- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wie sind von Bahia Principe in dieses Hotel umgezogen, da uns bei dem Bahia Strand zuviel Lärm war. War jedoch ein Fehler, da dass Bahia Principe das eindeutig bessere Hotel ist (siehe auch Bewertung dort "Schön trotz Umzug"). Zudem hatten sowohl meine Freundin und ich kurz nach dem Hotelwechsel Durchfall. Das mag noch nichts außergewöhnliches für die Karibik sein, aber direkt nach dem Besuch des japanischen A-la-carte-Restaurants musste sich meine Freundin mehrfach übergeben. Nach ca. 5h und 25x Durchfall sind wir um ca. 3: 00 morgens zum hoteleigenen Arzt gegangen, da auch die Durchfallmittel durch weiteres Übergeben nicht drinnen bleiben wollten. Nach insgesamt 2 Behandlungen, 4 Spritzen, 1 Infusion, 1 Packung Antibiotika, 2, 5 Tagen und 434 USD ging es ihr wieder vollständig gut. Einen Tag vor Abreise fühlte ich mich dann sehr schwach, mir war kalt und auch ich hatte mehrfach Durchfall. Da eine Abreise in diesem Zustand nicht möglich schien, ging es nochmals zum Arzt. 2 Spritzen, Antibiotika und mehrere andere Medikamente sowie 370 USD. Dafür ging es mir zum Abflug wieder ziemlich gut. Wir hatten noch 2x Durchfall, jedoch in „normalem Ausmaß“. Überraschend dabei ist, dass es uns beide in diesem Hotel ziemlich stark erwischt hat, die Tage davor im Bahia Principe jedoch nichts war. Ebenso die 3 Jahre, die wir zuvor Urlaub in der dominikanischen Republik und Kuba gemacht haben, hatten wir nichts außer Durchfall in deutlich geringerer Intensität, was in der Karibik ja nicht außergewöhnlich ist. Auch andere Urlauber haben uns von ähnlichen Problemen berichtet, bspw. nach Besuch des internationalen A-la-carte-Restaurants Riesige Anlage mit insgesamt ca. 1. 500 Zimmern. Wunderschöner Garten, durch den man gerne auch mal etwas länger läuft. Des Weiteren gibt es eine Bimmelbahn, die im 20 min-Takt durch die Anlage fährt. Laut Katalog wurde die Anlage in 2004 renoviert, der Zustand ist unserer Meinung nach - zumindest teilweise - jedoch nur mittelmäßig. Bewertung für diesen Punkt sehr gut, da Anlage sehr schön, der Brechdurchfall wurde bei der Gastronomie berücksichtigt. Nach unserer Erfahrung können wir dieses Hotel leider nicht empfehlen. Besser in das Bahia Principe. Wenn Ihr dieses Hotel bucht, verzichtet besser auf Omlette, flambierte Früchte und insbesondere das japanische A-la-carte-Restaurant. Zigaretten und ähnliches solltet Ihr eher in dem touristischen Ort als in den teueren hoteleigenen Minimärkten kaufen, kosten ca. USD 20 anstelle von USD 40. Jeden Donnerstag bieten dominikanische Händler Schmuck und ähnliches in Nähe der Palace Lobby an. Bei Trinkgeld vielleicht auch mal an die Gärtner anstelle von Bedienung und Zimmermädchen denken. Die haben einen wirklich harten Job und bekommen nicht oft etwas. Und im Falle eines Falles für den Arzt: Durchfall = diarrhea Sich übergeben = to throw up Bauchschmerzen = stomachache
Zimmer mit Klimaanlage, Ventilator und Fernseher. In den Raum integrierter Whirlpool, kleines Bad mit Dusche und Toilette. Kostenloser Safe!!! Der Zustand war hingegen eher mäßig: Nasser Fußboden durch die Kondensatbildung der Klimaanlage, durchgelegenes Bett, klemmender Schrank.
Das Buffetrestaurant war spitze, wirklich sehr lecker. Jeden Abend ein anderes Themenbuffet, zu empfehlen sind insbesondere der italienische Themenabend und der Galaabend. Zum Teil Showcooking. Sehr gute Desserts. Schlecht bewerten müssen wir die Gastronomie dennoch. Zum einen waren die A-la-carte Restaurants nicht besonders gut. Zum anderen sind wir durch das Essen mehrfach krank geworden.
Zimmerreinigung war immer gut, besonders liebevoll jedoch nur in den ersten Tagen, als wir immer Trinkgeld gegeben haben. Ohne Trinkgeld gab es jedoch keine Blümchen oder ähnliches - abgesehen vom letzten Tag. Da klemmte der Bewertungsbogen an unserer Hoteltüre und, welch Zufall, das Zimmer wurde äußerst schön hergerichtet - ein Schelm wer böses denkt ;-) Das Personal an der Rezeption haben wir leider als äußerst unfreundlich empfunden. Der Arzt war hingegen sehr freundlich und kompetent (englischsprachig)
Wie fast alle Hotels an der Punta Cana direkt am Strand. Nach rechts schließen sich jedoch einige dominikanische Verkaufsbuden und Restaurants an. Wenn man hier vom Strand aus nach oben durchläuft, kommt man zu einem kleinen Touristenörtchen, wo größtenteils Schmuck, Bilder, Tabakwaren und Alkoholika verkauft werden. Es gibt aber auch einen kleinen Supermarkt mit Bankschalter. Durchbummeln ist eigentlich ungefährlich, man muss nur damit zurechtkommen, dass die Dominikaner recht offensive - aber auch lustige - Verkaufspraktiken haben. Wenn man jedoch klar und deutlich nein danke sagt wird man auch in Ruhe gelassen. Links schließen sich mehrere Hotels an, als erstes das Grand Flamenco. Sehr unterschiedlich. In den Restaurants sind wir immer sehr freundlich und schnell bedient worden. In der Lobby-Bar des Palace gab es hingegen auch sehr unfreundliche Bedingungen. Einmal mussten wir über 20 min auf die Getränke warten, obwohl nicht viel los war. Ärgerlich war insbesondere, dass die Urlauber am Nebentisch sehr freundlich (und auch schnell) bedient wurden. Lag möglicherweise daran, dass es Spanier waren - außer ein paar Worten hatten wir natürlich nicht viel Spanisch anzubieten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sehr schöner Strand, allerdings relativ wenig Schirme, die dementsprechend schnell reserviert sind. Swimming-Pool nicht besonders schön. Neben der Animation am Strand gibt es noch ein Sport-Center mit Tennis-, Badminton, Basketball- und Fußballplatz. Auch Tischtennisplatten und Minigolfplatz. Abends nette Shows und jeden Abend Live-Musik in den Bars. Extrem stark klimatisierte Disco.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lena & Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |