Tolle Lage, erhöht am Rand von Neukirchen, jedoch max. 10 Gehminuten bis zur Ortsmitte. Sehr sauber mit sehr großzügigem und hübschem Speissaal, angenehmer Wintergarten zum "Kaffee zwischendurch" oder zum Zusammensitzen nach dem Abnedbrot. Die gesamte Einrichtung ist stimmig und passt zur Umgebung und zu den Alpen! Wir hatten Ai (Frühstück, Jause oder Mittagsimbiss, Abendessen, Getränke jedoch "nur" bis 20: 00 Uhr frei). Gäste überwiegend aus Deutschland und Österreich, aber vereinzelt auch aus Holland, Belgien und Frankreich. Alles sehr angenehme und ruhige Gäste! Zusammenfassung: Wir haben lange überlegt, warum wir uns bei Gassner so wohl gefühlt haben. Es ist diese tolle Mischung aus freundlichem Personal, ruhiger Atmosphäre im gesamten Haus, schmackhafter Küche, toller Lage und vielfältigen Wandermöglichkeiten. Das das Hotel im Juni fast ausgebucht war, ist wohl ein Indiz, dass das Konzept Gassner (Preis/Leistung) aufgeht. Hier aber noch eine ganz wichtige Feststellung: Das "Juwel in der Krone Gassner" ist und bleibt Elizabeth. Diese Natürlichkeit, diese offene und freundliche, dabei keinerzeit aufdringliche Art und Weise haben wir bisher nicht annähernd erlebt. Diese Eigenschaften kann man wohl kaum lernen, die "liegen wohl einfach im/am Blut". Bei Elizabeth trifft man als Urlauber nicht auf Personal, sondern auf eine "sehr gute, alte" Freundin/Bekannte. Und, wie bereits persönlich gesagt, liebe Elizabeth, Sie werden immer jünger! Irgendwo haben wir einmal gelesen "Ein zufriedener Gast ist die preiswerteste Werbung". Liebe Fam. Gassner, Sie haben zwei neue "Werber" gefunden! Wir glauben, bis zum nächsten Besuch werden nicht wieder 3 Jahre vergehen.
Wieder hatten wir ein Doppelzimmer mit Balkon (Liegestühle und Campingstühle!) und Blick auf Neukirchen und die Berge. Flat-TV (aber ein besseres Bild sollte möglich sein), Dusche, Föhn komplettieren das jederzeit saubere Zimmer. Wir empfanden es als angenehm groß, da eine Couch mit entspr. Platz davor für genügend "Bewegungsfreiheit" sorgte.
Großzügiger (jederzeit sehr sauberer Speisesaal), dadurch kein "Gedränge und Geschiebe"! Wir empfinden es als sehr wohltuend, dass es fest zugewiesene Tische für die gesamte Urlaubszeit gibt. Der schmackhafte Frühstückskaffee (und, wenn gewollt ein frisch zubereitetes Rührei) wird serviert. Diese ruhige Atmosphäre sorgt für einen ausgeruhten und schönen Tagesbeginn. Das Frühstück ist für ein Wanderhotel allumfassend. Nur besonders erwähnt, neben 3 Sorten Brötchen gab es täglich mindestens 6 leckere Brotsorten. Positiv (auch zu 2005), die Wanderjause kann man nun selbst zusammenstellen (Brote/Brötchen). Dazu bekommt man am "Jausentisch" zusätzlich Powerriegel und Landjäger (Salami). Zusätzlich kann man sich eigene Trinkflaschen bzw. vom Hotel erhaltene Flaschen mit Apfelsaft oder Apfelschorle oder Quellwasser oder Mineralwasser (alle gekühlt) abfüllen. Mittagssnack (statt Jause): auf Grund des schönen Wanderwetters nicht genutzt. Getränke (Ai): Bier, Wein, Kaffee (diverse Sorten, aber Automatenkaffee der schmeckt!), Säfte bis 20: 00 Uhr. Getränke aufs Zimmer - kein Problem! Abendbrot: Täglich 4-5 Gang-Menüs. Bis auf den Salat vom Salatbuffet werden die landestypischen Gerichte (Auswahl zum Frühstück treffen, je 2 Fleischgerichte, 1 vegetarisches) inkl. Desserts serviert. Diese Variante ziehen wir der meist anzutreffenden Buffetform deshalb vor, da hier ein angenehm ruhiger Tagesausklang ohne diese "Rennerei und Ansteherei" am Buffet (mitsamt dem leidigen Nachfüllen) entsteht und den Urlaubstag angenehm abschließt! Auszug aus unseren Abendgerichten: Kalbsbraten, Schweinefiletmedaillons im Speckmantel, Kalbsgulasch, Entrecôt vom Rind, Red-Snapperfilet, Hirschkeule, gebratene Forelle - schmeckte so gut, wie es sich liest! Wir waren jeden Tag satt und zufrieden und wären ohne unsere täglichen Wandertouren mindestens 10 kg schwerer. Kleine Bemerkung für Insider: 2005 waren die Desserts wirklich "extravagant" und teilweise außergewöhnlich. Hier gab es 2008 einen ganz leichten Abstrich, trotzdem 6 Sonnen.
Das verstehen wir unter österreichischer Gastfreundschaft! Wo man "geht und steht" ein freundlicher Gruß und ein nettes Wort! Nett auch die Begrüßung der neuen Gäste durch die "Juniorchefin" am Sonntag mit herzlichen und informativen Worten. Zimmerreinigung: Wir waren (wie bereits 2005) total überrascht, immer, wenn wir vom Frühstück kamen, war unser Zimmer bereits gereinigt. Sind aber hinter dieses "Geheimnis" nicht gekommen, aber ist eben e i n e der Nuancen, die Gassner zu unserem Favoriten macht. Wanderinformationen - da liegt an der Rezeption soooo ein dicker Ordner, hier müsste man schon ein Jahr urlauben, um das zu absolvieren!
Leider liegt Neukirchen etwas "am Rand vom Salzburger Land". Aber auch im Umkreis von wenigen Autominuten tolle Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Parkmöglichkeiten am Hotel ausreichend vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Mindestens vier geführte Wandertouren pro Woche. Großzügiges Hallenbad inkl. Liegestühle im Freien. Für ein Wanderhotel toller Spa Bereich. Massagen aller Art jederzeit buchbar.
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 9 |