- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir verbrachten unsere erste Woche Herbsturlaub im Trattlerhof. welcher 45 ganz verschiedene Zimmer und Suiten hat. Die Geschichte des Hauses geht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Nach und nach wurde es erweitert bis der heutige Trattlerhof entstand. Wir bewerten den Zustand des Hotels als der Geschichte des Hauses entsprechend angemessen. ( viele Stufen und Holztreppen ) Zu unserer Zeit waren sehr viele Kurzreisende aus Österreich und Italien im Hotel, nur wenige deutsche Familien, die länger da blieben. Im gesamten Haus gibt es kostenfrei W-LAN, jedoch war die Geschwindigkeit sehr langsam. Die Handyerreichbarkeit war gut. Das Preis- Leistungsverhältnis war gut. Wir hatten die ersten 3 Tage noch schönes Spätsommerwetter und dann schneite es ab 1800m, aber es war sehr sonnig. Für uns war es eine gute Reisezeit.
Wir bewerten jetzt das Komfortzimmer Nr. 202, das erste Zimmer 101 haben wir oben schon beschrieben und das zweite Zimmer 212 ist zwar geräumig und neu möbliert, jedoch mit durchgelegenen Matratzen und kaputtem Lattenrost, aber kuscheligen Bettdecken. Das Komfortzimmer hatte wesentlich bessere Matratzen, eine Art "Boxspringbett", ein Sofa, Flat Screen TV, Telefon, Minibar und einen großen möblierten Balkon und eine große Badewanne sowie einen schönen Linoleumfußboden in Holzoptik. Leider waren die Zudecken hier nicht so kuschelig.
Wir buchten Halbpension mit Jause am Nachmittag. Im Restaurant hatte jede Familie ihren festen Platz. Für die Jause gibt es einen anderen Raum bzw. den sonnigen Garten. Das Frühstücksbuffet gab es von 7:30 Uhr bis 11:00 Uhr und war in Ordnung. Die Jause konnten wir von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Hotel oder von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der "Einkehr" einnehmen. ( Montag & Dienstag Ruhetag, Gutscheine gibt es an der Rezeption ) Es gab Suppe ( immer lecker !!! ) Brot und 3 Salate und verschiedene Sorten Kuchen. Leider war der Tee nicht inklusive, Preis 1 Tee 2,90 €. Das Abendessen gab es von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Wir konnten aus 3 Gerichten wählen und es schmeckte immer sehr gut. Unserer Meinung nach war der Hüttenabend in der "Einkehr" am Mittwoch und das Galadinner am Freitag weniger gelungen. Es gab keine Wahlmöglichkeit und nach dem Galadinner waren wir noch hungrig. ( Die Kinderteller waren an diesem Abend allerdings fast übervoll ??? ) Die Getränkepreise: 0,3 Liter Bier: 2,80 €. Laut TUI sollte es pro Woche auch ein Vorspeisen- und ein Dessertbuffet geben - leider fanden diese nicht statt.
Das gesamte Team einschließlich Familie Forstnig und der guten Seele des Hauses Frau Moser waren zuvorkommend und freundlich. Wir waren einige der wenigen Gäste, die eine Woche im Hotel blieben. Wir buchten über die TUI ein Doppelzimmer "Classic" und baten um ein ruhiges Zimmer und bekamen die Nr. 101. Dieses Zimmer war extrem dunkel, klein und spärlich möbliert, ohne Kleiderschrank. Wenigstens hatte es einen Balkon und ist zum Garten im einer Hausecke gelegen. Da wir dieses Zimmer nicht gebucht hatten, reklamierten wir sofort an der Rezeption. Uuuups, jetzt waren wir das erste Mal schon negativ aufgefallen. Aber egal. Jetzt wurde uns das Zimmer 212 vorgeschlagen, welches aber direkt zur Straße gelegen war. Wir nahmen es an, konnten aber nachts durch den Straßenlärm nicht schlafen. Also wieder an die Rezeption. Zuerst bot man uns eine Suite mit 100 € Aufpreis pro Nacht an, dann das Komfortzimmer mit 20 € pro Nacht. Wir lehnten ab Uuuups, jetzt waren wir schon das zweite Mal negativ aufgefallen. Doch am Abend bekamen wir das Komfortzimmer ohne Aufpreis. Das war sehr nett. Vielen Dank. Die Reinigung der Zimmer verlief ( wahrscheinlich durch die extrem vielen Kurzreisenden ) oberflächlich - so hatten wir im Komfortzimmer einige Haare im Bad und die Wanne wies einen Seifenrand vom Vorgänger auf. Also das ganze Badewasser wieder abgelassen. Die Restaurantfachkräfte waren alle freundlich, besonders der herzliche und lustige Mann im mittleren Alter:-) Super fanden wir auch die inkludierte Bad Kleinkirchheim-Kärnten Card.
Der Trattlerhof liegt am Ortsanfang von Bad Kleinkirchheim, direkt an der B 88, welche aber einen sehr schlechten Asphalt aufweist. Dadurch verstärkt sich der Straßenlärm noch mehr. In ca. 2,5 km Entfernung gibt es einen Billa- und einen Sparmarkt mit Postfiliale. Im Zentrum sind auch andere Geschäfte und Restaurants vorhanden. Allerdings war zu unserer Zeit Ende Oktober leider schon vieles geschlossen. Wir waren zum Wandern nach Bad Kleinkirchheim gefahren, aber leider gingen ab dem Hotel kaum Wanderungen los. Nur nach Feld am See oder Tal- und Ortswanderungen. Das sehr schöne Wandergebiet der Nockberge ist ca. 7,5 km entfernt. ( St. Oswald ) Bis zum 26. Oktober fuhr von dort die Nationalparkbahn, die mit der Kärnten Card inklusive ist. In diesem Gebiet gibt es sehr viele und schöne Wanderungen. Die zweite Bergbahn direkt in Bad Kleinkirchheim hatte leider schon geschlossen. Ansonsten gibt es auch viele Ausflugsmöglichkeiten mit dem Auto:-) Wir fuhren an den Millstättersee, den Afritzer See, den Ossiacher See bis zum Wörthersee und Faaker See.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es ein Hallenbad mit Whirlpool und schönen Schwebeliegen. Eine Etage weiter unten befindet sich der Saunabereich mit Finnischer Sauna, neuer Bio- Zirbensauna, einem Dampfbad und einer Physiotherm Infrarotkabine. Die nach Zirbenholz duftende Biosauna war uns mit 45 Grad und zu geringer Feuchtigkeit zu "kalt". Das Dampfbad und die Finnische Sauna waren gut. Leider war die Infrarotkabine nach 3 Tagen kaputt und wurde auch nicht repariert. Im Ruhebereich gibt es nur 5 Liegen ( sehr eng ). Außerdem stört der Lärm vom Schwimmbad und dem technischen Betriebsraum des Fahrstuhls. Wasser gab es in Glasbehältern, die aber hygienisch zu beanstanden waren. Andere Veranstaltungen waren die Pferdekutschfahrt zur "Einkehr" und Reiten ( pro Person 5,00 €, obwohl ab 7 Nächten bei der TUI 2 Reiteinheiten inklusive waren. )
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 91 |
Liebe Frau Martina, vielen Dank für ihre Bewertung und Kommentare - die uns teilweise wirklich weiterhelfen unseren Service noch zu verbessern. Wir freuen uns, dass es ihnen insgesamt gut gefallen hat, und das Sie uns an andere Gäste weiterempfehlen. Natürlich ist ihre Bewertung auch kritisch und die Punktezahl relativ gering - wobei wir hoffen, dass diese Bewertung im LIchte der ganzen anderen Bewertung im Internet gesehen werden. Gerne gehen wir nach der Reihe auf ihre Kommentare ein um diese zu würdigen: Wlan ist in den Bergen natürlich langsamer - diesen Herbst machen wir schon die dritte technische Anpassung und die Bandbereite wird wieder weiter erhöht. Ja, zum Ende der Saison sind in Kärnten schon einige Attraktionen geschlossen... und wir versuchen mit eigenem Programm im Hotel und in Bad Kleinkirchheim das Erlebnis weiterhin sehr gut zu halten. Dafür sind am Ende der Saison die Preise natürlich auch niedriger! Wir haben in unserem Hotel natürlich auch verschiedenste Zimmerkategorien von Klassik ohne Balkon bis hin zu Suiten mit 70 m²... mit unterschiedlichhen Preise. Im Falle von Frau Martina haben wir verschiedene Möglichkeiten eines Upgrades aufgezeigt - die natürlich unterschiedlich viel kosten. Aus Kulanzgründen haben wir ausnahmsweise das Upgrade kostenlos zur Verfügung gestellt - was netterweise auch relativ positiv bewertet wurde. Mangelnde Hygiene bekommen wir fast nie als Kommentar - unsere Bewertungen sind hier auch am höchsten... deswegen werden wir das prüfen. Auch Kritik am Essen hören wir sehr selten - zu wenig sollte aber nie jemand haben (man bekommt immer ein Supplement, wenn man dies wünscht! Auch sollte man etwas nicht mögen, kann man immer nach einer Alternative fragen! Unsere Getränkepreise sind sicherlich für Vier-Sterne angemessen bzw. eher im unteren Druchschnitt... Wir laden unsere Gäste auch jeden Woche zum Begrüßungscocktail mit Pianomusik bzw. gibt es regelmäßig kostenlose Weinverkostungen.... und wer wirklich nicht konsumieren möchte bekommt im Haus Quellwasser ohne Berechnung. Wenn bei der Infrarotkabine ein Defekt aufgetrete ist, hätten wir mit einem Schild informieren sollen, wie lange die Reparatur dauert - dass haben wir wahrscheinlich übersehen. Gut zu wissen! Unser Wellnessbereich ist recht verwinkelt und normalerweise findet jeder sein Lieblingsplätzchen... und zu Stosszeiten kann es natürlich etwas geschäftiger werden... nur, dass die Glasbehälter nicht hygienisch sein sollten - dass müssen wir prüfen! Der Service mit unseren kostenlosen Reiteinheiten kommt eigentlich durchwegs positiv an - sollten andere Rahmenprogramme mit Aufpreis sein - bitten wir um Verständnis. Wir sind jedenfalls stets bemüht unseren Service zu verbessern und die Zufriedenheit der Gäste zu gewährleisten! Wir danken für die Berücksichtigung und freuen uns bald wieder unsere Dienste den Gästen anzubieten - am 5. Dezember 2014 geht es wieder los! Trattlers Hofleute und Familie Forstnig