- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wer ausgezeichnetes Essen und top Wellness-Bereiche sucht ist hier richtig. Wer Ruhe und Entspannung sucht, ist leider Fehl am Platz. Das Handy und oder Tablet ist lauter Begleiter in fast allen Bereichen des Hotels. Egal ob Schlafsack oder Saunalandschaft, die elektronischen Begleiter waren immer ein Teil im Hotelalltag. Auch lautstarke Unterhaltungen bis hin zu mehrfacher Begleitmusik auch in den sogenannten Ruheräumen konnten nur durch mehrmaliges Auffordern eingestellt werden. Das Reservieren der Liegen oder Liegeflächen in den Wellnessbereichen bereits vor dem Frühstück nimmt auch bereits Balearen ähnliche Ausmaße an. Auch die Tatsache, dass es durch die Tagesgäste zu einer Überfüllung in diesen Bereichen kam, trübt einem Ruhesuchenden den Kurzurlaub. Nur durch Hinweisschilder die in dezenten Ecken aufgestellt wurden, kann und wird sich leider nichts an der momentanen Situation ändern. Wir konnten dann doch noch einen abgelegenen Ruheraum im Chinaturm finden, wo auch andere Hotelgäste hin flüchteten. FAZIT: Elektronisches Erlebniswellness JA - Ruhe und Ausspannung definitiv NEIN!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nikolaus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |
Lieber Nikolaus, so sehr wir uns über Ihr Lob für Kulinarik & Wellness-Angebot auf hohem Niveau freuen, so bestürzt sind wir von dem Bild hinsichtlich der störenden mobilen Endgeräte, das Sie von Ihrem Aufenthalt im November 2013 zeichnen. Wir sind nach wie vor aktiv in der persönlichen Ansprache unserer Gäste wenn es um die Bitte nach Vermeidung des Handy-Telefonierens geht. Tablets und Smartphones auf denen leise getippt und gearbeitet wird, sind natürlich eine andere Sache - da werden wir den Zeitgeist nicht aufhalten können. Wir nehmen den Appell in Ihren Zeilen SEHR ernst und hoffen von Herzen, dass wir Sie auch in Zukunft vom Hochschober als Ruhe-Oase und Ort der persönlichen Betreuung überzeugen dürfen. Ihre Karin Leeb mit Martin Klein und Direktor Peter Tschuschnig