Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Der (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2014 • 1 Woche • Winter
Empfehlenswert, nur kleinere akzeptable Mankos
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Sehr gut
  • Zustand des Hotels
    Gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Super Preis-Leistungs-Verhältnis mit ein paar, für uns akzeptablen Mankos... Für den gezahlten Preis völlig in Ordnung! Essen war immer frisch und schmackhaft, man darf jedoch nichts Außergewöhnliches erwarten. Die Zimmer sind eher klein gehalten, was bei einer Zweierbelegung mit zu trocknender Ski-/Langlaufbekleidrung schon etwas eng werden kann, hat aber dennoch immer irgendwie geklappt. Das Wasser benötigt ziemlich lange (ca. 2 min), bis es wirklich warm wird, aber dann wirds auch wirklich heiß. Lediglich 1x blieb es für ca. 10-15 min kalt, vermutlich haben zu diesem Zeitpunkt im Hotel einfach zu viele Personen gleichzeitig geduscht. Das Hotel ist ein Hotel, in dem sich hauptsächlich Tagespatienten des angegliederten Klinikums sowie deren Angehörige befinden. Daher muss man sich damit abfinden, dass o.g. Klientel auch beim Essen vor Ort ist und z.B. Personen mit Krücken, Verbänden o.ä. mit beim Essen sind - das wussten wir jedoch aufgrund hier nachzulesender Rezensionen bereits und somit hatten wir uns entsprechend darauf eingestellt und es war okay für uns. Die Rezeptionisten wechseln täglich (während unseres Aufenthalts von einer Woche war jeden Tag eine andere Person vor Ort), sitzen meistens hinten im Büro und sehen so aus, als wären es Azubis - auf uns machten Sie eher einen mäßig motivierten und teilweise etwas planlosen Eindruck. Insgesamt muss man sich darauf einstellen, dass eigentlich nicht wirklich jemand Bescheid weiß, wer man ist, wie lange man bleibt und ob man ÜF oder HP gebucht hat - d.h. jedes Mal, wenn man abends zum Essen geht und HP gebucht hat, wie es bei uns der Fall war, muß vom Rezeptionspersonal die "Zimmerakte" herausgeholt und nachgesehen werden, ob dem auch so ist, bevor man den dafür nötigen (kostenfreien) Voucher bekommt. HP können wir im Nachhinein durchaus empfehlen, täglich frische und abwechselnde Speisen, man darf natürlich nichts Exquisites erwarten, aber wenn man die Essenspreise in der Stadt betrachtet, würden wir es wieder so machen (z.B. ein frisch belegtes Baguette mit Thunfisch, Käse und Salat sowie ein selbst zusammengestellter Salat mit Dressing in einem Take-Away-Restaurant in einer Einkaufspassage für ca. 30 EUR). Einziges Manko im Hotel sind die frühen Essenszeiten von meist 16.30-18.00 Uhr (um 18.00 Uhr wird dann auch abgeräumt!). Vermutlich ist das der Krankenhauszugehörigkeit und der damit bekanntlich einhergehenden frühen Essenszeiten geschuldet. Die einzige Möglichkeit, Preise ähnlich derer in Deutschland vorzufinden, sind die bekannten Fastfood-Ketten. Somit muß man für sich entscheiden, ob man während des Urlaubs immer in der Stadt essen möchte (mit der Wahl zwischen völlig überzogenen Preisen und Fast Food) oder eben für uns Deutsche zu ungewohnt früher Zeit für quasi "geschenkt" im Hotel. Was uns nach unseren Langlauf-Einheiten im Nachhinein doch etwas gefehlt hatte, war eine hauseigene Sauna (das war uns zwar im Vorhinein klar, dass keine im Hotel vorhanden war, aber bei den sehr kalten Tagestemperaturen (-10 Grad) während unseres Aufenthaltes wäre es zum Aufwärmen echt schön gewesen). In Norwegen ist, im Gegensatz zu Finnland z.B., das Saunieren nicht "Volkssport" und in jedem Privathaus vorhanden, sondern Saunen sind eher Mangelware und teilweise in öffentlichen Schwimmbädern integriert - wirkliche Saunalandschaften bzw. Wellnessoasen konnten wir nicht ausfindig machen - teils ist das beim einen oder anderen Hotel mit dabei, aber eben nicht mehr oder weniger Standard, wie z.B. im Alpenraum. Letztes "Manko" war in unseren Augen, dass die Lobby sehr klein war und eigentlich nur aus 3 Couches, einem Tisch und einer Feuerstelle mit Kamin bestand. Leider gab es keine Bar o.ä., so dass man im Hotel hätte etwas trinken können oder gerne in der Lobby verweilt wäre. Hier gab es zwar immer kostenlose Kekse, aber das motivierte uns nicht wirklich, länger Zeit dort zu verbringen als nötig. Des Weiteren sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass in der Lobby und in unserem Zimmer (2. Etage) ein kostenloses Gäste-WLAN-Netz zur Verfügung stand, was zur Planung der Tages- und Abendaktivitäten sowie der Touren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr hilfreich war. Abschließende Tipps zur An-/Abreise vom/zum Flughafen sowie zum Pendeln in die Stadt und zu diversen Sehenswürdigkeiten sowie zum Langlaufen/Ski-/Snowboardfahren: Vom Flughafen aus nicht den Zug "Fly to get" nehmen - dieser kostet etwa das Doppelte und braucht nur 3 min weniger zum Osloer Hbf (="Oslo S"). Stattdessen bei der "normalen" norwegischen Bahn (="NSB") ein Ticket für 90 NOK p.P. kaufen (Dauer des Transfers ca. 23 min). Je nachdem, wie lange der Aufenthalt dauert, sollte man dann am Osloer Hbf ein Ticket für die U-/S-Bahn (="T-Bane/Trikk") kaufen. Wir hatten für die Dauer von einer Woche ein Wochenticket für die Zone 1 für 230 NOK p.P. gekauft (dieses gibt es nur am Schalter der NSB, nicht an den Ticketautomaten). Dieses Ticket umfasst den gesamten Stadtbereich, S-/U-Bahn sowie Busse und teilweise auch Fähren, reicht bis über den Holmenkollen hinaus und war zur Besichtigung aller für uns interessanten Sehenswürdigkeiten sowie zum Erreichen der Langlaufloipen völlig ausreichend - lediglich die An-/Abreise vom/zum Flughafen ist Zone 4 und muss somit extra gekauft werden. Vom Hbf aus muß man dann zum "Hbf der Straßenbahn" (="Jernbanetorget") raus, einen größeren Platz überqueren und dann schräg rechts bei der Linie 17/18 einsteigen. Diese beiden Linien enden direkt vor dem Hotel, Station "Rikshospitalet" und fahren im Regelfall etwa alle 15 min. In Fahrtrichtung linkerhand liegt dann ca. 10 m neben der Endstation der Hoteleingang - die S-Bahn war in unserem Zimmer kaum zu hören, diese rollt sowieso sehr langsam heran, da es die Endstation der Linie ist. Will man zum Holmenkollen oder zum Langlaufen, ist es geschickter, wann man vom Hotel aus zu Fuß zur Haltestelle "Gaustad" der U-Bahnlinie (T-Bane) Richtung "Frognerseteren" binnen ca. 3-4 min läuft, da man sich so ca. 20-25 min Fahrt/Umweg erspart (erst würde man mit der 17/18 bis zum Umstieg auf die U-Bahn, dann mit der U-Bahn wieder zurück bis zum Einstieg Gaustad fahren). Will man zum Langlaufen/Skifahren, dann idealerweise o.g. Weg laufen, dann bis zur Endstation Frognerseteren fahren. Dort befindet sich in Fahrtrichtung links (man muss kurz über die Gleise und dann ca. 20 m weiter in Fahrtrichtung) der Einstieg in des unendliche Loipennetz: hier sind die Forst-/Wanderwege des Sommers die Loipen des Winters! Von dort aus kann man dann ca. 4 km zurück zum Holmenkollen fahren, um dort zu laufen bzw. sich die Schanzen und das Biathlonstadion anzusehen (diese sind frei zugänglich!), ein Ausstieg am Holmenkollen zum Langlaufen würden wir nicht empfehlen, da man von der Haltestelle aus ca. 10 min den Berg hinauflaufen muss. Weiterer Nachteil: wenn man verschwitzt auf die Bahn wartet, kann das schon mal 20 min dauern. Steigt man in Frognerseteren aus, wartet die gerade angekommene Bahn nach kurzem Rangieren auf der anderen Seite (da Endstation), bis sie wieder losfährt, sprich, man hat eigentlich immer eine warme Bahn vor Ort. Zum Skifahren/Snowboarden kann man auch in Frognerseteren aussteigen, muss von dort aus jedoch linkerhand bis zum höchsten Punkt des Berges (Ausstieg ebenfalls linkerhand) zum Tryvann hinauflaufen. Wir haben gehört, dass es von einer vorherigen Station aus (Voksenkollen?) auch einen Skibus zum Gebiet geben soll, haben dies aber nicht ausprobiert. Summa summarum würden wir dieses Hotel wahrscheinlich wieder nehmen und können Oslo als Stadt wirklich empfehlen - zwar ist es eine Großstadt, aber es ist nie wirklich überfüllt, dennoch alles sehr sauber, viele Sehenswürdigkeiten, sehr offene und nette Einwohner und wirklich jeder ist des Englischen mächtig. Für Kaffeetrinker sind die einheimischen Ketten wir Espressohouse, Kaffeebrenneriet und Wayne´s Coffe sehr empfehlenswert - im Regelfall gibts dort auch kostenloses WLAN. Somit hoffen wir, ein paar hilfreiche Tipps gegeben zu haben und wünschen viel Spaß in Oslo - wir überlegen schon, wieder zu kommen ;-)


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Eher gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Schlecht
    • Freizeitangebot
      Schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sport
    • Entfernung zum Skilift
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2014
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Der
    Alter:36-40
    Bewertungen:37