- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren nach 2008 als Wiederholungstäter wieder in dieser Anlage und von den Entwicklungen leider enttäuscht. Wir waren im Palladium Palace untergebracht. Meines Erachtens entspricht dies aktuell der Kategorie 4 Sterne, nicht mehr 5 Sternen. Die Gästeverteilung war ca. 10% Deutsch, 10% Franzosen, 10 % Briten, 20% Ostdeutsche und 50% Kanadier. Eine neue Unart hat sich breitgemacht: Liegenreservierung! Anmerkung: Der Anteil der Deutschen liegt ca. nur bei 10%! An unseren ersten Strandtag war ab 10.00 Uhr am Strand nicht eine freie Liege zu bekommen (Kein Witz!) Morgens ab kurz vor 6.00 werden teilweise mit Taschenlampen im Stockdunkeln die Liegen am Strand und am Pool reserviert. Einige wohl auch über Nacht. Um Liegen zu kommen, mussten wir leider auch mitmachen. Tipp – Wenn man ein Zimmer in Strandnähe hat: Um 6.15 Uhr mit einer Tasse Kaffee auf den Balkon setzen und im Morgengrauen das hektische Treiben der Liegenreservierer beobachten. Durch unternehmerische Fehlentscheidungen hat die Anlage für uns Ihrem Charme verloren und wir werden die Anlage nicht mehr besuchen oder weiterempfehlen. Vielleicht hat das Hotel mit der aktuellen Vollbelegung und der daraus entstehenden Umsetzung und Belastung die Grenzen für die einzelnen Organisationseinheiten und Personal überschritten. Die Telefonnutzung auf dem Zimmer nach Deutschland schlägt mit ca. 4 USD je Minute zu Buche.
Sauber und zweckmäßig. Muffig wie in der Dom.Rep. oft üblich. Das Bad ist für 5* zu klein und nicht angemessen. Gründe: Plastikduschwanne mit Plastikvorhang. Toilettensitz passt nicht auf die Schüssel (zu klein). Licht am Eingang defekt (wurde nach Meldung behoben). Die Klimaanlage war außer ein und aus nicht verstellbar (Temperatur). Türe zu Balkon klemmt und muss geräuschvoll mit Schwung geöffnet und geschlossen werden. Der Haltegriff in der Dusche für Behinderte dient der Optik (ist so locker, dass dieser nicht verwendet werden könnte). Beim Duschschlauch des Jacuzzi ist die Metallummantelung abgerissen. Die Zimmer werden täglich gereinigt und mit neuen Handtüchern versorgt. Regelmäßig fehlt nach dem Handtuchwechsel ein Handtuch und mussten nachgeordert werden. Die Minibar wird täglich befüllt. Leider fehlten auch hier jeden 2. Tag die Wasserflaschen und mussten nachgeordert werden. Im Palladium Palace ist man in Gebäuden à 20 Einheiten untergebracht. Die Gebäude haben jeweils einen Innenhof. Der Lärmpegel ist durch das „hallen“ unglaublich hoch. Die Bauweise des Palladium Punta Cana ist unseres Erachtens besser gelöst. Gesamthaft funktionell und zweckmäßig, mehr nicht. Bei einem 5-Sterne Hotel erwarte ich jedoch eine qualitativ hochwertigere Leistung und Service in diesem Bereich.
Als Begrüßung gibt es in jedem Restaurant an der Türe Desinfektionsgel in die Hände. Der Grund wurde uns nicht genannt und kann auch dankend abgelehnt werden. In den Themenrestaurants sind Bermudas für Herren zulässig. In den Themenrestaurants sind lange Hosen ohne Ausnahme für Herren Pflicht. In den Themenrestaurants sind keine Reservierungen möglich. Wer zuerst kommt, erhält den Tisch. Nachkommende Gäste werden auf Wartelisten erfasst und erhalten ggf. einen elektronischen Pieper. Ob man dann 15 Minuten oder 1,5 Stunden warten muss, kann das Personal uns leider nie sagen. 2008 konnte man sich auf eine Uhrzeit anmelden und hatte seinen Tisch sicher. Keine gute Entwicklung für uns. „Mare Nostrum“: Wie erhalten unseren ersten Pieper. Nach 60 Minuten dürfen wir zurückkommen. Der Salat auf der Karte mussten wir uns am Buffet doch selbst zusammenstellen. Das Gemüse des Hauptganges war völlig verkocht. Ein schlechter Tag oder zu viele Gäste? „El Arecife“: Nach 10 Minuten der Öffnung waren alle Tische besetzt (2/3 des Lokals, mehr Tische werden erst gar nicht besetzt. Sonst kommen die Köche gar nicht nach). Eine deutsche Speisekarte war nicht auffindbar. Auf meine Suppe musste ich knapp 1 Std. warten und 2x nachfragen. Wie unser Nachbartisch ebenfalls. Ich erhielt eine kalte Suppe, welche nicht der bestellten entsprach. Der Hauptgang war OK, mehr nicht. Vor der Türe warten andere Gäste bereits seit 1,5 Std. auf einen Tisch. Ich hoffe der Hunger derjenigen war nicht zu gross. Am Strand gibt es zwei Lokale zur Mittagszeit. Das „El Bohio“ und das „La Uva“. Die Auswahl ist umfangreich und qualitativ gut. Am Strand das Essen zu sich zu nehmen ist angenehm. Nicht so schön war die tägliche Warteschlange vor beiden Restaurants. Teilweise musste man leider auch vor den Buffetrestaurants warten. Siehe auch meine Fotos. Zu empfehlen ist auch der Asiate ist der Nähe der Reception des Palladium Palace. Hier bekommt man ein nettes Showcooking. Unser Lieblingsbuffet war das “La Catedral“ mit sehr großer Auswahl und den aufmerksamsten sowie freundlichsten Bedienungen im Palladium Bavaro.
