- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist seit März 2010 in neuem Besitz (junges Paar), man ist sichtbar um jeden Gast bemüht, obwohl das Haus eine sehr gute Auslastung hat. Das Gebäude hat etwa 100 Betten, ist von außen in landestypischem Baustil errichtet (allerdings in blauer Farbe gestrichen), von innen hingegen herrscht ein mediterraner Stil vor (auch mit Meeresbildern an den Wänden), was als Stilbruch empfunden werden muss, aber nicht wirklich stört. Zu kritisieren ist der einzige viel zu kleine Lift, der schon bei 2 Gästen mit Vollgepäck überfüllt ist. Auch ist das Haus nicht behindertengerecht, der Haupteingang führt über mehrere Treppen, der Ersatzeingang mit steiler Rampe durch den Keller ist nur ein Notbehelf. Das Hotel ist gut über Holidaycheck mit diversen Rabatten buchbar, vermutlich resultiert daraus auch die hohe Auslastung.
Das Zimmer hatte eine Größe von ca. 23qm und verfügte überraschender Weise sogar über eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Spülbecken, Wasserkocher, Herd. Dafür war der sonstige Raum etwas beengt, es gab lediglich 2 Stühle, keinen Sessel oder Sofa. Ein großer Flachbildschirm steht zur Verfügung, sogar mit SKY-Empfang, was den Fußballfan freut. Der Zimmersafe kann nur gegen Extragebühr genutzt werden (2€ pro Tag), auch einen Bademantel gibt es nur gegen Cash (5€ Leihgebühr). Die Zimmer sind in eher mediterranem Stil eingerichtet, was z.B. dazu führt, dass am Bett kaum Ablageflächen vorhanden sind. Die Betten selbst sind leider der große Schwachpunkt des Zimmers: Viel zu weich und durchgelegen, knirschende Federn, wenn man sich umdreht. Hier wird an der falschen Stelle gespart. Ein schöner Balkon war vorhanden.
Frühstück und Abendessen erfüllen den Anspruch eines 4-Sterne-Hotels. Es gibt verschiedene kulinarische Themenabende, mal als Tischmenus, mal in Buffetform. Dem entsprechend vielseitig ist das Essen. Etwas befremdlich wirkt es, wenn das Abendessen (selbst ein "Gala-Menu") mit Papierservietten kredenzt wird, hier wären Stoffservietten obligatorisch, wenn auch etwas teurer.
Bei früher Anreise war das Zimmer erwartungsgemäß noch nicht bezugsfertig. Der Rezeptionist händigte ohne Aufforderung sofort die Jokerkarte aus, mit der alle Bergbahnen im Tal kostenlos genutzt werden können (im Hotelpreis inkludiert) und weitere Annehmlichkeiten verbunden sind. Das Personal ist gut geschult, man merkt aber, dass gespart werden soll (Personal aus Osteuropa/Südosteuropa), weil z.B. häufiger Abendessen in Buffetform angeboten wird, was zu entsprechend weniger Personaleinsatz führt. Insgesamt war das vorhandene Personal im Restaurantbereich für ein 4-Sterne-Hotel etwas zu knapp bemessen, auch wenn der Chef selbst mithalf.
Das Hotel befindet sich in Saalbach-Jausern, 3km von Saalbach entfernt. Saalbach-HInterglemm ist einer der meist gebuchten Sommer-Touristik-Orte in Österreich, man hat dort in letzter Zeit sehr viel in Richtung Kinderbespaßung unternommen, ich kenne keinen Ort mit so vielen Spielplätzen und speziellen Outdoor-Aktivitäten (Geo-Caching), das Tal ist auch ein Paradies für Mountainbiker. Salzburg, Zell am See, Kaprun, Großglockner, Krimmler Wasserfälle uvm. sind in kurzen Tagesausfügen erreichbar. Das Hotel selbst ist sehr ruhig gelegen am Anfang eines Seitentales, leider gibt es aus den Zimmern keinen grandiosen Ausblick, weil man von Wald umgeben ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Interstar verfügt über einen großen, gut ausgestatteten Wellnessbereich mit mehreren Saunen, Whirlpool, Lichttherapie, Massagemöglichkeiten. Dazu gibt es einen vorbildlichen, sehr gut ausgestatteten Fitnessraum, der manchem Fitnessstudio zur Ehre gereichen würde (etwa 15 moderne Geräte). Ein Schwimmbad fehlt. Daneben gibt es einen Spieleraum für Kinder, in dem auch der Billardtisch und ein Tischfussballspiel stehen, allerdings wirkt dieser Raum vernachlässigt, dunkel und muffig und keinesfalls einladend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 15 |
Hallo und schönen Guten Tag die Herren! Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Ihrem Lebensgefährten und Ihnen für Ihren Besuch bei uns bedanken. Schön, dass Sie in den letzten Tagen zu unseren Gästen gezählt haben. Es war uns eine Freude Sie bei uns zu haben. Ebenso sage ich DANKE für die sehr umfangreiche Bewertung. Hat mich sehr gefreut, dass Sie Ihre Eindrücke so detailliert beschrieben haben und sich Ihre Meinung darin wiederspiegelt. Bitte erlauben Sie mir jedoch, wenn ich höflichst einige Anmerkungen mache, die vielleicht nicht ganz zutreffend sind und auch nicht die allgemeine Meinung bilden. Bzw. sind auch Dinge erwähnt, die meine Mitarbeiter betreffen und so nicht ganz den Tatsachen entsprechen: Bilder: Wir haben im Haus ca. 300 Öl-Bilder die dem mediterranen Stil in den Zimmern und öffentlichen Bereichen sowie Wellnes-area angepasst sind. Der Ordnung halber sei zu erwähnen, dass der Maler speziell für das Interstar diesen Auftrag hatte. Wenn hier und da vielleicht ein Bilder vorhanden ist in dem das Meer angedeutet ist, finde ich das nicht weiter tragisch. Lift: Wir haben einen Lift mit 400kg Nennlast und für bis zu 5 Personen, finde ich jetzt nicht unbedingt klein für ein Hotel. Gut es mag in andren Häusern grössere geben, aber wir liegen über der Norm auf die Grösse des Hotels gesehen. Behindertengerecht: Das Hotel wurde mit zwei Behindertengerechten Zimmern und Zugangswegen einer DIN-NORM abgenommen. Personal: Wir haben auf die gesamte Mitarbeiterzahl genau 3(!) Mitarbeiter, die aus dem s. g. Osteuropäischen Raum kommen: Dazu gehört u. a. das Ehepaar Mischa (Service) und Millica. Beide sind seit über 10 Jahren treue Mitarbeiter des Hotels die die Deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift beherrschen. Auch mag vielleicht der ein oder andre Akzent dabei sein, was ich aber überhaupt nicht als schlimm empfinde. Unser Jan im Service ist nun ein knappes Jahr bei uns. Er ist mit seinen 19 Jahren weitab der Heimat um hier seine fachliche Qualifikation zu erweitern und vor allem die deutschen Sprachkenntnisse. Das er die Sprache noch nicht perfekt beherrscht ist klar - aber dafür ist er hier um dies zu lernen. Und ich finde es wahnsinnig mutig von Ihm, diesen großen Schritt in seinem jungen Alter durchzuführen. Da gehört viel Mumm dazu in ein fremdes Land zu gehen. Und nebenbei gesagt, versteht er alle Bestellungen und kann sich auch unterhalten. Es ist nun mal aller Anfang schwer, aber er ist bemüht und ich habe ihm deshalb auch schon wieder einen Vertrag für Winter/Sommer 2012 zugesichert. Vor allem aber möchte ich auch betonen, dass es in Österreich s. g. Kollektivverträge in der Hotellerie gibt. D. h. egal ob der Mitarbeiter aus dem In- oder Ausland kommt, Ihm steht ein fester Lohn zu. Selbst wenn ich wollte, könnte ich an diesem festgelegten Lohn nichts ändern. Und das will ich auch gar nicht, denn meine Leute bringen eine super Leistung. Und wenn jemand seit über 10 Jahren im Unternehmen beschäftigt ist, verdient er auch dementsprechend mehr. Deshalb kann von sparen keine Rede sein. Und das hat auch nichts mit dem Buffet zu tun. Sondern wir möchten absichtlich unseren Gästen große Themenbuffets anbieten. Und diese werden von den Gästen begeistert angenommen. Sie beschreiben es ja auch selbst weiter unten als "entsprechend vielseitig ist das Essen." Wenn ich wo sparen würde, dann wenn ich nur noch Menüs mache, denn da wäre der Wareneinsatz um ein wesentliches geringer. Und wir haben genau die Anzahl der Mitarbeiter die wir brauchen. Und bei einem Buffet unserer Größe heisst das nicht, dass wir weniger Personal brauchen. denn der Aufwand der Produktion, der Präsentation ist um einiges höher. Klar kommt es hin und wieder zu "gesunden Stressituationen", aber das ist doch in jedem Berufsfeld so. Und wenn ich mithelfe heißt das nicht, dass es meine Leute nicht schaffen würden. Aber ich unterstütze gerne und bin gerne bei den Gästen. Um auch persönlich das feedback unserer Leistungen zu erfragen. Von Wald umgeben: Das stimmt teilweise. Sie haben verschiedene Blickrichtungen: Richtung Wald, Richtung Abfahrt, Richtung Bergpanorama, Richtung Löhnersbach.....und desweiteren finde ich unsere Lage sehr schön, weil wir eines der wenigen Hotels hier im Tal sind, die überhaupt Grünflächen ihr eigen nennen dürfen und über einen großen Hotelgarten verfügen. Ihren Hinweis mit den Stoffservietten zum Galamenü nehme ich gerne an. Das ist ein Punkt der zu überlegen ist. Kinderspielraum: Gerade in der jetzigen Zeit wird dieser sehr stark genutzt. Diesen haben wir vor ein paar Wochen erst grundlegend renoviert mit hellem Teppich, hellgrünen Wänden etc. - was wir noch ändern werden ist das Buntglas gegen Fensterscheiben auszutauschen. Das haben wir bisher jedoch vermieden, weil wir aus Sicherheitsgründen verhindern wollen, dass der Raum von aussen von Nichthotelgästen eingesehen werden kann. So das die Kinder hier unbekümmert spielen können. Die Zimmer sind unterschiedlich ausgestattet. Entweder mit Sesseln, Sofa´s, Stühlen oder allem. Die Extragebühr von EURO 2,00 wird berechnet, da Ihr Safe in einer hohen Summe versichert ist. Das sind die Versicherungsgebühren. Mir ist übrigens aufgefallen Sie haben DZ superior bewertet. Jedoch hatten Sie DZ Komfort. Bzgl. der Matratzen. Das ist immer ein schwieriges Thema im Hotel. Der eine Gast schläft lieber Weich, der andre lieber härter. Wir haben uns für einen Mittelweg entschieden. Die Matratzen sind jetzt knapp 2,5 Jahre alt. Und wir haben uns als Priorität gesetzt, das wir diese alle 3 Jahre tauschen werden. Durchschnitt einer Hotelmatratzte liegt lt. Statistik normalerweise bie 7,6 Jahren. Also ich denke, da sind wir ganz gut dabei. Zu guter letzt: Die hohe Auslastung resultiert nicht aus den Rabatten. Sondern wir haben mittlerweile ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und einen hohen Anteil an Stammtgästen bzw. Wiederholungstätern ;-) die sogar teilweise mehrmals im Jahr kommen. Das auch wir hier und da Sonderangebote an unsere Gäste weitergeben (siehe auch Restplatzbörste auf der homepage) denke ich auch nichts negatives. Wir arbeiten hart an unserer Belegung (aus Gästen Stammägste machen, Werbung, Mundpropaganda etc.) und das nicht über Billiganbieter oder Preisen unter ferner Realität. Immerhin sind wir neben unserer Hauptaufgabe als Hoteliers auch Kaufleute. Und ich kann das Hotel nur bis zu einer bestimmten Grenze an Rate verkaufen, weil sonst geht´s andersrum und ich kaufe mir Arbeit. Und das tuen wir nicht! ;-) Bitte meine Worte sollen die Ihren nicht bezweifeln. Ganz und gar nicht. Weil ich freue mich, wenn ich Infos erhalte. Und jeder hat sein gutes Recht auf eine eigene Meinung. Jedoch finde ich, dass man immer zwei Seiten hören bzw. wissen sollte. Ich bzw. wir wünschen Ihnen beiden alles Liebe und Gute und freuen uns, wenn wir Sie wieder einmal persönlich im Interstar begrüßen dürfen! Schöne Zeit und herzliche Grüße aus dem Tal der Spiele Ihr Jürgen Dobner