Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Tina (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 1-3 Tage • Sonstige
1 Stern ist einer zu viel
1,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Wir waren auf der Rückreise von Frankreich nach Deutschland und brauchten eine unkomplizierte und einfache Zwischenübernachtung. Gebucht haben wir schließlich eine Übernachtung ohne Frühstück im Hotel Etna in Mons, welches auch unter dem Namen Elliniko gebucht werden kann. Bei dem Hotel handelt es sich um die erste und zweite Etage in einem mehrgeschossigen Stadthaus. Da kein Schild auf das Hotel hinwies, haben wir uns in den umliegenden Cafes durchgefragt und standen schließlich vor einem griechischen Restaurant. Zur Rezeption gelangte man durch dessen Gastraum und vorbei an der Theke. Die sog. Rezeption stellte sich uns allerdings als ein mit Papierbergen vollgestapelter Tresen dar, den wir dank in der Ecke stehender Mehlpackete nur schwerlich mit unserem Gepäck erreichen konnten. Interessanterweise stellte dieser Bereich gleichzeitig einen Teil des Fluchtweges im Ernstfall dar... Eine aufgeplatzte Kunstledercouch vor dem Tresen verstärkte den Eindruck eines verwahrlosten Hotels zusätzlich. Daran konnten auch die vertrockneten Pflanzen am Rand der kaum beleuchteten Stiege in die erste Etage nichts mehr ändern. Zur Gästestruktur können wir leider nichts sagen - es waren keine anderen Gäste zu sehen. Alles in Allem ein grauenhafter Aufenthalt. Zum Glück mussten wir nur eine Nacht bleiben und sind am nächsten Morgen gleich um 6 Uhr abgereist. 1 Stern ist für dieses "Hotel" einer zuviel. Und das für 60 Euro :-((


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Unser Zimmer war ca. 18m² groß und verfügte über zwei zusammengestellte Einzelbetten, einen Schrank, 2 Nachtische, einem Telefon, einer kleinen Holzbank mit Fernseher und einem eigenen Bad sowie einem Sessel. Entgegen dem restlichen Gebäude schien das Zimmer kürzlich renoviert (dunkelbraunes Laminat, hellgrüne Wände, rote Vorhänge) und war grundsätzlich sauber. Leider war unser Zimmer zur Straße gelegen und die Fenster scheinen lediglich der optischen Begrenzung des Zimmers zu dienen. Dank mangelnder Isolierung ist Schallschutz ein Fremdwort - Wir haben die ganze Nacht aufgrund des Lärms im Viertel kein Auge zugemacht. Zudem verfügte unser Zimmer über keine Klimatisierung, die wir an diesem warmen Tag gern genutzt hätten. Die Fenster konnte man nicht kippen, sondern nur komplett öffnen. Da der Balkon außen jedoch durchgängig um das ganze Haus führt, haben wir darauf verzichtet. Der Fernseher kann ausschließlich über stark verschmutzte Tasten am Gerät selbst bedient werden, da es keine Fernbedienung gab. Unser Bad bestand aus Waschbecken mit Spiegel, gemauerter Dusche und einem WC, deren Toilettenbrille bereits stark abgenutzt war und die besten Zeiten deutlich hinter sich hatte.


    Restaurant & Bars

    Zwar haben wir das Restaurant nicht genutzt, aber als Hotelgast ist es möglich, im Hoteleigenen griechischen Restaurant á la carte zu essen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Bei unserem Check-In mussten wir etwas warten, da Hotel und griechisches Restaurant vom gleichen Personal betreut werden. Die herbeigeeilte Dame zwar zwar nett, eine Verständigung aber dennoch kaum möglich, da sie weder Englisch noch Deutsch verstand. Nach Aushändigung des Schlüssels wollten wir in unser Zimmer. Das ging allerdings nicht, weil die Reinigungskraft gerade noch beim Herrichten des Raums war. Laut Hotelbestätigung hätten wir ab 13 Uhr einchecken können und mussten nun - 15:30 Uhr - noch 15 Minuten warten, bis unser Zimmer fertig war. Parkplätze standen keine zur Verfügung, sodass man das Auto auf den öffentlichen Parktaschen vor dem Haus abstellen konnte. Leider in Bahnhofsgegenden immer etwas schwierig. Bezahlt wird an üblichen Parkautomaten mit Kleingeld von 9 bis 17 Uhr. Über zusätzliche Serviceleistungen verfügte das Hotel nicht.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel Etna liegt nah an der Autobahnabfahrt Mons und doch zentral direkt am Rande der Altstadt. Der Bus- und Bahnhof ist direkt gegenüber gelegen. Die Straße ist mit zahlreichen Brasserien und Cafés bevölkert. Leider liegt auch in der Lage das Problem. Die Busse fahren die ganze Nacht hindurch, ebenso wie Müllabfuhr und Straßenreinigung. Hinzu kommen die vielen Passanten, die Tag wie Nacht wenig Rücksicht auf Anwohner nehmen. Obgleich wir anderen Kulturen gegenüber stets aufgeschlossen sind, waren wir in Mons doch eher irritiert. Wir hörten sämtliche orientalische/arabische Dialekte aber nur wenig französisch/belgisch.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tina
    Alter:26-30
    Bewertungen:2