- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel Jardin Tecina - Aufenthalt 01.03. - 08.03.2018 Wer aus Deutschland auf La Gomera Urlaub machen möchte muss sich über eine lange Anreise im Klaren sein. Bei widrigen Wetter fährt die Fähre nicht und man sollte sich auf eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa einstellen. So kann die Anreise schon mal zwischen 12 bis 31 Stunden (wie bei uns) dauern. Das Hotel Jardin Tecina ist sehr schön, auf einer steilen Klippe, mit Blick über den Atlantik gelegen. Durch die extreme Hanglage ist es für Personen mit körperlichen Einschränkungen nicht zu empfehlen. Je nach Lage der Zimmer hat man einen sehr weiten Weg bis zur Rezeption und zu den Restaurants. Wir hatten das Zimmer 148 und laut Schrittzähler zur Rezeption 1645 Schritte und 5 Stockwerke. Leider sind sehr viele Stellen renovierungsbedürftig und defekt. Siehe Treppen und Bodenfliesen auf den Fotos. Als Beispiel möchte ich auch die renovierte Damentoilette an der Rezeption und dem Restaurant Gara nennen. Hier funktionierte der Wasserkran nicht. Nach meiner Meldung an unserem ersten Urlaubstag in dem Hotel, wurde mir mitgeteilt, das sei bekannt, deswegen sei ja auch das Wasser abgedreht. Ok, dachte ich, kann ja passieren, dass etwas kaputt geht. Wenn es dann repariert wird ist ja alles gut. An unserem letzten Urlaubstag war immer noch das Wasser abgedreht! Und so war es an vielen, vielen weiteren Bereichen des Hotels. Zimmer Wir hatten ein Doppelzimmer im unteren Stock (Zimmer Nr. 148) Die Terrassentür ist gleichzeitig Eingangstüre und Eingang zum Schlafzimmer. Hinter dem Schlafzimmer befindet sich das Bad. Es gibt keine weitere Lüftungsmöglichkeit als die Eingangstüre, was zu einer lang vorhaltenden Feuchtigkeit nach dem Baden und der Zimmerreinigung führt. Schlafen war nur mit offener Eingangstüre möglich. Das Zimmer verfügte zwar über einen Kleiderschrank mit 12 Bügeln aber weiter über keinen einzigen Regalboden wo man T-Shirts, Pullover oder sonstige Kleidungsstücke ablegen konnte. Ein Safe konnte gegen eine Gebühr von 2,-- Euro/Tag angemietet werden. Im Badezimmer gab es ebenfalls keine Ablagemöglichkeit, so dass wir die Kulturbeutel auf das Bidet und den Wasserbehälter des WC abstellen mussten. Ebenfalls empfanden wir den Duschvorhang als unhygienisch und nicht eines 4 Sterne Hotels würdig. Auf dem Boden ragte der rostige Einsatz eines ehemaligen Türstoppers hoch, was barfuß zu erheblichen Verletzungen führen kann. Service Das Personal war stets freundlich. Leider dauerte es in den Buffetrestaurants bis zur Getränkebestellung im Schnitt 30 Minuten. Dies lag aber nicht an dem Personal, sondern an der schlechten Organisation. Dasselbe Personal hatten wir in dem Restaurant Club Laurel und hier klappte alles reibungslos. Gastronomie Die Buffetrestaurants waren ausreichend bestückt. Das Essen erinnerte eher an ein fast Food Restaurant als an ein 4 Sterne Hotel. Es wurden viele Fertigprodukte verwendet, wie z.B. Fertigrührteig für das Omelette, Dosenobst, Saft aus Pappkartons. Amüsant war, dass die Tische abends, 4 Wochen vor Ostern, noch mit Weihnachtsdekoration eingedeckt wurden. Die auf dem Buffet ausgezeichnete Ente war ein Hühnchen und die Barbecue-Sauce zu dem Fleisch war Schokoladensauce. Ernüchtern war ebenfalls das oft nicht ausreichend gereinigte Geschirr. Öfters fehlten bei dem Geschirr Ecken aus den Tellern und Tassen. Das à la carte Restaurant Club Laurel (mit Aufpreis zur Halbpension) war einfach spitze! Hier stimmte alles, die Sauberkeit, die Freundlichkeit, das Essen und der Geschmack. Golf Zu dem Hotel gehört der Tecina Golf Platz. Das Greenfee kostet in der Wintersaison Euro 85--, der Trolley Euro 6,--, die E-Car Euro 36,--. Obwohl der Platz an allen Tagen gut gebucht war, ist er in einem guten Zustand. Von jedem Loch hatte man eine atemberaubende Aussicht auf den Atlantik und manchmal bis zur Nachbarinsel auf den schneebedeckten Teide. Tipps & Empfehlung Wer die Insel auf eigene Faust mit einem Auto erkunden möchte, sollte unbedingt bereits vor Anreise ein Auto mieten. Die 2 Autovermietungen in dem Hotel waren während der Zeit, in der wir dort wohnten, bis auf große 7-Sitzer Autos, komplett ausgebucht. Ein unwiederbringliches Erlebnis erhält man in der “Höhle für Zwei“. Die Höhle, ausgeleuchtet mit Indirektem- und Kerzenlicht ist über das Restaurant Club Laurel zu buchen. Hier hat man 3 Menüs zur Auswahl und kann aus der Höhle ein sehr gutes Essen und den Sonnenuntergang zu Zweit genießen. Fazit Das Hotel lebt nur von seiner grandiosen Aussicht. Das Zimmer im Untergeschoss, welches wir hatten, ist nicht zu empfehlen. Das Hotel soll aber auch über renovierte Zimmer mit Lüftungsmöglichkeiten verfügen. Hierauf sollte unbedingt bei Buchung bestanden werden. Die Buffetrestaurants sind nicht zu empfehlen, hier sollte besser auf die à la carte Restaurants oder die Restaurants in Playa de Santiago ausgewichen werden.
Das Zimmer im Untergeschoss, welches wir hatten, ist nicht zu empfehlen. Es gibt lediglich eine Lüftungsmöglichkeit über die Terrassentür, die auch gleichzeitig Eingangstüre ist. Im Badezimmer gibt es keine Ablagemöglichkeit. Den Duschvorhang empfanden wir als unhygienisch. Im Schlafraum gab es keinen einzigen Regalboden zur Ablage von T-Shirt und Pullis.
Die Buffetrestaurants waren schlecht und mit vielen Fertig- und Dosenprodukten ausgestattet. Die à la carte Restaurants und die Bars waren gut.
Das Personal war stets freundlich, wirkte aber in den Buffetrestaurants als stark unorganisiert, so dass es bis zur Aufnahme der Getränkebestellung im Schnitt 30 Min. dauerte. Die Badezimmerreinigung erfolgte erstmals nach Beschwerde am 3.Tag, danach aber regelmäßig. In allen anderen Bereichen, wie Rezeption, Gästebetreuung, á la carte Restaurants war alles einwandfrei.
Wer aus Deutschland auf La Gomera Urlaub machen möchte muss sich über eine lange Anreise im Klaren sein. Bei widrigen Wetter fährt die Fähre nicht und man sollte sich auf eine Zwischenübernachtung auf Teneriffa einstellen. So kann die Anreise schon mal zwischen 12 bis 31 Stunden (wie bei uns) dauern. Das Hotel Jardin Tecina ist sehr schön, auf einer steilen Klippe, mit Blick über den Atlantik gelegen. In der Nähe befindet sich der kleine Ort Playa de Santiago. Das Hotel ist mehr für Individualreisende geeignet, die Ruhe wollen, Wandern oder Golfen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Schwimmen, Golfen, Wandern, Tennis. Der einzige Golfplatz auf der Insel ist beeindruckend, da man von jedem Loch den Atlantik sehen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gundel |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |