- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
herrliches feines Familienhotel mit sehr freundlichen, hochmotivierten Hoteliers und Personal. Immer der Zeit ein Schritt voerraus. Tradition und Modernes wird vereint. Für mich kommt nix anderes in Frage. Jetzt auch mit Klangraum. Musizieren in einem Extragebäude mit Klavinova, Quetschkommode, Sax, E undA Gitarren, ebass,Eschlagzeug. das ist schon der Knaller. Auch die Spieltische sind sehr schön. Die Zirbensauna, das Teehaus und das Haman. ein Traum. Dafür spare ich ein ganzes Jahr. Ich finde, dass der Preis völlig in Ordnung ist da es sich ja quasi um eine Vollpension handelt. Ich mag sehr gerne den Herbst dort verbringen. Die Luft ist klar, die Lärchen schön gelb, und die Saunagänge sind dann am schönsten.
Ich mag das Bergkristallzimmer sehr. Das Zimmer ist sehr sauber, die Bettdecken sind muggelig warm und überlang. Einfach toll. Leselampen sind auch gemütlich. Schränke gibt es genug, und ich habe mir in der Teeküche schon Tee gekocht, als ich mal nicht schlafen konnte.
Ich mag das alles, morgens mittags und abends. Ichmag die Tischdeko und ich mag die Akustik im Saal hinten an der Ecke zum Chinaturm. Das Essen ist köstlich, kreativ und zum Glück nicht immer son Chicessen. Ich habe mir auch schon Wiener Schnitzel bestellt oder den superköstlichen Kaiserschmarrn. Das geht alles. Die Küche ist toll. Es gibt auch konsequent vegan gekochte Menüs. produkte werden regional eingekauft und leider werde ich dann auch in meiner Urlaubszeit zum Fleischesser. Es ist einfach lecker. zuhaus bin ich selbst gerne in der Küche und ernähre mich ausschließlich von Bio produnkten und Markteinkäufen. Daher finde ich meinen Anspruch schon recht hoch.
Ich mag das Personal sehr gerne. Ich komme nun seit neun Jahren und mach die 10 nächstes Jahr voll. Komme was da wolle. Das Personal wechselt auch, dann fremdel ich aber auch. Es dauert nicht lang, und ich werde Bedient wie eine Aphrodite. Ich finde, dass das Personal stets eine "gute Schule bzw. Kinderstube" erlebt haben muss. die Putzfeen sind sehr nett und diskret und machen ihre Arbeit natürlich sehr gut. Der Umgang mit Beschwerden ist souverän. dazu kann ich aber nicht so viel sagen, weil es das Thema bei mir erst einmal gab.
Fahre im Herbst regelmäßig und finde es schon schade, dass die Karlhütte geschlossen wurde. Der Sam ist dafür zweimal die Woche geöffnet. Legendäre Nachtwanderungen zur Hüttte mit tollem Hüttenabend, ausgelassener Stimmung und köstlichem Essen. Es gibt geführte Wanderungen aber alleine finde ich mich auch sehr gut zrecht in dieser sehr schönen Landschaft. Ein Quell der Freude! An der Bar ist eine schöne Stimmung, es wird geplaudert und auch gepielt, nicht alle hocken in ihren Zimmern und schauen fern. Die Anbindung zum Flughafen Klagenfurt ist durch Taxi gut erreichbar. Fahrt dauert ne Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Freibad bringt mir am meisten Spass. Der Herbert ist so sportlich und gelenkig, so dass ich an seinem Angebot Klettern, Slakline und Gymnastik nicht mehr mitmache... Die Yogaangebote im Chinaturm mochte ich auch sehr. In diesem Jahr habe ich aber kein Programm in Anspruch genommen. Wollte einfach nur mal schlau gucken und atmen. Und das auch sehr gerne in der Lobby am Kamin. Liegen kann isch nicht so gut, wenn andere mir beim schnorcheln zugucken könnten. Aber schön sieht alles aus. Und bequem. Große Klasse ist auch die Bibliothek. die ist sehr fein und es gibt eine ausgezeichnete Auswahl an Bücher und Bildbände.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anitram |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Anitram, was für eine reizend und mit Augenzwinkern formulierte Liebeserklärung an's HochschoberN (wenn ich mir erlauben darf es als solche zu verstehen)! Damit werden wir heute in unsere Abteilungsleiter-Besprechung gehen und allen Mitarbeitern ein glückliches Lächeln aufs Gesicht zaubern. Haben Sie vielen lieben Dank dass Sie sich so ausführlich Zeit genommen haben. Der Urlaub, wie Sie ihn seit bald 10 Jahren zelebrieren, wird damit förmlich lebendig und spürbar. Die Karlhütte darf leider gewerblich nicht mehr genützt werden, weil es dort eine Verschärfung des Wasser-Schutzgebietes gibt. Ein lieber Gast hat übrigens die Initiative "Rettet die Karlhütte" ins Leben gerufen... Ich nehme an, Sie wären auch unter den Unterstützern :-) Bis zu unserem Wiedersehen (mit Jubiläum & Umtrunk) alles Gute und liebe Grüße Karin Leeb mit Martin Klein und Direktor Peter Tschuschnig