- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Gut gepflegtes Hotel mit exzellentem Frühstück und solidem Abendessen in Hanglage ohne Sandstrand und ohne Einkaufsstraßen. Sehr ruhige Lage in hervorragend gepflegtem Garten. Eine Anlage für Pflanzenliebhaber und Ruhesuchende. Für Kinder und Gehbehinderte weniger geeignet. Recht teure Getränkepreise. Sonntags verkehren wenige Fähren und die Wartezeiten sind extrem lang! Sonnenliegen an den schönen Pools gab es im Juni ausreichend! Viel Platz zum Sonnenbaden. Der Baulärm durch die Renovierung der Anlage störte manchmal etwas.
Sehr saubere, ältere Zimmer mit Bodenfliesen. Matratzen sind eher hart und durch neue Topperauflage wieder angenehm für die meisten Gäste; ggf. Topperauflage entfernen (bei Rückenproblemen) - dann ist die Maratze wesentlich härter. Bad ist sauber, aber in die Jahre gekommen. Badewanne mit sehr leistungsstarker Duschbrause.
Super Frühstück, das eher 5 als 4 Sternen entspricht. Lediglich frisch gepressten Orangensaft gab es nicht. Mehr Kritik fällt mir nicht ein. Ansonsten gab es alles, was deutsche 4**** - Häuser auch zu bieten haben. Abendessen haben wir einmal dazu gebucht für ca. 23,-€ pro Person - war gut, aber nicht der Brüller. Da gefielen uns am Hafen von Playa Santiago die drei Restaurants Cuevita, Don Tomate und Junonia (alle drei am Ende des Hafens, Cuevita im Fels eingelassen vor der Kapelle) besser, da es dort auch frischen Fisch z.B. gab. Don Tomate und Junonia haben wir mehrmals besucht: Flasche Hauswein ca. 14,-€, frischer Fisch des Tages ca. 14,- bis 17,-€ inkl. Patatas arrugadas oder Patatas fritas (Pommes) und bei Don Tomate auch mit Salat, Bier 0,5 ltr. für ca. 2,50 bis 3,-€. Super Pizza Marinera bei Don Tomate für 9,-€ (Achtung bei Don Tomate kommen auf die Speisekartenpreise noch 7% Steuern nachträglich dazu!).
Nettes Personal an der Rezeption und im Gastroservice, das m.E. viel zu selten Trinkgeld erhält. Viele Mitarbeiter/innen an der Rezeption sprechen fließend englisch und auch recht gut deutsch.
Hanglage auf einem Felsen. Kleiner Fischerhafen in Playa Santiago ist über einen Fahrstuhl im Garten (durch Benutzung der Zimmerkarte) zum Strand erreichbar. Drei solide Restaurants am Hafen (Cuevita, Junonia und Don Tomate), die eine echte Alternative zur Halbpension darstellen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir hatten für 2 Tage einen kleinen Mietwagen (Renault Twingo) im Hotel (ständig besetzt durch Mietwagenanbieter) für 66,-€ inkl. aller Versicherungen gebucht und sind einen Tag nach San Sebastian und in die Naturschutzregion (in den Bergen) gefahren. Es ist für norddeutsche Flachländer eine krasse Umstellung: die wenigen PS des Twingo führten zu 40 Stundenkilometern Bergauf-Höchstgeschwindigkeit, kein Straßenstück ist mehr als 100 - 200 Meter gerade - dann kommt garantiert die nächste Kurve rauf oder runter. Wir hätten uns den Mietwagen für den 2. Tag schenken können, da uns die Serpentinen am 1. Tag bereits gereicht haben. Es gibt sehr gut ausgewiesene Wanderruten auf La Gomera! Dafür ist die Insel besonders geeignet. Insgesamt gibt es wenig Flaniermeilen, Shoppingangebote o.ä. - für Erlebnissuchende ist die Insel nichts. Im Hafen Playa Santiago und auch in San Sebastian und Valle Gran Rey kann man Bootstouren für Walbesichtigungen buchen. Achtung! Wer sonntags an- oder abreist, hat große Wartezeiten in Kauf zu nehmen, da die Fähren i.d.R. am Sonntag nur morgens und abends verkehren. Wir haben am Sonntag um 06.30 Uhr unser Hotel mit dem Bus verlassen, um die Fred Olsen-Fähre um 08.00 Uhr zu bekommen. Von San Sebastian wurden wir dann mit dem Bus in ein Hotel in Los Christianos gebracht, um dort unsere Koffer abzustellen. Bis 14.30 Uhr irrten wir dann in der Stadt herum, um dann wieder mit dem Bus dort abgeholt zu werden, damit wir den Rückflug um 17.30 Uhr von Teneriffa aus antreten konnten. Das war ein seeehr langer Abreisetag für uns.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan-Hermann |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 37 |