- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das recht grosse Hotel mit ca. 100 Zimmern dient vor allem Holländern und Familien mit sehr vielen Kindern dazu, einmal Alpenluft zu schnuppern. Für Erholungssuchende mit Sicherheit nicht geeignet. 4 Stockwerke, Suitentrakt separat, sauber und gepflegt, gut renoviert, obwohl es sich um ein altes Haus handelt. Tiroler Stil. Skigebiet Kitzbühel sehr schön, aber teuer. Es schneite, was uns recht war, schliesslich wollten wir Ski fahren.
Wir hatten eine sehr schöne Suite, Residenz. Sauber und modern, ausser dass der Stöpsel der Badewanne abfiel und das Waschbecken verstopft war. Kostenpunkt aber mit 110 Euro pro Nase nun auch nicht wirklich ein Schnäppchen.
Es gibt ein typisch Östereich verräuchertes kleines Lokal neben dem Speisesaal, eine Art Bar, welche aber dieselben Speisen vorhält wie der Speisesaal für das Gros der Gäste. Qualität der Speisen deplorabel, mit anderen Worten schlicht miserabel. Völlig daneben: Zuckerorangensaft aus dem Automaten und Filterkaffee mit Selbstbedienung zum Frühstück, Cappucino 2, 30 Euro extra, falls man das nicht erträgt mit dem Filterkaffe. Die Latte Macchiato ist nicht zu empfehlen, da in der Regel kalte Milch unten schwimmt. Nachmittagsjause ein echter Running Gag: Um 16 h 00 punkt muss man da sein, sonst sieht man schwarz. Es gibt eine Schüssel entweder Eiersalat der nicht aufgegessenen Eier vom Frühstück oder - nicht etwa und ! - Wurstsalat der nicht aufgegessenen Wurst vom Frühstück, dazu billigste Minischnittchen Kuchen und das Beste - kein Platz, wo man sich hinsetzen könnte, da morgens bereits für abends eingedeckt wird, so sitzen viele wackere Holländer im Eingangsbereich, auf Ballustraden, quetschen sich zu mehreren auf Couchsessel. Schön ist das nicht. Um 16 h 30 ist dann aber sowieso schon nichts mehr übrig, so dass sich diese Veranstaltung mit je einer halben Stunde pro Tag nicht zu sehr aufs Gemüt legt, ausser man hätte Hunger gehabt. Auch abends gilt wie morgens der Grundsatz: Wer zuerst kommt und bunkert, hungert nicht. Denn morgens sind die Croissants um spirchwörtlich 5 nach 9 weg, abends um 20 h 00 spätestens kein Käse mehr zu haben, den man sich vielleicht als Abschluss des Essen gewünscht hätte, nämlich nicht etwa um den Magen zu schliessen, sondern überhaupt was vernünftiges zu essen. Der Wein - Achtung - kostet 12, 40 Euro für einen Viertel Liter !!! wenn man der Empfehlung des Hauses folgt, ein Blick in die Weinkarte lohnt sich, dort gibt es fast denselben Wein für 4, 20 Euro für einen Viertel Liter.
Der Empfang an der Rezeption ist äusserst kühl. Wir mussten sogleich Vorauskasse den ganzen Aufenthalt bezahlen. Ein Unding. Die Herzlichkeit der Damen an der Rezeption war kaum wahrnehmbar. Nähert sich ein Gast, senken sie die Köpfe oder schauen weg. Kein Hallo. Naja. Zimmerreinigung ok, einmal mussten wir anrufen. Immerhin nach Anruf dauerte es nur 3 Stunden, bis frische Handtücher da waren. Zimmermädchen trotzdem sehr freundlich. Auch auf Bitte von uns wurde das Zimmer nächstentags sofort gerichtet. Oberkellner Martin tip top, im übrigen ein eher ruppig-burschikoser Umgang mit den Gästen.
Kirchberg in der Nähe, allerdings ohne Auto schwierig. Parking am Hotel. Unterstellplätze kostenpflichtig, wenn man es wagt dort zu parken, so wird man sogleich abgeschleppt lt. Warnhinweis der Hotels. Da die Überdachung aber sowieso so gut wie nichts bringt, wenn es schneit, kann man auch getrost hierauf verzichten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der sogenannte Wellnessbereich im Suitentrakt besteht aus einer um 14 h 00 öffnenden Sauna mit 1 finnischen 85 Grad, einer sog. Biosauna mit 50 Grad und einem Dampfbad, welches ok ist und einem welches wirklich "stinkt", so leid uns das tut, das sagen zu müssen. Wir finden den Wellnessbereich hinsichtlich der Größe des Hotels zu klein. Der Ruheraum mit ca. 15 Liegen ist natürlich exakt ab 14 h punkt voll belegt mit Handtüchern, die Liegen also reserviert. Ehrlich gesagt, Wellness ist etwas anderes, zudem auch obwohl der Saunabereich angeblich erst ab 14 Jahre sei, viele Kinder dort Randale machten. Das Hallenbad ist im oberen Stockwerk, über der Sauna. Es ist voll gewesen, unglaublich laut, vor allem naütrlich die Heerscharen von Kindern, die dort völlig zu Recht rumtoben, was das Zeug hält und von allen Seiten ohne Rücksicht auf Verluste ins Becken springen. Aufsicht: Fehlanzeige, macht nichts. Man hält sich dort freiwillig sowieso nur kurze Zeit auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 26 |