- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel an sich hat wie alle (10 oder 12) in Sonnenalpe Nassfeld eine gute Lage. Man kann direkt auf die Piste und je nach Wetter hat man ein super Ski-Erlebnis.
Wir haben eine Familien-Suite für 10 Tage gebucht. Mit 2 Kindern, also insgesamt 4 Personen ist die Familiensuite mehr als minderwertig im Vergleich zu zig anderen Hotels zu betiteln, da nur 1 Waschtischtisch sowie 1 Toilette vorhanden war. Bei 600€ pro Tag lächerlich, wurde aber leider vorher nicht erwähnt, sondern erst bei Bezug der Familien-Suite erkannt. Das Zimmer an sich war billiger „Standard“ (vermackter Laminat, gelöste Fussleisten, 3 Sitzmöglichkeiten für 4 Personen im „Wohnzimmer“ (ca. Genauso gross wie das Bad )... Insekten (Ohrenkneifer) waren trotz erschlagen komischerweise jeden Tag aufs Neue vorhanden...naja...muss jeder selber wissen ob er das bei dem Preis lustig findet oder eher etwas gehobeneres sucht...
Meine Frau hat eine Fructose- und Lactose-Intoleranz. Dies haben wir bereits bei Buchung im FEBRUAR 2017 angegeben und es wurde uns versichert: „Gar kein Problem, da stellt sich unsere Küche gerne drauf ein.“ Als wir dann am 25.12.2017 angereist sind und das Thema nochmals angesprochen hatten, hiess es: „Sprechen sie bitte mit unserem Küchenchef, der regelt dies ohne Probleme“. Genau das haben wir gemacht. Und nun sei angemerkt: die Intoleranzen meiner Frau sind nicht lebensbedrohlich, wie eine Nussallergie oder eine Glutenunverträglichkeit. Die Probleme die meine Frau dadurch bekommt schränken uns nur ein, aber töten niemanden im Extremfall. Nun das Ergebnis vom 26.12.17 bis 30.12.17 : an keinem einzigen Abend hat meine Frau - obwohl ja mehrfach angemerkt und jeden Abend bei Versagen der Küche neu bemerkt - ein Lactose- oder Fructoseverträgliches Essen serviert bekommen. Mehr als „unfähig“, „intolerant“, „inkompetent“ oder „absolut lächerlich“ bei einem Preis von 150€ pro Person pro Nacht kann man das beim besten Willen nicht betiteln. Da man beim Abendessen immer schon das Menu für den Folgetag auf dem Tisch liegen hat, damit man ankreuzen kann was man am nächsten Tag auswählen möchte, haben wir uns am 30.12.17 dazu entschlossen, die Inhaberin Fr. Waldner mit ins Boot zu nehmen, damit meine Frau zumindest beim Sylvestermenu (nochmals + 80€ zum eh schon „super“ Essen) nicht komplett verzichten muss, sondern vielleicht mal unbedarft geniessen kann ( bei 6tsd.€ insgesamt nur für Kost und Logis wohl auch nicht zuviel verlangt). War leider auch ein Schuss in den Ofen....Fr. Waldner hat sich zwar liebevoll der Problematik angenommen und auch umfangreich notiert und geschwallert was die Küche dann endlich mal hinbekommen wird am Sylvesterabend...und was war...vom 8-Gänge-Sylvestermenu waren die ersten 3 Gänge NICHT geeignet für die Intoleranzen meiner Frau (ups, eine Cremesuppe geht nicht ? Ach ja, ist ja Sahne drin..denken können wir nicht, leider nur labern)..Ganz ehrlich: danach war diese: Showmakerei für mich gestorben. Gäste mit anderen Unverträglichkeiten hätten durch diese schlampige Vorgehensweise STERBEN können...Danach waren wir nur noch auswärts essen (Italien ist 800m entfernt und die können sich umgehend auf die genannten Unverträglichkeiten einstellen ...was ein Wunder....Unsere Buchung für die nächste Saison haben wir umgehend storniert danach, tue ich mir nicht an. Und ganz ehrlich: im Vergleich zu Hotels in Serfaus, Zürs, Lech, Kitzbühel oder Mayrhofen, wo wir überall schon mehrfach zu Gast sein durften, frage ich mich woher die ganzen positiven Bewertungen kommen ? Entweder hat da jemand Geld in Firmen investiert, die für 500€ circa 300-400 Fünf-Sterne-Bewertungen schreiben (gibt es wie Sand am Meer - gibt es einen lustigen Bericht auf Pro7 zu) oder die Leute, die „wirklich“ die ganzen „echten“ Bewertungen geschrieben haben, sind alle komplett schmerzfrei und empfinden es als Normal für das Geld am Tag und pro Person sich so einen durchschnittlichen, teils minderwertigen Witz anzutun...muss jeder selber entscheiden, ist immer subjektiv, keine Frage...aber da schmeiss ich mein Geld lieber direkt aus dem Fenster, da erspare ich mir den Stress mit unbelehrbaren Saisonarbeitern...
Kellner sowie Masseure sind alles Saisonkräfte aus Ungarn oder Tschechien. Fachlicher Wissensstand ist gleich 0 in Bezug auf Ahnung von Speisen, deren Zubereitung oder wie bei den Masseuren ( wir hatten als Erwachsene jeweils 3 Ganzkörpermassagen, also insgesamt 6 ) in puncto Kommunikation. Teilweise hat man weder die Kellner, noch im Spa-Bereich überhaupt verstanden, was die Herrschaften mitteilen wollten. Wurde sogar zur absoluten Lachnummer zwischendurch...leider...ist ja alles nicht wirklich günstig.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Kinder-Beschäftigungsbereich war sehr gut, keine Frage. Der Spa-Bereich mit knapp 1.500m2 sehr gross und aufgeteilt für Gäste unter 14 und über 14 Jahre. Nicht verkehrt, damit man auch seine Ruhe und Entspannung haben, bzw. wählen kann. Problem ist, dass ALLE behandelnden Masseure/innen Saisonkräfte aus Ungarn oder keine Ahnung woher sind/waren. Radebrechend wurde gefragt: Massage stark, mittel oder leicht ? Als ich erklären wollte, dass ein doppelter Bandscheibenvorfall vorhanden ist, kam keine Reaktion, weil die das überhaupt nicht verstanden haben aufgrund der Sprachbarriere...bei mindestens 64€ p.Person für ne Ganzkörpermassage anscheinend wohl zuviel verlangt...Alles in Allem: sie waren stets bemüht, aber das wird nix ausser Müll...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2017 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |