- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel wird gerade umgebaut, das Stammhaus wird renoviert. Einige Bereiche sind zwar schon in die Jahre gekommen, Zustand und Sauberkeit sind aber hervorragend. Da wir schon sehr lange in dieses Hotel kommen, ist uns heuer besonders aufgefallen, dass sich die Gästestruktur ziemlich gewandelt hat. Bedingt durch die Ferienzeit waren natürlich sehr viele Familien mit Kindern im Pflichtschulalter da. Dass es da nicht immer ruhig und gesittet zugehen kann, ist wohl klar. Die Disziplin mancher Familien, sowohl Erwachsener als auch Kinder, ließ aber sehr oft zu wünschen übrig. Manche Familien glauben, das Hotel alleine für sich gepachtet zu haben. Der größte Teil der Gäste ist aber unproblematisch. Die Getränkepreise sind angemessen. Zu allen Mahlzeiten gibt es Granderwasser kostenlos. Die Preise von Kosmetikanwendungen und Massagen entsprechen dem österreichischen Standard. Wenn möglich sollte man die Schulferien, besonders die Wiener, meiden. Wenn man aber keine Möglichkeit hat, außerhalb der Ferienzeiten zu verreisen, sollte man den Spabereich zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr meiden. Außerhalb dieser Zeit erwartet einen ein traumhaftes Spaerlebnis.
Größe, Zustand und Aufsstattung sind sehr stark davon abhängig, in welchem Bereich des Hotels man wohnt. Die Zimmer sind fast überall ausreichend groß. Die Badezimmer und Toiletten sind in einem Teil der Zimmer ziemlich klein. Eine Minibar ist in allen Zimmern vorhanden. Bei den Zimmern im Stammhaus gibt es derzeit nur ältere Fernseher ohne Teletext. Umbau und Renovierung haben aber schon begonnen.
Die Qualität der Speisen ist hervorragend. Die Portionen könnten etwas kleiner sein. Besonders hervorzuheben sind - die prompte und jederzeit freundliche Bedienung, auch wenn man zur Stoßzeit kommt, - die sehr angenehme Atmosphäre - die tollen vegetarischen Angebote. Man war auch jederzeit bereit, etwas extra zuzubereiten.
Die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter und der Besitzerfamilie sind das große Plus dieses Hotels. Die Zimmerreinigung funktioniert perfekt. Beim Umgang mit Beschwerden ist man bemüht, doch es ist halt schwierig es allen recht zu machen.
Die Entfernung zur Schischaukel Radstadt/Altenmarkt beträgt ca. 400 m. Hin und zurück kommt man mit den hoteleigenen Bussen (kostenlos). Sofern genug Schnee liegt, kann man mit den Schiern bis zum Hotel fahren. Die Tauernloipe geht direkt am Hotel vorbei. Das Zentrum von Radstadt ist ca. 1,5 km entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Animationsangebot könnte umfangreicher sein. Es gibt meist täglich ein Angebot für Wirbelsäulengymnastik oder Stretching oder Nordic Walking oder Ähnliches. Zusätzliche Unterhaltungsangebote wie Tanzabende gibt es nur ganz selten. Vielleicht wollen die Gäste auch nicht mehr. Im Bereich der beiden Pools gibt es nur wenige Liegen. Man kann aber auf andere Bereiche ausweichen. Wenn undisziplinierte Kinder und Erwachsene den Spabereich durch Hineinspringen in die Pools unter Wasser setzen, besteht höchste Rutschgefahr besonders auf den Stiegen ins Untergeschoss. Der Saunabereich ist eher klein. Es gibt eine Innen- und eine Außensauna und zwei Dampfkammern für jeweils 6 Personen. Beide Saunen sind extrem heiß eingestellt. Eine Softsauna wäre wünschenswert! Im Innenbereich gibt es keine regulierbaren Duschen. Es gibt nur heiß oder kalt. Im Wellnessbereich gibt es jederezeit frische Handtücher, was in anderen Hotels dieser Kategorie keine Selbstverständlichkeit ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |