- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach über 20 Jahren zog es uns wieder nach La Gomera ins Hotel Jardin Tecina. Das Hotel ist etwas in die Jahre gekommen und in der Zwischenzeit mächtig gewachsen. Jetzt sind es über 600 Wohneinheiten, die - auf zweigeschossige Reihenbungalows inmitten weitläufiger Gartenanlagen verteilt - nicht das Gefühl aufkommen lassen, man wohne in einem Großhotel. Der Charme der Anlage liegt in ihrem südländischen, fast andalusischen Flair, dem gepflegten parkähnlichen Garten und der Terrassenlage hoch über dem Meer. Das bringt Vor- und Nachteile. Die Hanglage eröffnet von fast allen Zimmern, nicht nur von denen in der ersten Reihe direkt an der Steilküste, hinreißende Blicke, macht es aber, wenn man wie wir in die Jahre gekommen ist, recht mühsam, alle Punkte der Anlage zu erreichen. Gomera ist eine kleine Vulkaninsel, sehr steil und deshalb eigentlich nur für geübte Wanderer der geeignete Ort, wenn man auf ein Auto verzichtet. Wir hatten bewusst nur Übernachtung mit Frühstück gewählt, weil wir uns - und dazu hatten wir auch einen Leihwagen - unabhängig und frei bewegen und nicht das Gewühl des abendlichen Buffets ertragen wollten. Ohne Wagen sollte man aber wohl besser Halbpension wählen oder das a-la-carte-Restaurant International aufsuchen, das ist allerdings nur mit Tischreservierung möglich. Das Publikum ist gemischt, sowohl von der Herkunft als auch von der Altersstruktur, da wir außerhalb der Ferienzeiten dort waren, gab es relativ wenige Kinder. Kostenloses W-Lan in den öffentlichen Bereichen und den Superior-Zimmern, das Preis-/Leistungsverhältnis insgesamt ist in Ordnung. Wegen der meist stabilen Wetterlage und den recht ausgeglichenen Temperaturen von Luft und Wasser auf den Kanaren ist eigentlich das ganze Jahr gut für einen Besuch auf der Insel Gomera. Empfehlen würde ich aus Kostengründen und wegen etwas weniger Gästen den Aufenthalt in der Vor- und Nachsaison, wenn möglich außerhalb der Schulferien. Die Anreise zum Hotel ist nicht einfach, da die Insel Gomera nur von kleinen Maschinen vom Flughafen Teneriffa Nord ohne direkte Verbindung von Deutschland aus angeflogen wird. Deshalb ist es empfehlenswert, den Aufenthalt im Rahmen einer Pauschalreise inklusive Flug (nach Teneriffa Süd) und Transfer (Bus Flughafen-Fähre nach Gomera und Bus Fähre-Hotel Jardin Tecina) zu buchen. Die An- und Rückreise ist anstrengend und kostet Zeit, ist aber wegen der Überfahrt mit der Express-Fähre mit Blick auf den Vulkan Teide und die spektakuläre Busfahrt über die Insel Gomera durchaus ein Erlebnis; nichts für bequeme und ängstliche Leute. Öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel gibt es kaum, ein Leihwagen ist deshalb, wenn man nicht wandern oder nur im Hotel sitzen will, erforderlich.
Wir hatten ein Superior-Zimmer in der ersten Reihe mit phantastischem Blick übers Meer, das Zimmer war im ersten Stock, also entsprechend ruhig, die Ausstattung unseres Zimmers etwas betagt, aber in Ordnung, Minibar und Kaffeemaschine, Telefon funktionierten, der Safe im Zimmer war nur gegen Gebühr zu haben. Bad mit Wanne, Dusche, Bidet und Toilette waren sauber und in einwandfreiem Zustand.
Neben dem Hauptrestaurant, wo Frühstück und Abendessen in Buffetform serviert werden, gibt es noch das a-la-carte-Restaurant International, das Restaurant im Club Laurel, einen Grill ebenfalls im Club Laurel und die Tasca Fandango, eine etwas gehobene Kneipe im spanischen Stil. Die Qualität der Speisen beim Frühstück war im ganzen gut, hervorzuheben die Vielzahl frisch gepresster Säfte und Salate, die Käse- und Wurst-/Schinkenauswahl war begrenzt und ohne Abwechslung. Auch die warmen Speisen - Eier, Würstchen, Bohnen etc.- waren der übliche 3 - 4 - Sterne Standard. Ähnliches gilt für das Abendbuffet, das wir zwei- oder dreimal probierten. Anders die Speisen und der Service im Restaurant International: Hier waren wir mehrfach zum Abendessen, wurden sehr zuvorkommend und aufmerksam bedient, das Essen war köstlich, die dazu passenden Weine ebenfalls. Live-Gitarrenmusik und die Plätze auf der Terrasse sorgten zusätzlich für angenehme Stimmung. Das Preisniveau ist gehoben, aber durchaus angemessen.
Das Personal des Hotels ist - insgesamt gesehen - freundlich, aber häufig dem Ansturm der Gäste beim Frühstücks- und Abendbuffet nicht gewachsen. Das führt dann auch dazu, dass es länger dauert, bis frische Speisen nachgereicht oder die Tische abgeräumt und wieder neu eingedeckt werden. Darunter leidet die Stimmung von Gästen und Personal und die Sauberkeit. Das Personal spricht in der Regel nur Spanisch und mäßig gutes Englisch, wer als Gast nur Deutsch kann, hat gelegentlich Probleme. Die Reinigung unseres Zimmers war gründlich und erfolgte in der Regel gleich am Morgen, während wir beim Frühstück waren. Frische Handtüchern und Bettwäsche gab es nach Wunsch, Badetücher für den Poolbereich und den Club Laurel gegen Hinterlegung der Zimmernummer.
Der Zugang zum Meer ist ungünstig: Zwar gibt es einen Fahrstuhl von der Hotelanlage zum hoteleigenen Beach Club Laurel am Meer, aber der Weg dorthin führt trotzdem über fast 100 Stufen, nicht für alle ein leichtes Unterfangen. Will man tatsächlich im Meer schwimmen, muss man noch einmal etwa 500 Meter zum öffentlichen Strand von Playa Santiago laufen, dort gibt es dann schwarzen Sand und keine Liegen oder Sonnenschirme. Trotzdem: Die Mühe lohnt, zumal es dort einige gute Bars und Restaurants gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu unserer großen Enttäuschung - und das führte zu einer recht langwierigen harten Auseinandersetzung mit der Hotelleitung und dem Veranstalter Thomas Cook - war der Club Laurel fast während der gesamten Zeit unseres Aufenthalts komplett geschlossen, ohne dass man uns vorher davon in Kenntnis gesetzt hatte. Das bedeutete, dass wir auch das Schwimmen im Meer reduzieren mussten, da wir nicht die Annehmlichkeiten des Club Laurel (Liegen, Sonnenschirme, Duschen, Bar und Restaurant) genießen konnten. Die Liegen am Hauptpool waren meist schon früh belegt. Lediglich an einem anderen, kleineren Pool am entgegengesetzten Ende der Anlage hinter den Tennisplätzen ohne Bar, gab es meist ein paar freie Liegen mit Sonnenschirmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 14 |