Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Renate (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2011 • 3-5 Tage • Winter
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das Hotel Hahnbaum wurde am 08.12.2017 unter neuem Betreiber wiedereröffnet (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Dezember 2017)
Boutique-Hotel? Schwer zu erreichen!
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist okay, jedoch kein Drei-Sterne-Standard: Zu wenig Plätze im Restaurant, dort wird geraucht, auch vom Personal. Frühstück soll es von 8.00 - 10-00 Uhr geben. Um 9.00 war täglich die Käseplatte leer und das Rührei aus. Um Orangensaft musste auch gekämpft werden. Bei drei Sternen? Kein W-LAN in den Zimmern. Im Restaurant ausreichend Empfang. Da sich dort jedoch auch die Bar befindet und geraucht wird, ist es besser, Sie haben nicht viel im Internet zu erledigen. Für passionierte Skifahrer nicht zu empfehlen. Sie verlieren zuviel Zeit für Busfahrt etc. Für Anfänger okay, da sich ein Hang direkt vor dem Hotel befindet. Es kann alles erlernt werden: Tellerlift, Schlepplift,, Sessellift. Rodelbahn am Hotel.


Zimmer
  • Eher gut
  • Auch hier hatten wir Pech und den Ausblick zum Parkplatz, ohne Balkon. Zimmer war groß , Bad sauber und nagelneu, jedoch ohne Heizung und dadurch zu kalt. Falls noch ein Heizlüfter in Ihr Gepäck passt...


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Der Koch kan was. Die Menues nach Auswahl am Morgen waren sehr gut. Lediglich die Buffets sind nicht ausreichend dimensioniert.


    Service
  • Eher schlecht
  • Unter den Erwartungen. Bei Ankunft keine Kleiderbügel im Schrank. Abhilfe wurde rasch geschaffen, aber deutlcih gemacht, dass es pro Zimmer nur 6 Bügel gibt! Die sind nicht brauchbar, um nasse Skiklamotten an die Garderobe zu hängen. Nehmen Sie einige Kleiderbügel mit! Als Paar wurden wir zunächst an einen Vierertisch mit Fremden gesetzt. Kommentar. "Mehr Plätze gibt es nicht". Das Buffet war natürlich um 20.00 Uhr auch schon geräubert. Salat war aus, nur Bohnen und Mais aus der Dose noch reichlich vorhanden, sowie Sauerkraut und fettes Schweinfleisch. Die Menüs der Halbpension dagegen waren sehr gut. Nach Menuevorwahl kann man auch satt werden. Lediglich die Buffets, inklusive Frühstückbuffets sind zu spärlich mit Schmackhaftem bestückt und das Bitten um ein Gäbelchen Rührei am Morgen führte nach 20 Min. zum Erfolg.


    Lage & Umgebung
  • Sehr schlecht
  • Die Lage ist katastrophal. Selbst mit Allrad-PKW kamen wir die endlos lange, einspurige Passstraße nicht hoch. Mussten im Dorf parken und für 25,- € , einfach, per Taxi zum hotel gebracht werden. Unterirdisch! Dem Hotelier ist das gleichgültig. Meiner Meinung nach könnte er die Akzeptanz des Hauses verbessern, wenn er einen Hol- und Bringdienst etablieren würde, mit einem Kettenfahrzeug oder was auch immer. Zudem muss man von dem eigentlichen Skigebiet in Alpendorf rechtzeitig mit dem Bus da sein, um den letzten Lift um 16.00 Uhr zum Hotel zu bekommen. Der Lift: alt, langsam, zugig. entsprechend ausgekühlt kommen Sie nach 15 Min. im Hotel an. Weg kommen Sie dann nicht mehr, ins Dorf zum Bummeln auch nicht. Der einzige Lichtblick ist die Almhütte Vogei direkt nebenan: junge Wirte geben dort ihr Bestes und als Gast fühlen Sie sich wohl.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Saunabereich nett gemacht. Aber wenn eine Horde Wiener einfällt, wird es eng und laut.....


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2011
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Renate
    Alter:51-55
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Hotel Unser Haus verfügt über ausreichend Sitzplätze in Stube und Restaurant (Verhältnis Betten:Sitzplätze = 1:1,5). An unserem Frühstückbuffet bieten wir frische Speisen an, diese müssen naturgemäß an und dann nachgereicht bzw. nachgerüstet werden. Lage Unser Haus liegt auf 1200 Meter Seehöhe, zeitweise (vor allem in den letzten schneereichen Wochen) besteht für die Auffahrt Schneekettenpflicht. Wir sind also mit einem PKW mit Schneeketten (wenn notwendig, je nach Witterung), mit dem Sessellift (im Rahmen der Öffnungszeiten) oder mit dem Shuttletaxi in jedem Fall gut erreichbar. Wir bemühen uns unsere Gäste samt ihrem PKW ans Ziel zu bringen, gegen 1 Meter Neuschnee über Nacht sind aber auch wir machtlos. Sankt Johann ist mit dem eigenen PKW, mit dem Sessellift oder mit dem Taxi jederzeit erreichbar. Service 10 Stück Kleiderbügel sind in jedem Schrank vorhanden, ebenso eine gut dimensionierte Garderobe im Eingangsbereich des Zimmers. Manchmal kann es bei Gruppierungen unserer Gäste dazu kommen, dass eine Tischzuteilung im Restaurant notwendig ist. Unser Abendessen und auch das Bauernbuffet (meist mittwochs) stehen unseren Gäste in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Unter dem Motto "Bauernbuffet" bieten wir deftige österreichische Gerichte an, alle Speisen werden stets ausreichend nachgereicht. Ebenso wird unser Salatbuffet während der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr stets frisch nachbestückt. Für die Zubereitung von frischen Speisen benötigen wir naturgemäß etwas an Zeit. Zimmer In erwähntem Zimmer gibt es eine Fußbodenheizung. Gerne hätten wir nach Möglichkeit bzw. nach Nachfrage ein Zimmer mit Balkon angeboten. Tipps&Empfehlung Im gesamten Erdgeschoß (Restaurant, Stube, Bar) haben wir W-Lan. Unser gesamter Zimmerbereich und auch das Restaurant ist Nichtraucherbereich, lediglich an der Bar darf geraucht werden. Die Pisten der Hahnbaumlifte bieten auch für passionierte Skifahrer einige sehr anspruchsvolle und selektive Abfahrten. In 10 Minuten ab der Talstation erreicht man das Alpendorf.