Alle Bewertungen anzeigen
Ulf (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • April 2011 • 1-3 Tage • Winter
Erholung und Ruhe im Gemma
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Hotel Pension Gemma ist eine gute Drei-Sterne-Unterkunft und idealer Standort für alle Freizeitaktivitäten im Kleinwalsertal. Von der Breitachbrücke zwischen Riezlern und Hirschegg sind es 700 Wegmeter und ca. 50 Höhenmeter auf der Schwarzwasserstraße, die in Richtung Ifenbahn verläuft. Die Bushaltestelle Linie 5 (Ifen) liegt drei Minuten oberhalb, die Hauptlinien des Walserbusses halten an der Breitachbrücke. Das Hotel ist familiär und inhabergeführt. Es gibt neu renovierte Zimmer, insoweit einfach mal nachfragen. Die Sauberkeit ist überdurchschnittlich. Gäste waren in der Zwischensaison nicht viele da, aber in der Hauptsaison gibt es schon mal zünftige Abende mit Musik oder Grillfest im Garten. Wie es dann mit der Parkplatzsituation aussieht, weiß ich nicht, aber ich hatte da keine Probleme. Tanken im Kleinwalsertal ist immer noch ein Problem. Es gibt zwar die alte Tankstelle (jetztmit Kartenautomat), aber erstens möchte ich mich im Urlaub nicht mit solchem Bedienaufwand rumschlagen, und dann ist der Sprit, anders als im sonstigen Österreich, nicht billiger als in Deutschland. Deutsches Handynetz gibt's nicht. Lebensmittel sind teurer als hier und in der Auswahl beschränkt, also wer unbedingt z.B. Arganöl braucht...sowas muss man mitbringen. Den Personalausweis sollte man auch ohne Grenzkontrollen immer griffbereit haben.


Zimmer
  • Eher gut
  • Einzelzimmer fristen ja häufig ein Schattendasein. Teuer, klein, Nordseite, und von der Ausstattung bescheiden. Mein Einzelzimmer im Gemma war in Ordnung, aber auch nichts Besonderes. Der Blick nach Riezlern und Umgebung ist schön. Ich bin ja schon froh, wenn nicht Müllberge und Parkplätze sofort das Auge auf sich ziehen. Badraum und Dusche sind völlig ausreichend. Ich wünsche mir mehr Ablagen in der Dusche, aber das ist nicht nur hier ein Problem. Sauberkeit ist tiptop. Ein Klassiker ist der verstopfte Siphon, bei mir ging's noch, aber das könnte generell etwas häufiger kontrolliert und gereinigt werden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Von der Menge und Qualität des Essens wird man nicht enttäuscht. Selbst in der Nebensaison wird ordentlich aufgefahren. Der Speiseraum ist einladend, gepflegt, und man fühlt sich gleich wohl. Die Preise sind weitgehend angemessen, was insgesamt für das ganze Hotel gilt. Die 2,40 € für den Espresso sind etwas zu hoch gegriffen, aber dafür gibt's auch braunen Zucker und überdurchschnittliche Qualität. Positiv überrascht hat mich das Vorhandensein von Kürbiskern- und Walnussöl, das ist kein Standard.


    Service
  • Sehr gut
  • Ich bin keiner unfreundlichen Person im Hotel begegnet. Individuelle Wünsche beim Essen werden so gut es geht erfüllt, auch oder gerade weil nicht so viel los war. Ich bin da sehr anspruchsvoll, das weiß ich, weil ich mich vorwiegend Bio, zuckerarm und sportadäquat ernähre, aber das war kein Problem. Besonders gut finde ich die Auslage des aktuellen Lawinen- und Wetterberichts am Empfang. Beschwerden hatte ich keine. Mich stört es nicht, wenn Mitarbeiterinnen mal kein Dirndl anziehen. Sehr gut ist es, nach anstrengenden Touren am Abreisetag noch im Wellnessbereich duschen zu können.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Entfernung nach Riezlern Zentrum (Hauptort des Kleinwalsertals) 1,5 km, ebenso nach Hirschegg, dort Einkaufsmöglichkeiten, Lebensmittel und viele Sport(fach-)geschäfte. Für Bergwanderer, Skitouristen und überhaupt Naturliebhaber unzählige Bergtouren, ansonsten sind das Walsermuseum, die Breitachklamm und ein Einkauf bei den Walser Buura empfehlenswert.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im April 2011
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulf
    Alter:36-40
    Bewertungen:4