- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir hatten Lust auf ein Museumswochenende in Frankfurt und haben als Unterkunft das Garni - Hotel Heddernheimer Hof gewählt. Es handelt sich um ein kleineres, privates Hotel außerhalb der Innenstadt, mit guter Verkehrsanbindung (U-Bahn) . Die Umgebung ist eine ruhige Wohngegend. Wir haben auf Anhieb einen (kostenfreien) Parkplatz schräg rüber vom Hotel bekommen. Das Hotel selbst verfügt ebenfalls über einige wenige PKW - Stellplätze.
Unser Zimmer im 2. Stock (Treppenaufstieg) war recht klein (Doppelbett ebenfalls nur 1,40 m Breite), sauber, aber insgesamt schon ein bisschen abgewohnt. Im Bad kann sich jeweils nur eine Person aufhalten und diese sollte am besten schlank sein. Das Waschbecken hat lediglich die Größe eines Gästewaschbeckens, so dass es bereits eine Herausforderung ist, sich das Gesicht zu waschen, ohne alles nass zu spritzen. Die Dusche war, wie wir am Morgen feststellen mussten, leider undicht (Überschwemmung). Ein entsprechender Hinweis unsererseits beim Auschecken wurde mit geringem Interesse entgegen genommen. Der Baum vor unserem Fenster war ein schöner Anblick und die Bett - Matratze hatte für uns die richtige Härte (hart). Was jedoch ein absolutes No go ist, ist Microfaser - Bettwäsche!!! Selbige hat unsere Nachtruhe leider sehr beeinträchtigt. Ich habe dafür als Gästin nicht das geringste Verständnis. Schon die inzwischen überall üblichen Synthetikkissen und -bettdecken empfinde ich persönlich als unangenehm, kann jedoch nachvollziehen, weshalb die meisten Hotels sie heutzutage wählen. Bezogen haben möchte ich sie dann jedoch gern mit Baumwollbettwäsche, damit die Haut atmen kann. Glücklicherweise reisen wir stets mit unseren eigenen Kopfkissen, denn die meisten haben eine dermaßen schlechte Qualität, dass sie zum Schlafen nicht taugen. Weiteres Manko, das Zimmer hat zwar Vorhänge, diese dunkeln jedoch nicht richtig ab. Einen offenen Mülleimer im Bad (ohne Deckel) empfand ich auch nicht als angenehm.
Das Frühstück war umfangreich ohne besondere Highlights, der Hotelkategorie vollkommen angemessen. Am Wochenende hätten wir es allerdings schön gefunden, wenn ein Spätfrühstück bis um elf möglich gewesen wäre, aber um zehn ist Schluss. Allerdings konnten wir über zehn Uhr hinaus noch sitzen bleiben und unseren Kaffee in Ruhe austrinken. Das haben wir genossen, weil der Frühstücksraum wunderschön ist, absolutes Wohlfühlambiente mit ganz besonderem Interieur. Wenn die Rezeption geschlossen ist, gibt es keine Möglichkeit Getränke zu erwerben. Im Eingagsbereich des Hotels steht lediglich ein Wasserspender.
Die Mitarbeiterinnen des Hotels waren freundlich. Geschäftsmäßiges, schnelles Ein- und Auschecken. Touristische Tipps bekamen wir keine, haben aber auch nicht danach gefragt.
Die LAGE DES HOTELS ist sehr gut. Gepflegtes Umfeld, ein achtminütiger Weg zur U Bahn - Haltestelle Zeilweg (hohe Taktfrequenz) mit Direktverbindung in die City (15 Minuten). Für Besitzer der Frankfurt Card ist der öffentliche Nahverkehr inklusive, ansonsten gibt es günstige Tageskarten. In der Nähe des Hotels gibt es den "Nassauer Hof", eine gemütliche "Kneipe mit Lokalkolorit". Wir waren an einem Samstagabend gegen 22 Uhr dort um einen "Absacker" zu nehmen, wurden ausgesprochen nett bedient und fühlten uns als Gäste willkommen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Soweit mir bekannt ist, verfügt das Hotel über einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna. Hierzu kann ich jedoch keine Aussage tätigen, weil wir davon keinen Gebrauch gemacht haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrid |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |