- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist für mich eines der schönsten auf den Kanaren, nicht zuletzt durch den großen gepflegten Garten, die Bauweise des Hotels- nur 2- Stockwerke - und die Großzügigkeit der gesamten Anlage. Obwohl das Hotel schon über 20 Jahre alt ist wird es immer wieder so renoviert, das es einem nicht älter als 5 Jahre erscheint. Angeboten wird Übernachtung mit Frühstück, Halbpension oder auch Vollpension, wobei dies - besonders wenn man wandert - nicht zu empfehlen ist. Das Publium ist gemischt, Deutsche, Schweizer, Engländer, Spanier, Holländer, Norweger. Der Altersdurchschnitt ist bei ca. 55 Jahren, verjüngt sich an den Wochenenden, da viele spanische Familien von Teneriffa in dieses Hotel kommen. La Gomera ist eine Insel für Naturliebhaber und Wanderer. In Tecina auch für Golfspieler. Es ist keine Insel, welche man nur aufsucht um einen Badeurlaub zu haben. Alles auf der Insel geht etwas langsamer als auf den großen Kanarischen Inseln und das ist auch gut so. Ob im Hotel oder auf der Insel man trifft ihn hier noch den normalen Kanario mit seiner ihm eigenen Lebensweise. Und auch das ist gut so und ich hoffe für alle Ruhesuchenden und für die Insel selbst das das so bleibt. Unbedingt sollte man auf der Insel wandern gehen - nicht nur mit dem Auto fahren. Es bietet sich eine abwechliungsreiche interessante Landschaft, welche man auf den ersten Blick nicht vermutet. Für mich ist die beste Reisezeit das Frühjahr oder der Herbst, denn dann ist es nicht mehr zu warm und zum Wandern optimal.
Die schönsten Zimmer sind die Superior Zimmer, welche in der ersten Reihe zum Meer liegen. Man wacht morgens mit dem Sonnenaufgang über den Meer auf und kann Abends den Sonnuntergang auf dem Balkon genießen. Nachts hört man nur das Meer rauschen - sonst nichts- eben ein kleines Paradies. Die Zimmer sind in den letzten Jahren renoviert worden. Sie sind deshalb nicht größer geworden, die Kapazität der Schränke ist etwas wenig, aber sie sind ausreichend und werden sehr sauber gehalten.
Es gibt das Hauptrestaurant, sowie ein Internationales Restaurant. In beiden wird das Frühstück angeboten, sowie das Abendessen. Im Club Laurel - unterhalb der Klippen am Strand - gibt es das Club Laurel Grill Restaurant, sowie das A la Carte Restaurant. Befremdlich fand ich, dass nur das Abendessen im Hauptrestaurant - Büffett Form - im Halbpensionspreis beinhaltet war, in dem Internationalen Restaurant und im Grill Restaurant sollte man pro Essen und Person nochmals 7 Euro aufzahlen. Dafür spielte dann im Internationalen Restaurant ein Klavierspieler, den man eigentlich beim Essen nicht braucht. Im Grill Restaurant im Club Laurel gabe es eine Veranstaltung mit einer einheimischen Folkloregruppe und mit kanarischem Essen. Dies war sehr schön, aber warum sollte man hierfür mehr Geld bezahlen ?? Das a la Carte Restaurant mußte man schon immer separat bezahlen, hier werden Euro 10, 00 von der Halbpension angerechnet. Diese Regelung gibt es seit dem 01. 11.2008, ich finde diese Regelung als Stammgast des Hotels absolut nicht gut und hoffe, dass man wieder dahin zurückkehrt, dass man in allen Restaurats - ausser a la Carte - mit der Halbpension ohne Zuzahlung speisen kann. Das Essen ist immer frisch - nicht aus Glas oder Dose - und sehr gut. Zu bemängeln ist allerdings, dass es 14 Tage lang das gleiche Gemüse gab. Dies war jetzt schon bei den letzten 2 Aufenthalten so; ist unverständlich, denn soviel Geld mehr kostet es nicht etwas Abwechslung zu bieten. Die Küche könnte etwas mehr Gewürze vertragen, dies ist allerdings subjektiv. Mittags kann man noch in einem Restaurant am Pool, Im Club Laurel oder in einer kleinen " Tasca " im Haupthaus speisen. Ist jedoch nach meinem Empfinden zu eintönig und zu teuer, zumal es in Santiago kleine Beach Kneipen mit sehr guten Tapas gibt. Auch unterwegs kann man auf der Insel überall sehr gut einheimische Gerichte bekommen. Das Hauptrestaurant ist natürlich voll besetzt, da die anderen Restaurants nicht mehr so oft genutzt werden. Dies ist schade, früher haben sich die Gäste besser verteilt und man konnte das Abendessen besser genießen. Kleiner Wunsch an alle Herren im schwarzen Anzug : Nehmt euch ein Beispiel an euren Kollegen, welche zum Glück in den Resaurant arbeiten und noch keinen schwarzen Anzug tragen. Diese sind durchgehend nett zu den Gästen und vermitteln einem ein Gefühl des Willkommenseins. Das müssen die Chefs im schwarzen Anzug entweder noch lernen oder wiedererlernen. Am Abend kann man sich nach dem Essen entweder in der Bar Kristina bei Klaviermusik aufhalten oder in dem Bar Salon in welchem es auch immer ein Unterhaltungsangebot des Hotels gibt, z. Bsp. Folkloregruppen, und Live Musik zum Tanzen.
Das Personal an der Rezeption, an den Bars in den Restaurants, sowie der Zimmerreinigung sind sehr nett und kooperativ. Man kann sich in spanisch, deutsch und englisch verständigen. Auch wenn ein Kellner nicht alle drei Sprachen versteht oder spricht, so hilft ein Kollege aus. Das Einchecken geht sehr schnell. Ich war überrascht über die Unfreundlichkeit der Gäste, wenn sie 5 - 10 Minuten warten mußten. Da allerdings alle Gäste gemeinsam über den Hafen zur gleichen Zeit im Hotel ankommen, gibt es hier eben nicht den Zustand, dass sich das Ankommen oder Verlassen des Hotels über den ganzen Tag verteilt. Es findet eben gebündelt über die An- und Abfahrtzeiten der Fähren statt, so dass eine Wartezeit von 5 - 10 Minuten nicht viel ist, zumal einem noch für diese Zeit ein Glas Sekt angeboten wird. Sehr nett ist auch immer die Gästebetreuung, welche ständig um den Gast bemüht ist.
Für Ruhesuchende kann es keine bessere Lage geben. Das Hotel liegt auf einer Klippe, d. h. es stört kein Verkehr. Es fliegen am Tag ca. 3 kleine Verkehrsmaschinen über das Hotel zum nahe gelegenen Flughafen, das stellt aber keine wirkliche Lärmbelästigung dar. Unterhalb des Hotels liegt der Ort Santiago und Playa Santiago mit kleinen Geschäften, Tankstelle, Supermärkten, Bars und Restaurants, welche noch einen einheimischen Flair haben. Am Ausgang des Hotels liegt der kleine Ort Tecina mit einem kleinen Supermarkt. Von dem Hotel aus kann man mit einem Leihwagen alle Ziel auf der Insel erreichen, ebenso werden von den Reiseveranstaltern organisierte Auflüge und Wanderungen angeboten. Das Hotel selbst bietet einen Botanischen Spaziergang, sowie einen Spaziergang durch die Bananenfelder an. Hans, der Leiter des Anitmateurteams, der schon seit über 22 Jahren auf der Insel lebt leitet diese Spaziergänge und es macht einfach Spaß mit ihn unterwegs zu sein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ausreichendes Angbot der Animation : Yoga, Gymnastik, Mini Golf, Spanisch Kurs, Paella Kurs u. s.w. Tennisplätze, 5 Pools - leider nicht immer beheizt im Dezember- und natürlich der zum Hotel gehörende 18 Loch Golfplatz. Internet - geht schnell - 20 Minuten 1 Euro - kleiner Supermarkt, Friseur, Schönheitspflege und Massageangebot, Fitnessraum, Bibliothek. Alles vorhanden was man im Urlaub so braucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |