- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wurde 1998 von dem Besitzer und dessen Frau neu erbaut. Auch heute nach 9 Jahren ist das Hotel in einem guten Zustand da Georgios der Besitzer zu jeder Saison etwas erneuert oder um Kleinigkeiten wie z. B. Duschvorhänge...neue Sitzgruppen auf der Terasse...oder Fernseher in allen Räumen, bereichert. Die Gäste setzen sich aus den Nationalitäten Griechen, Deutsche und Österreicher zusammen. Der Altersdurchschnitt liegt ca. in der Altersgruppe 35-50. In den Ferien gibt es natürlich auch Familien mit größeren Kindern. Das Preisleistungsverhältnis ist hier absolut top. 2 Personen inkl. Frühstück in der Hochsaison im Jahr 2007 50 Euro!! In dem kleinen Ort Psakoudia kann man gut und preiswert essen und trinken ( Gerichte 4, 50-8, 00 Euro) Getränke z. B. Cola höchstens 1, 60 und ein Glas Wein ca. 2 Euro. Cocktail ab 3 Euro. Wenn man Richtung Ortsausgang die Straße hoch geht und eine Hauptverkehrsstraße überquert gibt es dort einen gute Pizzeria und auch Konditorei. Es kann ab Juli mitunter sehr warm werden, also genügend Sonnenschutz mitnehmen und unbedingt ein Auto mit Klima mieten. Unbedingt Neos Marmaras besuchen. Saloniki ist auch eine Fahrt wert. Geldautomaten gibt es in Nea Moudania und Nikiti und Ormelia. Auto, Quats und Motoräder kann man am Ort mieten. Link für das Hotel IRINI www. hotel-irini. com oder Email: info@hotel-irini. com oder Telefon(am Besten morgens anrufen) +30 23710 54244
Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Es gibt 1 Doppelbett, 1 Schrank, eine Frisierkommode mit Spiegel. Der Luxus für ein 2, 5 Stern Hotel ist hier der kleine Kühlschrank in jedem Zimmer und der Fernseher. Das Bad ist mit einem Waschbecken mit Ablage und einer Dusche mit Duschvorhang( überhaupt nicht Selbstverständlich für Griechenland!) ausgestattet. Jedes Zimmer hat einen Balkon und es gibt sie mit Meerblick und Waldblick(etwas kühler) Eine Klimaanlage hat das Hotel nicht. Im Keller gibt es eine Gemeinschaftsküche wo man sich auch mal einen Tee kochen kann oder sich etwas Kleines warm machen möchte. Ab und zu fällt für kurze Zeit das Wasser aus, was aber auch typisch für südliche Länder ist. Eigene Getränke und Essen kann man sich mit aufs Zimmer nehmen aber nicht in den Barberreich, da dort ein offizieller Ausschank ist und der Hotellier dann mit einer saftigen Geldstrafe belegt werden würde.
Leider kann ich mich der vorherigen Bewertung bezüglich des Frühstücks NICHT anschließen. Zur Frühstücksauswahl stehen morgens bereit( Siehe auch Foto Früstück mit Ausblick): Kaffee/Frappe oder Auswahl an 4 verschiedenen Teesorten, Kakao für die Kinder. 1 Glas guter Orangensaft. 4 verschiedene Wurstsorten zur Auswahl und 3 verschiedene Käsesorten. 4 verschiedene Marmeladensorten und 2 verschiedene Honigsorten(griechischer und deutscher). Es gibt Vollkornbrot und frisches knuspriges Weißbrot (bis man satt ist) und frische Butter.. Da die Einheimischen am Morgen zum Frühstück eine Zigarette, einen Frappe und evtl ein kleines Gebäck zu sich nehmen, ist dieses Frühstück für griechische Verhältnisse absolut zu loben. Bei den 2 Personen Zimmerpreis von 50 Euro inkl. Frühstück wäre hier ein kontinentales Frühstück wohl eher zu erwarten. Wem trotz der Auswahl etwas fehlt, kann in den kleinen Supermärkten im Ort sich etwas dazu kaufen. Außer dem Frühstück kann man am Tage Eis und Getränke bekommen und am Abend sich gemütlich bei einem Glas Wein oder Ouzo auf der Terasse enspannen. Die Preise hier sind unter dem allgemeinem Hotelniveau anzutreffen.
Hier liegt eindeutig die Stärke des Hotels und deren Besitzer. Geht nicht, gibt es nicht. Georgios ist wirklich sehr bemüht um die Wünsche der Gäste. Sei es um Mietwagen zu organisieren. Ausflugtipps zu geben oder kleine Sonderwünsche zu erfüllen. Die Atmosphäre ist sehr familiär geprägt und selbst die distanziertesten Gäste können sich dem zum Schluss nicht ganz entziehen. Der Besitzer und seinen Frau sprechen perfekt deutsch und können so auch vermitteln zwischen griechischen und deutschsprachigen Gästen. Die Zimmer werden 1 mal am Tag gereinigt und Handtücher auf Wunsch gewechselt. Jeder Gast bekommt am Anfang einen Stecker gegen Mücke und die ersten Füllungen dafür. Auf den Zimmern kann man inzwischen zwischen 6 deutschen Programmen wählen( davon sind immer 3 gebündelt).
Zum ins Meer flach abfallenden Strand geht man nur durch einen kleinen Olivenhein ein paar Schritte. Der Strand ist in der Woche nie überlaufen, am Wochende aber lebendiger, da die Einheimischen dort ihre Sommerfrische genießen. Hier kann man dann die griechische Lebendigkeit erleben. Zum kleinen Ort Psakoudia geht man ca. 200-300 Meter. Dort gibt es Bars, Geschäfte, ein Internetkaffee, und viel Tavernen. Hier sei die Taverne To Kyma erwähnt, die ein gutes Preisleistungsverhältnis hat und seit diesem Jahr mit ein paar Tischen und Stühlen direkt am Strand aufwarten kann. Ganz am Ende des Ortes kann man bei Yannies einen leckeren Gyros to go zu sich nehmen. Wenn man in andere Ortschaften Reisen möchte, nimmt man die Busse von K-Tel oder mietet sich ein Auto, was ich sehr empfehlen kann, da es wunderschöne Ecken auf Chalkidiki gibt wo man mit keinem Bus herankommt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da das Hotel direkt am Meer liegt kann man dort Sportaktivitäten ausüben. Hier gibt es Beachvolleyball..Trettboot..und ich glaube auch Wasserski? Das Meer ist flach abfallend, also auch für Kinder geeignet. Gleich am Strand nähe Hotel Irini, gibt es eine Beachbar, wo man die Stühle für einen Getränkebestellung kostenlos bekommt. Auch in der Taverne To Kyma ist dieses der Fall. Sonnenschirme muss man sich selber an den Strand mitnehmen, aber meistens hat das Hotel ein paar in Reserve. Im Ort gibt es einige Bars wo man am Abend in der Happy Hour seinen Cocktail zu sich nehmen kann( 3 Euro). Das griechische Leben geht hier ab 22. 00 Uhr so richtig los. Darüber sollte man sich bewußt sein, wenn man in ein südliches Land verreist. Trotzdem ist es im Hotel ab 23/24 Uhr sehr ruhig, da es 300 Meter vom Ort entfernt ist. Spielende/lachende Kinder und gesellige Gäste die Abends bei einem Glas Wein auf der Terasse sitzen, sollen trotzdem ein Selbstverständnis sein, denn das zeichnet ja das mediterrane Leben im Süden aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rieke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |