- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt sehr zentral an der U-Bahnhaltestelle Rathaus. In unmittelbarer Nähe zum Hotel befinden sich drei Supermärkte, wo man sich mit Getränken eindecken kann. Beim Frühstück, immer von 7 bis 12 Uhr, gab es eine große Auswahl: jeweils mehrere Sorten Brötchen und Brot, sechs Sorten Marmelade, Nutella, Honig, Käse, Wurst, Eier, Speck, viele Sorten Müsli und Cornflakes, Obst, Kuchen, Teilchen, Croissants und am Kaffeeautomaten Cappuccino, Melange, Espresso, doppelter Espresso, Verlängerter schwarz und Cafe americano. Man kann auch bei schönem Wetter im Innenhof frühstücken. Wenn man vor sieben Uhr abreist, bekommt man ein Lunchpaket mit auf den Weg. Das muss man allerdings vorher „beantragen“. Darin befanden sich zwei belegte Brötchen, einmal mit vier Scheiben Käse, einmal mit zwölf Scheiben Salami, eine Flasche Wasser, ein Knoppers, ein Apfel, eine Birne, eine Banane, eine Pflaume und eine Tomate. Wir hatten ein Doppelzimmer Superior, das auch recht groß war. Das Bad war groß, die Badewanne allerdings mit einem hohen Einstieg und einer nicht befestigten Trennwand. Die extra hohe Matratze auf dem Boxspringbett war etwas weich und das Bett hat total gequietscht, wenn man sich drauf gesetzt hat und jedes Mal, wenn man sich nachts umgedreht hat. Zweimal ist uns aus den frischen Handtüchern ein schwarzes Haar entgegen gefallen. Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, aber die Gläser nicht immer frisch gemacht. Der Boden war etwas staubig, was man an den Staubflusen unterm Tisch und den Koffern, die auf dem Boden gelegen haben, gesehen hat. Das Personal an der Rezeption war nett, wirkte aber immer lustlos und unmotiviert. In anderen Mercure-Hotels wurden wir freundlicher empfangen! Das W-Lan/Wifi ist im ganzen Hotel kostenlos, allerdings hatten wir auch immer nur 1-2 Balken Empfang. Die Zimmer sind klimatisiert. Wenn Sie (sagen wir 5 Sehenwürdigkeiten besuchen wollen) lohnt sich der Vienna Pass. Wir hatten ihn für 3 Tage inkl. 3 Tage freie Fahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln gekauft. Wir waren jetzt nicht im techn. Museum, oder im Naturhistorischen, aber alleine das wir im Schloss Schönbrunn, Wagenburg, Apfelstrudelshow, Hofburg, SissiMuseum, Schatzkammer, Stephansdom, Prader - Riesenrad und Madam Tussausds und im Haus der Musik waren, hat sich die 101 Euro p.P. gelohnt. Nicht zu vergessen sind die ink. 16,50 Euro p. P. für 3 Tage freie Fahrt im öffentl. Netz. Besuchen sie noch mehr, sparen sie auch mehr, wir hatten gegebenüber den regulären Eintrittspreisen 40 Euro p.P. gespart. Sie können ihn am Flughafen kaufen, nach dem verlassen der Gebäckausgabe gehen sie links, knapp 50 m ist der Tourismusschalter. Zudem sollten sie noch eine Einzelfahrkarte kaufen, denn am Ankuftstag (außer sie bleiben jetzt nur kurz) lohnt sich das entwerten der Karte nicht. Wir haben sie erst am nächsten Tag genutzt. Sowohl der Vienna Pass als auch die Karte für 3 Tage freie Fahrt. Da wir erst um 14 Uhr im Hotel waren und danach einfach zu Fuß die Gegend erkundet haben. Sie können die Einzelfahrkarten auch am Tourismusschalter kaufen, allerdings brauchen sie pro Person 2 Einzelfahrkarten (4,40 Euro - für 2 Einzelfahrkarten) denn bis in die Innenstadt sind es 2 Waben! Wer einen schwarzen Kaffe trinken will, muss einen verlängerten Kaffee bestellen ;-)
Wir hatten ein Doppelzimmer Superior, das auch recht groß war. Das Bad war groß, die Badewanne allerdings mit einem hohen Einstieg und einer nicht befestigten Trennwand. Die extra hohe Matratze auf dem Boxspringbett war etwas weich und das Bett hat total gequietscht, wenn man sich drauf gesetzt hat und jedes Mal, wenn man sich nachts umgedreht hat. Zweimal ist uns aus den frischen Handtüchern ein schwarzes Haar entgegen gefallen. Zimmer wurden jeden Tag gereinigt, aber die Gläser nicht immer frisch gemacht. Der Boden war etwas staubig, was man an den Staubflusen unterm Tisch und den Koffern, die auf dem Boden gelegen haben, gesehen hat. Es wirkte alt. Siehe Bilder!
Das Frühstück war reichhaltig. Da konnte jeder gut frühstücken. Es gab Obst (Bananen hab ich zwar vermisst), verschiedene Sorten Marmelade, Honig, Nutella. Es gab Wurst, Käse, Müsli. Einen Kaffeeautomat, Tee, Saft und Sekt. Brötchen, Toast, Brot und Kuchen und Teilchen. Sehr lecker (der Gugelhupf :-) )
Wie bereits erwähnt, dass Personal war nett, freundlich geht aber anders. Wenn man ankommt, einen Flug hinter sich hat, es "sau" heiß ist, man sich auf das Hotel, Urlaub und auf die Stadt freut, erwartet man nicht ein eher beiläufiges, "haten Sie eine gute Anreise". Der Ton der Dame, kann man hier gar nicht so auf das Papier bringen, er war störend. Die Damen im Frühstücksraum waren nett, freundlich, haben -wenn mal was leer war- schnell aufgefüllt.
Wie bereits erwähnt liegt das Hotel nahe der UBahnstation Rathaus. Man ist aber in paar Minuten an der Station Volkstheater. Geht man zu Fuß zum Rathaus (weiter als die Station) dann ist man auch sehr schnell am Museumsquatier, Hofburg etc. Man muss aber gut zu Fuß sein. Wir sind nicht immer UBahn gefahren (obwohl, es in den Tagen wo wir dort waren 29.08-03.09, 4 Tage eher sehr heiß war, mehr als 30 Grad) sind wir an den Tagen auch UBahn gefahren, es geht zwar schneller, aber man kann es auch laufen. In der Nähe ist ein uriges Café. Da gibt es einen leckeren Apfelstrudel und guten Kaffee. Sowie ein paar Supermärkte. Und ein Laden für Northland-Liebhaber.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan Eric |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 47 |
Lieber Gast, wir möchten uns vielmals für Ihre Zeit und das ausführliche Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns bedanken. Vielen Dank auch, dass Sie unser Mercure Josefshof gewählt haben. Feedback wie Ihres - sowohl positives als auch negatives - ist für uns sehr wichtig um zusehen, wo wir noch Verbesserungspotential haben und welche Leistungen auf höchstem Niveau sind. Wir werden mit den Abteilungsleitern sprechen um die angemerkten Kritikpunkte nachhaltig zu verbessern. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem zukünftigen Wienbesuch wieder im Mercure Josefshof begrüßen zu dürfen. Inzwischen liebe Grüße aus dem sonnigen Wien. Markus Schmid Resident Manager