- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es gibt knapp über 100 Zimmer in allen Größen. Das Haus ist 85 Jahre alt und wird laufend renoviert und auf den aktuellsten Stand gehalten, Trotzdem verliert das alte Haus seinen Flair nicht. Die Gäste sind hauptsächlich Österreicher und Deutsche, man findet jedes Alterkategorie, vom Baby bis zum Senior ist hier alles vertreten, aber aufgrund der Weitläufigkeit kommen sich die unterschiedlichen Anforderungen der Altersschichten nicht in die Quere. So es ein eigenes Kinderhaus mit anschließender Spielwiese wo sich die Kinder austoben können, und andererseits gibt es viele Ruhebereiche für Ruhee suchenden. Der Preis mag hoch erscheinen, aber dafür bekommt man einiges geboten. Man fühlt sich wie Gott in Frankreich und in wenigen Tagen ist die innere Batterie wieder aufgeladen. Das Hotel ist bis auf Mai ganzjährig geöffnet, man sollte bei der Anreise berücksichtigen, dass quasi in jedem Monat auch mal kurz der Schnee fallen kann. Das stört aber nicht, wenn man sich in die großzügige Wellnesslandschaft zurückzieht und sich aufwärmt und erholt.
Die Zimmer verfügen über fast jeden Luxus bis auf eine Klimaanlage, die braucht man ob der Höhenlage auch nicht, Fenster auf und selbst im Hochsommer erreicht man hier Höchsttemperaturen von maximal 25 Grad. Am Abend wird es aber rasch kühl, sodass man sich mit kuscheliger Decke auf den Balkon zurückzieht. Da das Hotel in den letzten Jahren ständig mitgewachsen ist und laufend renoviert wurde, verfügen mittlerweile alle Zimmer über zeitgemäß große Bäder. In Bergkristall Suiten gibt es Badezimmer, die alle Stückchen spielen (=Doppelwaschtisch, Badewanne, extra Dusche, Fernseher, ...).
Im Restaurant bekommt man am ersten Tag einen Sitzplatz zugeteilt, den man während des gesamten Urlaubs behält. Es gibt mehrere Speisezimmer, die rund um das Buffett angelegt sind. Das Frühstücksbuffett ist unerreicht, es gelingt nicht sich von einem Ende zum anderen durchzukosten, denn jeden Tag wechseln einige Spezialitäten ab. Zu Mittag gibt es eine kleine Speise mit Suppe, aber zumeist freut man sich schon auf das Abendessen. Hier erfolgt die Vorspeise in Buffett-Form, nach der Suppe gibt es ein Hauptgericht, dass man beim Frühstück vorgewählt hat. Es wird großen Wert gelegt lokale Bauern zu fördern, so sind die Speisen meistens landestypisch gehalten. Die Nachspeise überrascht selbst mich als langjährigen Gast jedes Mal aufs Neues und ist ein Hochgenuss für den Gaumen. Sollte man noch Platz haben, gibt es entweder ein weiteres süßes Nachspeisenbuffett, Eis oder aber auch die köstlichsten Käsesorten weit und breit.
Die Freundlichkeit ist für mich als Wiener immer wieder überraschend: jeder Mitarbeiter hat immer ein Lächeln und einen freundlichen Gruß für den Gast übrig, auch wenn er vielleicht gerade nicht im Dienst ist. Die Zimmerreinigung lässt keine Wünsche offen. Für Spezialwünsche wendet man sich an die Rezeption und schon wenige Minuten später ist ein kleines Wunder vollbracht :-).
Das Hotel ist perfekt gelegen, direkt am See, direkt am Wald, direkt an der Skipiste aber auch direkt neben der Bundesstraße. Auch der Flughafen Klagenfurt ist nicht weit entfernt, sodass für Deutsche sich die Anreise per Flugzeug anbietet. Denn einmal angekommen, braucht man nur mehr die Füße. Alles ist in Gehreichweite. Einzig Nighlife sucht man hier vergeblich, die meisten suchen aber Ruhe und Entspannung, wenn man Disco und Nightlife sucht, dann ist man hier falsch. Alles notwendige gibt es im Hotel selbst, aber wenn man wie wir kurzfristig neue Bergschuhe braucht, dann gibt es auch dass direkt im Ort zu kaufen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Highlight im Hochschober ist natürlich die Wellnesslandschaft. Hier braucht es mehrere Tage bis man alles zumindest einmal probiert hat. Das Haman ist ebenso einzigartig wie das Seebad, ein abgesperrter Teil des Sees, der auf knapp 30 Grad geheizt wird und auch im Winter einige Schwimmrunden ermöglicht. Es werden vom Hotel Sportveranstaltungen angeboten (Morgenwanderung, Wassergymnastik, ...), Das findet in sehr entspannter Atmosphäre ohne Zwang statt. Eine Teilnahme ist aber sehr zu empfehlen, da merkt man erst, was man bei einer eigenständigen Wanderung alles übersehen hat!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexander |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 25 |
Lieber Alexander, haben Sie vielen lieben DANK dass Sie auch dieses Mal nach dem HochschoberN einen ausführlichen Rückblick formuliert und sich viel Zeit genommen haben, die Qualitäten - und durchaus Eigenheiten - unseres Hauses auf den Punkt zu bringen. Wir danken Ihnen für die langjährige Urlaubstreue, den stets kritisch-konstruktiven und wertschätzenden Austausch mit Ihnen! Mit Ihrer Beschreibung geben Sie neuen, interessierten Gästen einen sehr guten Überblick und wertvolle Tipps. Bis zu einem nächsten kurz entschlossenen oder lange geplanten Wiedersehen alles Gute Ihre Karin Leeb mit Martin Klein und Direktor Peter Tschuschnig