Leider sehr häufig: Kunde droht mit Auftrag, schnell weg. Das 2008 all gegenwärtige dominikanische Lächeln fällt dieses Jahr auf, weil es in 2011 die Ausnahme darstellt und sich auf wenige Einrichtungen beschränkt. Schade. Fremdsprachenkenntnisse sind an der Reception und der Verkäufer vohanden, sonst eher Fehlanzeige. Siehe auch "Zimmer"
Nach nur ca. 25 Minuten Busfahrt ab Flughafen Punta Cana erreicht man die große Anlage Palladium. Der Strand mit schneeweißem mehligen Sand und Königspalmen ist Karibik pur. Ohne Sonnenbrille keine Chance. Das Wasser ist klar und erfrischend. Leider für Schnorchler eine Fehlanzeige mangels Fische, Steine oder Korallen im Schwimmbereich. Das Tauchen kann ich nach Ägypten, Mexiko und Malediven leider nicht mehr empfehlen oder habe andere Ansprüche. Die Anlage ist riesig und top gepflegt. Mit kleinen Zügen ist die Anlage gemütlich zu erkunden. 2008 sind wir auch gerne durch die Anlage spaziert. Der Verkehr (Zug für Touristen, Gästetaxis wie „Golf-wagen“, Mofas der Belegschaft, etc.) auf allen Wegen hat leider derart zugenommen, dass ein Spaziergang einem Spießrutenlauf zwischen Abgasen gleicht. Nach Aussage unseres Reiseleiters war die Anlage zur aktuellen Zeit vollkommen ausgebucht. Dies war an vielen Stellen leider deutlich für die Gäste zu merken.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation In der Anlage sind zwei Amphitheater, in welchen engagierte Gruppen auftreten. Der Unterhaltungswert darf jeder individuell beurteilen. Die Animateure der Anlage bieten ein umfangreiches Programm für alle Altersklassen und Vorlieben an. Der Lärmpegel im näheren Umkreis ist jeweils leider etwas heftig. Auch dem kanadischen Springbreak wird mit Bierwetttrinken am Pool genüge getan.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrter Herr Ralf, wir bedanken uns für Ihre Bewertungen und Kommentare in Holidaycheck. Es tut uns leid, dass Sie Ihren Urlaub nicht wie erhofft in unserer Anlage geniessen konnnten. Wie in meiner persönlichen Antwort an Sie schon erwähnt (Sie hatten mir Ihren Bericht auch an meine E-Mail Adresse geschickt) hatte sich unser Komplex unerwarteter Weise innerhalb von Tagen gefüllt. Wir nehmen an, dass dies mit der Krise in den arabischen Ländern zusammenhing, haben hierfür jedoch keine Gewissheit. Gerne möchten wir auch für weitere Leser folgende Auskünfte geben: Seit dem Aufkommen der Schweinegrippe in Mexiko wurde in allen unseren Häusern das Desinfektionsgel an den Eingängen unserer Restaurants eingeführt. Der Grund hierfür erklärt sich selbst. Diese Massnahme wird von all unsern Gästen sehr geschätzt. In der Hauptsaison zwischen Mitte Dezember und bis nach der Osterwoche sollten unsere Gäste davon ausgehen, dass die Hotels in Punta Cana sehr gut gebucht sind. Gäste, die eher Ruhe oder weniger Belegung vorziehen, sollten in Betracht ziehen, sich für die Nebensaison zu buchen. Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind für unsere Leser. Sehr geehrter Herr Ralf, gerne würden wir Sie ein weiteres Mal in unserer Anlage begrüssen. Bitte nehmen Sie hierfür gerne den nun persönlichen bestehenden Kontakt in Anspruch. Mit freundlichen Grüssen Die Geschäftsleitung