Empfangsbereich noch der Fussboden. Der russische Gast scheint sich daran nicht zu stören - im Gegenteil - er wirft noch etwas mehr Müll dazu und hinterlässst die Toiletten noch dreckiger.
Wie bereits erwähnt ist die Lage des Hotels wirklich optimal. Es ist mitten in der Stadt und doch direkt am Strand gelegen. Zur Medina ist es nicht weit, der Fußmarsch dorthin erscheint durch die zahlreichen Geschäfte noch kürzer. Die Strasse, welche das Hotel vom feinen sandstrand trennt, wird oft dramatischer dargesetllt, als sie es ist. Es mag stimmen, dass die tunesischen Autofahrer den Fußgängerüberwegen so gut wie keine Beachtung schenken, jedoch wird immer angehalten, wenn man die Strasse überqueren möchte. Mein Tipp: Einfach losgehen - kein Tunesier holt sich freiwillig eine Beule an seinem Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Sportmöglichkeiten beschränken sich auf die täglich gleiche Wassergymnastik und ein wenig Volleyball alle zwei Wochen. Das Animationsprogramm sollte nach 6 Jahren vielleicht doch zumindest ein wenig geändert werden - es ist einfach nur einschläfernd, immer das Gleiche zu sehen und zu hören. Von Unterhaltung kann also nicht wirklich die Rede sein. Man nehme nur als Beispiel, dass der älteste aller Animateure, der inzwischen mehr als reif für den Ruhestand ist, bisweilen eine Stunde benötigt, um ein paar Bingotickets auszuteilen. Und währenddessen geschieht.....natürlich nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |