- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ein alter sehr verwinkelter Bau. Etwa 40 Zimmer auf drei Etagen, die auch mit einem Lift zu erreichen waren. Unser Eindruck, das gesamte Haus war vermöhlt und mit persönlichem Sammelsurium der Hotelbesitzerfamilie zugepackt. Wir hatten Halbpension. Die Gäste waren alle zwischen 70 und 80 Jahre alt. Wir mit 60 waren die Jüngsten. Dieser Ort und deren Umgebung ist nur mit dem PKW zu bereisen.
Unser Zimmer war sehr groß, aber mit sehr alter Auslegeware mit drei alten Fransenbrücken darüber, über die man ständig stolperte. Bauernmöbel. Ein Bett mit guten, nicht durchgelegenen Matratzen. Ein Schrank, in dem nichts reinpaßte. Eine Deckenlampe die das Zimmer nicht erhellte. Zwei Sessel, die den Namen nicht wert waren. Die Sessel waren so durchgesessen, das man den Eindruck hatte, man sitzt auf dem Fussboden. Das Bad war ein Hohn. Das Handwaschbecken so groß, das die Badtür den Beckenrand streifte. Die Toilettenbrille war für das Toilettenbecken zu klein. Große abgeplatze Stellen von Emaille in der Duschtasse. Die absolute Krönung des 3 Sterne Hotels "Goldener Löwe" war der Ausblick aus unserem Zimmer. In einen Lichthof von 5x5 m auf eine kaputte schmutzig graue Hauswand !
Ein Dorfgasthaus. Die Auswahl am Frühstücksbuffet war sehr gering. Vier Sorten Wurst, zwei Sorten Käse. Gekochtes Ei. Rürei nur auf Nachfrage. Das Buffet wurde nicht aufgefüllt.. Zwei Tage lag angegangene Wurst (mit grünen Stellen), auf dem Buffet.. Im Gegensatz zum Frühstück, war das Dreigang Abendmenü sehr gut. Die Küche war landestypisch.
Das Servicepersonal war freundlich und entgegenkommend. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich.
Im Ort war ein Freibad vorhanden. Vom Hotel ca. 20 Minuten Fußweg. Ein kleines Geschäft für Waren des täglichen Bedarfs um die Ecke. Ein Postbus der dreimal am Tag fuhr. Ausflugsmöglichkeiten zu mehreren Skihütten. Eine Richtung bis zu 3 1/2 Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein Wirlpool mit kaltem Wasser auf der Dachterrasse der "Wellnessoase" Sauna, Solarium, Massage im Angebot.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Werner |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 29 |
Sehr geehrter Herr P.! „Konstruktive Kritik“ - Erweckt die Aufmerksamkeit der Führungsebene in jedem Dienstleistungsbetrieb. Eine solche Beurteilung erweitert vielleicht sogar ein bereits eingefrorenes Bild des eigenen Unternehmens und schützt daher vor einer gewissen Blindheit! Als offener Hotelier, so darf ich mich nennen, nimmt man diese auch gerne und emotionslos an. Diese nur anzunehmen und nur zu registrieren, wäre falsch und soll so auch nicht abgetan sein. NEIN - ganz im Gegenteil man strebt mit vollstem eigenen Einsatz nach der Zufriedenheit des Gastes und ist mit Sicherheit bemüht und engagiert Verbesserungen vorzunehmen, wenn diese konstruktiv und angemessen sind. Soviel vorab. Leider musste ich feststellen, dass aus Ihrer Beschwerde, abgesehen von einem Punkt, keine solche Kritik zu entnehmen ist. Wir führen unseren Familienbetrieb seit drei Generationen (über 80 Jahre) selbst und ständig, versuchen bestmöglich unser 600 Jahre altes Haus traditionsbewusst zu leiten und auch zu renovieren. Womit wir vielleicht auch den älteren Stil unserer Möbel und gesamten Einrichtung begründen dürfen. Dementsprechend auch die Bilder, mit denen wir werben! Den Begriff „Bauernmöbel“ werden sie in keinem unserer Prospekte explizit vorfinden, genauso wenig wie „modern eingerichtete Zimmer“ oder „neues“ Hotel. Ferner bedauern wir die Aussicht Ihres Zimmers - man erwähne hier die direkte Ortslage - auch dies hätte man durch einen Zimmerwechsel verbessern können. Um bei gegebenen Tatsachen zu bleiben, vermissten wir leider eine Kontrolle, der im Zimmer stehenden Sesseln, was wir natürlich bedauern. Da in unserem Hotel alle Gäste herzlich willkommen sind, Bauern, Senioren, Pensionisten, Kinder, Wallfahrer, Motorradfahrer, Wanderer, Winterurlauber und viele mehr, ergab sich ein für Sie unpassendes Klientel einer Seniorengruppe. Leider konnte auch das Frühstücksbüffet Ihren Ansprüchen offenbar nicht gerecht werden, auch diesen Umstand hätte man durch persönlichen Kontakt zum Servicepersonal zum Positiven wenden können, da wir, sofern es im Bereich des Möglichen liegt, gerne jeden Wunsch, wenn auch nicht direkt am Buffet, erfüllen! Diesem Bedürfnis sind wir täglich nachgegangen und servierten Ihnen Ham&Eggs. Die meisten unserer Gäste schätzen unseren ländlichen Ort, aufgrund seiner zahlreichen Wandermöglichkeiten und kleinen Geschäfte (beispielsweise die Hotelboutique "Löwengrube") und fühlen sich in unserem familiären Hotel ausgesprochen wohl. Bezugnehmend auf die Entfernung auf das neu errichtete Naturerlebnisbad der Marktgemeinde Türnitz, ergibt sich ein Weg von 450m (5 Gehminuten). Eine derartige Herabsetzung unseres Hotels ist folglich aus all den oben angeführten Punkten unpassend und nicht konstruktiv. Mit freundlichen Grüßen Brigitte Punz- Bertl Interessiert die Realität zu sehen? - Wir würden uns freuen Sie als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen! www.punz-bertl.at