- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über 13 Stockwerke, also jede Menge Zimmer. Wir waren im 4. Stock untergebracht. Unser Zimmer war sehr gemütlich eingerichtet und verfügte über eine ausreichende Größe. Auch die Betten waren sehr gemütlich. Im gesamten Hotel konnte man W-Lan nutzen, kostenlos! Es waren Gäste jeden Alters und Nationalität vertreten. Die Stimmung im Hotel (bei Gästen sowie der Belegschaft) war sehr freundlich und offen. Man konnte sich hier wie zu Hause fühlen. Das Frühstück bot wirklich alles was das Herz begehrt. Auch das Abendessen kann man sehr empfehlen. Vegetarier haben hier eine ausreichende und sehr leckere Auswahl. Außerdem gibt es 24 Stunden lang ein Angebot über Snacks, welche täglich wechseln (sollte einen mitten in der Nacht Hunger befallen).
Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und aureichend groß. Der Zustand der Möbel war eher neu, nichts sah abgeschabt oder verbraucht aus. Auch im Bad nicht. Der Fernseher in unserem Zimmer war ein altes Modell (Röhrenfernseher) aber funktionierte einwandfrei und verfügte über genügend Sendern. Wobei dies für uns nicht wichtig war da wir die meiste Zeit in der Stadt und bei Sehenswürdigkeiten waren. Wer aber einen gemütlichen Fernsehabend machen möchte kann sich auch hier nicht beklagen. Das Bad war nicht sehr groß aber von der Platzierung der Dusche usw. so gut eingerichtet das man sich hier ohne Probleme frei bewegen konnte. Für uns war die Größe vollkommen ausreichend. Leider war an der Duschwand in den Rillen ein bisschen Schimmel aber nicht viel. Da wir generell mit Hygienespray verreisen war dies für uns kein wirkliches Problem.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant (hier findet auch das Frühstücksbuffet statt) und eine Hotelbar (rauchen erlaubt). Das Abendessen war sehr lecker und die Preise befanden sich in einem normalen Rahmen. Durch die moderne aber gemütliche Einrichtung hatte man eine schöne Atmosphäre. Dies war auch in der Hotelbar der Fall.
Die Belegschaft war sehr freundlich und hilfsbereit. Wir wurden auch gleich darauf hingewiesen das wir die Prospekte und Sehenswürdigkeiten-Karten (hingen an einer Wand neben dem Süßigkeitenautomat) anschauen sollen da hier für manch eine Sehenswürdigkeit ein Prospekt oder eine Karte mitgenommen werden konnte wodurch man eine Vergünstigung beim Eintritt erhielt (z.B. Mozarthaus Eintritt 2 Personen zum Preis von einem, also 50 % Ersparnis). Da hier viele Nationalitäten vertreten waren beherrschte die Belegschaft auch viele Fremdsprachen. Zum Umgang mit Beschwerden können wir nichts sagen, da bei uns alles super war! Man hatte den Eindruck das hier ein sehr gutes Arbeitsklima herrsche da die Belegschaft gerne mal mit einem scherzte oder sich unterhielt.
Das Hotel liegt nicht in der Stadtmitte, allerdings ist diese über öffentliche Verkehrsmittel sehr schnell erreichbar (U-Bahn fahrt ca. 10 Minuten). Der Westbahnhof liegt ca. 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt und ist sehr einfach zu erreichen ohne viele Abbiegungen usw. Auch im Bahnhof wurde man hier gut beraten über die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Wir haben ein 72-Stunden-Ticket gekauft (Kosten ca. 15 Euro) und konnten mit diesem zu allen Sehenswürdigkeiten fahren. Das Ticket war auch gültig bis eine Station vor dem Flughafen. Wir mussten lediglich ein Anschlussticket für 2,10 kaufen. Natürlich kann man auch den Wiener CAT nutzen welcher ohne Zwischenstopp zum Flughafen fährt, allerdings kostet dieser 36 Euro. Man kann nur empfehlen die öffenltichen Verkehrsmittel zu nutzen da man mit diesen viel günstiger fährt und auch nicht viel länger unterwegs ist. Die Mariahilfer Straße (welche sich in direkter Nähe des Hotels befindet) verfügt über sehr viele Shops. Auch hier kommt man voll auf seine Kosten. Wer gerne wienerisch essen gehen möchte muss unbedingt in das Restaurant "Gösser - Bierklinik" gehen! Uns wurde es von unserem Kutscher empfohlen. Es befindet sich in der Nähe des Uhrenmuseums, ist typisch wienerisch eingerichtet und man bekommt sehr gutes Essen für normale Preise (was in Wien nicht oft der Fall ist). Wer in das Sacher Cafe gehen möchte um eine Sacher-Torte zu verkosten sollte früh morgens hin gehen denn ab mittags herrscht hier eine riesen Schlange vor der Tür (dies ist auch bei anderen Cafes wie dem Cafe Central oder Cafe Mozart sowie abends bei den bekannten Restaurants der Fall). Bei der Gösser-Bierklinik konnten wir sofort rein und mussten nicht anstehen da es sich hier um einen "touristischen Geheimtipp" handelt und auch die heimischen hier essen gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |