- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein gelb-beiger Kasten, der von der Strassenseite eigentlich ganz gut aussieht. Von der Meerseite (Promenade) sieht das Hotel aus, als wenn es mal dringend Farbe brauchen würde. Dem ist aber nicht so. Die Balkone und die davor angebrachten Blumenkästen sowie die Balkontrennwände bestehen aus Waschbeton.- Jeder der schon mal ein Pflanzgefäß aus Waschbeton hatte hat gesehen wie sich dieser Waschbeton verfärbt. Kann man weder streichen noch sonst was. Ist einfach ein Planungsfehler des Architekten. Das Hotel hat 283 Zimmer + 9 Suiten auf 5 Stockwerken wobei diesmal entgegen der sonst in Spanien üblichen Zählweise das Erdgeschoss nicht 1 sondern 0 ist. Es sind 4 Aufzüge vorhanden und vor dem Hotel viele Parkplätze und gegenüber nochmal großer öffentlicher Parkplatz. Das Hotel ist behindertengerecht und sehr innen sehr großzügig, alles war blitzsauber, viele Pflanzen + Wasserfall im Innenbereich. Es sind auch vier Säle für Tagungen usw. vorhanden, die während unseres Aufenthaltes auch genutzt wurden (Internisten-Kongress usw.) Der Altersdurchschnitt im Hotel dürfte bei 40+ gelegen haben. Weil aber die Gäste der nebenan liegenden Aparmentanlage Costa Salinas Frühstück+ Abendessen im Hotel erhielten waren im Speisesaal auch viele Familien mit Kindern und junge verliebte Paare. Es dürften so ca 60 % Deutsche, 25 % Spanier und der Rest Engländer und Skaninavier gewesen sein. Gleich beim Hotel sind zwei Telefonica Telefone, die mit Münzen oder Karten funktionieren. Normale Tarife kein Serviceaufschlag. Handys funktionieren alle. Der Mai dürfte ein sehr schöner Monat sein, la Palma zu besuchen. Überall grünt und blüht es. Ich würde allen einen Leihwagen empfehlen und die Insel zu erkunden. (Leihwagenpreise ab 7 Tagen so 21-24 Euro pro Tag all inclusive) Santa Cruz mit Linienbus besuchen. Schöne kleine Stadt mit Museen, den schönen Holzbalkonhäusern, dem Nachbau des Kolumbusschiffes usw. Der Bauernmarkt in Mazo ist zwar klein aber besuchenswert. Frisch gepressten Zuckrohrsaft probieren.Puetro Tazacorte wäre auch einen Besuch wert und vor allem die wunderschönen engen Serpentinenstrassen auf dem Weg zum Roqu de los Muchachos dem höchsten Berg der Insel (2426m). Man fährt die Strasse zu den Observatorien und kann bis ganz nach oben fahren. Ein paar Meter hinter dem Flughafen beginnen die Bananenplantagen. Die meisten sind allerdings mit Planen geschützt.Auch der Vulkan San Antonio ist einen Besuch wert, der Archäologische Park Belmaco mit den Höhlen der Ureinwohner hat uns auch gut gefallen. FAZIT: Ich habe noch auf keiner Kanaren Insel so viele Palmen, so viele Bananenstauden, soviele Blumen und Bäume gesehen und soviel Grünzweug (Meterhohe Farne!) Und wer gerne wandert wird noch viel mehr erleben können. La Palma ist viel schöner als Madeira.
Das Zimmer war ja der absolute Hammer. Im 5. Stock mit Balkon, zwei Plastikstühlen und Ablagehocker (leider kein Tisch) UND ca 90 qm großer Terasse mit zwei Liegen und zwei Hockern. Das Zimmer war ausreichend groß und mit dunkelgrünen Möbeln ausgestattet. Schrank mit vielen Kleiderbügeln, Kofferablage, 2 zusammengeschobenen Betten, 2 Nachtkästchen mit Schublade, 2 Lampen neben Betten, 1 Stehlampe, Schreibtisch mit kleiner Stehlampe + Stuhl davor, Tisch + 2 Stühle, Grosser Spiegel, 2 Grosse + 3 kleiner Bilder. Safe gegen Gebühr (15,75 pro Woche), Minibar, Kleiner Fernseher (ca 32 cm Diagonale) mit 12 (!!) deutschen Programmen. Ein Telefon ist auch vorhanden.Das Bad war ausreichend groß mit großer Ablagefläche, großem Spiegel, Föhn, Wanne und Duschvorhang, WC. Was ich vermisst habe wäre eine Steckdose bei den Nachtkästchen gewesen, damit man Handy oder Kamera Accus aufladen könnte. Musste ich immer im Bad einstecken.Im Zimmer war eine Klimaanlage, die man auf Anhieb ohne Durchblickerlehrgang benutzen konnte, die ganz leise war und individuell einzustellen. Im Zimmer Fliesenboden.--Aber in den Gängen zu den Zimmern Teppichboden, Kurzflor. Deshalb keinerlei Lärm bei ankommenden oder abreisenden Gästen. Die Handtücher+ Badetücher wurden wenn in die Wanne geworfen täglich erneuert, die Bettwäsche alle 2-3 Tage. Die meisten Zimmer haben zumindest seitlichen Meerblick, entweder über Pool und Promenade zum Meer oder in Richtung Hauptstadt Santa Cruz. Es gibt aber auch Zimmer mit direktem Meerblick. Die Meerblickzimmer haben alle Nachmittag keine Sonne, vormittag auch fast keine. Wer Sonne auf dem Balkon haben möchte sollte deshalb ein Zimmer mit Landblick nehmen. (Blick über die Strasse auf Los Cancajos und die Berge La Palmas) Da ja recht wenig Verkehr ist, dürfte es auch wenig Lärmbelästigung geben. Unser Zimmer war die Nummer 505, gebucht bei Thomas Cock, da nur ein paar Euro teurer als Jahn. Wir hatten also direkten Meerblick und zusätzlich eine Terasse mit Nachmittagssonne. Traumhafte Bude. Vermutlich Glück gehabt. TC Gäste bekommen immer die Zimmer in den oberen Etagen und ich hatte per Mail einige Tage vorher weil Lastminute Buchung um ein Zimmer mit direktem Meerblick gebeten. Direkter Meerblick: 401-410, 459-460, seitlicher Meerblick 412-431. Ähnlich dürfte es auf den anderen Stockwerken auch sein. Auch ja: Der 3. Stock soll nur Nichtraucherzimmer haben. Habe aber zumindest auf den Balkonen rauchende Gäste gesehen.
Der Speisesaal befindet sich im Untergeschoß (-1) ist ausreichend groß und sehr angenehm.Es gibt auch im Außenbereich eine Terasse, die aber wegen des Windes mit durchsichtigen Rollos geschützt war. Mir war es da zu eng und auch zu den Buffet´s zu weit. Da gibt es Frühstück + Abendessen in Buffetform.Die Zeiten waren gut. Für beides jeweils von 7 bis 10 Uhr. Die Buffet´s sind der absolute Hammer. Zum Frühstück gibt es für die die es brauchen auch roten + schwaren Kaviar und Sekt (täglich) 5-6 Sorten diese spanischen Semmeln, 2 Sorten Weißbrotstangen und Weißbrotlaibe. Irgendwie kann man das alles gar nicht aufzählen. Jede Menge Müsli, Marmelade,Honig,3+5 Minuten Eier, Spiegeleier, 4 Sorten Wurst, vier Sorten Käse, diese mehr auf Engländer abgestimmten warmen Gerichte wie Würsten,dicke Bohnen usw. An der "Show-cooking-Theke" wurden Omelettes mit Zutaten nach Wunsch frisch zubereitet, hier wurden auch frische Säfte gemacht. (Nicht gepresst sondern im Mixer zerhackt.) Das waren teilweise raffinierte Kompositionen die ausnahmslos sehr gut waren.Es gab auch noch O + A Saft aus dem Automaten sowie stilles Wasser und Eiswürfel.Kaffee gab es aus Automaten zum selberholen. Entweder per Tasse oder mit bereitgestellten Kannen. Es gab viele Sorten. Am besten: con Leche, oder Cortado double. Espresso ist sehr stark.Auch warme oder kalte Milch und viele Sorten Tee waren vorhanden. Abends gab es mehr als genug Auswahl. Wie zum Frühstück auch alle Brotsorten, 6-8 Salate, 4 Dressings, 2 Sorten Fleisch,zwei Sorten Fisch aus den Wärmebehältern, eine Sorte Fisch + 1 Sorte Fleisch dirket beim Koch, zwei warme Suppen und jeweils eine kalte (Pfirsichsuppe,Bananensuppe, Gaspacho usw.) viele Beilagen und immer auch spezielle Gerichte für Diabetiker oder Vegetarier. Es gab auch Kaninchen, Papas mit Mojo und vieles vieles mehr. Nachspeisen gab es immer so etwa 6 verschiede Kuchensorten. 4 Sorten Eiscreme und geschnipselte Früchte (4-5) und jede Menge frischer Früchte.(Bananen von La Palma, Trauben, Äpfel, Kiwi, Birnen, Melonen usw. Einmal pro Woche war kanarischer Abend mit Inseltypischen Gerichten. Vor allem die Nachspeisen waren traumhaft.Die Getränkepreise waren günstig. Wasser mit oder ohne Kohlensäure 1/2 Liter 1,80, 1 Liter 2,30, Weine in Flaschen ab 7,40 Euro.Kann man auch für nächsten Tag aufheben lassen.Bier gibt es vom Faß in 0,2 + 0,4 und in Flaschen.Miguel 2,40 Euro. Am Pool gibt es noch eine Snackbar. Da kann man bis 16 Uhr essen. Gut und preislich angemessen. Außerdem gibt es noch gegenüber der Rezeption die Lobby Bar. Da ist der Kaffee um Klassen besser als an der Poolbar, weil da auch sehr viele Spanier tagsüber Kaffee trinken. Es gibt dann noch die schöne Taburiente Bar (auf -1). Zu unserer Zeit wurde nur einmal pro Woche ein Folklore-Abend angeboten. Das waren so etwa 40-45 Leute, die kanarische oder palmerische Lieder und Tänze vorgeführt haben. Die haben das ganz super gemacht. Die Bar (auch Sitzmöglichenkeiten draußen) war auch total voll.
Der Check-in war im Handumdrehen erledigt, die Mitarbeiterin deutsch sprechend. Bei Fragen war die Rezeption immer sehr hilfsbereit, auch wenn nicht alle deutsch sprachen. Es gab keinerlei Probleme. An der Rezeption kann man ein paar sehr schöne Ansichtskarten vom Hotel und der Insel kaufen sowie ein paar Bücher über Flora und Fauna. Es ist ein Geldautomat gleich bei der Rezeption und eine Autovermietung von Hertz ist auch vorhanden.Wäschedienst (gegen Gebühr) wäre vorhanden, ebenso Sauna + Massagen. Mini-Golf ist der Anlage Costa Salinas (kann auch von Taburiente Gästen genutzt werden sowie der Daisy Kinderclub (nur im Sommer geöffnet) Es soll auch noch einen Fitnessraum geben,nicht genutzt. Es gibt 3 Billard-Tische + 2 Kicker.
Das Hotel liegt im größten Feriengebiet(!) der Insel La Palma in Los Cancajos. Dieses Los Cancajos besteht aus 2-3 Hotels, einigen Apartmentanlagen, ein paar wenigen Geschäften (ein Shoppingcenter auf 2 Etagen wäre auch vorhanden, aber da sind nur insgesamt 3 Geschäfte belegt.)Angenehm ist der Spar Laden gleich in der Anlage Costa Salinas gegenüber. Da gibt es alles was der Urlauber so braucht.Außerdem ist noch ein Spar-Laden und ein Geschäft der Groupo San Martin vorhanden. Die Preise sind überall ähnlich.Es sind auch noch ein paar Kneipen da. Das war es dann auch schon. Das Hotel wird nur durch die schöne Promenade vom Meer getrennt. Wenn das Meer unruhig ist, spritzt es schon mal über die Promenade und sogar an die Fenster des Speisesaales.Wunderschön an dieser Promenade spazieren zu gehen und Meer zu beobachten. Das Hotel liegt ca 5 km vom Flughafen entfernt und 5 km von der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma (etwa 19.000 Einwohner). Die Transferzeit mit Taxi ca 8 Minuten. Nach Santa Cruz alle 30 Minuten Bus--pro Fahrt 1 Euro. Gibt aber auch Mehrfahrtenkarten, die billiger sind. Da Los Cancajos abseits der Strasse zum Flughafen liegt und die Strasse hier endet ist keinerlei Durchgangsverkehr. Eigentlich ist kaum Verkehr. Die Nähe zum Flughafen hat uns nicht gestört. Ist ja nur ein kleiner Flughafen (wir waren mal einen ganzen Tag im Hotel und haben höchstens insgesamt 20 Flugzeuge gesehen, wobei die kleineren die Inseln miteinander verbinden und schon vor dem Hotel weg sind. Nur die großen fliegen gelegentlich übers Hotel. Mehr interessant als störend. Der Strand von Los Cancajos ist ca 300 m entfernt, ganz feiner schwarzer Lavasand (denke mal aufgeschüttet), sehr sauber. Ausgezeichnet von der EU mit der blauen Flagge. Obwohl es doch zu unserer Zeit warm war, waren immer nur einige Leute am Strand. (Duschen, Toiletten, Rettungsringe, Rettungsschwimmer vorhanden) Es werden viele Wanderungen angeboten (etwa 12,von leicht bis schwer, von 2 bis 6 Stunden!)Die Promenade geht vom Strand bis Ende Los Cancajos. Ziemlich neu, schön um sich nach dem Essen noch mal zu bewegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Taburiente gibt es zwei Pools und einen Kinderpool, Liegen in Massen + Sonnenschirme. Während wir da waren war es zwar warm, ca 24 Grad und volle Sonne, aber sehr windig. Es waren immer nur höchstens 10-20 Leute am Pool. (Die anderen latschten sicher über die Insel!!) In der Anlage Costa Salinas gibt es auch noch einen Pool der genützt werden könnte. Es ist noch ein ganz ganz kleiner Kinderspielplatz vorhanden.Es gab endlich mal keine Animation!! Auch 4 teilweise große Säle sind vorhanden, die auch teilweise für Kongresse oder ähnliches genutzt wurden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rudolf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 31 |