- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist eigentlich eine familiengeführte Pension mit erstklassiger Küche und sehr freundlichem Personal. Vor dem Gebäude befindet sich ein kostenfreier Parkplatz, die Sitzgelegenheiten im Außenbereich (teilweise überdacht und windgeschützt) sind zahlreich. Die Zimmer sind in Ordnung, etwas rustikal, genügen aber völlig den Ansprüchen (zumindest was unsere Doppelzimmer betraf). Für Ausflüge und Wanderungen in der näheren Umgebung ist das Haus optimal, doch auch etwas weitere Fahrten, z.B. nach Klagenfurt, sind innerhalb von einer Stunde machbar und somit ohne großen Aufwand möglich.
Unser Zimmer war relativ groß. Allerdings war in der Beschreibung ein Holzboden angegeben, tatsächlich hatte es aber einen Teppichboden. Sowohl die Badezimmertüre als auch die Balkontüre ließen sich nicht richtig schließen, was aber nicht so schlimm war. Etwas störend war der Kühlschrank im Zimmer, der nachts scheppernde Geräusche von sich gab. Sehr schön war der West-Balkon mit Sonne am späten Nachmittag.
Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen muss hier sehr positiv erwähnt werden. Beim Frühstück findet wirklich jeder etwas, es mangelt an nichts. Ursprünglich wollten wir nur Frühstück buchen, jedoch konnte ich in einer Bewertung lesen, dass man unbedingt Halbpension nehmen soll. Dies machten wir dann auch und haben es auf keinen Fall bereut. Es gab jeden Abend ein 5-Gänge-Menü mit Vorspeise, Suppe, Salat, Hauptspeise (man konnte am Morgen aus vier verschiedenen Gerichten auswählen) und Nachspeise. Auch die zahlreichen Weine lassen keine Wünsche offen. Die Getränke sind allerdings in der Halbpension nicht mit eingeschlossen und müssen extra bezahlt werden.
Die Betreiberfamilie war sehr freundlich, war immer für ein Gespräch zu haben und gab auch hinsichtlich der Ausflüge gute Tipps und Hinweise. Die Zimmer werden jeden Tag gereinigt.
Zu Fuß zum Pressegger See sind es wenige Gehminuten. Diesen kann man in einer schönen Wanderung in knapp 90 Minuten umrunden. Für größere Ausflüge ist man mit dem Auto allerdings schon immer zwischen 30 und 60 Minuten unterwegs. Innerhalb dieser Strecke gelangt man zum Weißensee, zum Millstätter See, nach Klagenfurt zum Wörthersee, zum Ossiacher See und sogar nach Italien in Richtung Udine. Auf dem Weg zur Südautobahn A 2 (Richtung Arnoldstein) befindet sich noch vor der Autobahn auf der Staatsstraße 111 eine Tankstelle, bei der der Sprit um etwa 30 Cent günstiger ist als dann bei einer Autobahntankstelle.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Haus gibt es eine Sauna, die wir aber nicht nutzten. Jedoch habe ich mitbekommen, wie die Sauna extra für einen anderen Gast in Betrieb genommen wurde. Für Kinder sind auch zahlreiche Spielgeräte im Garten vorhanden. Auffallend war, dass viele Hundebesitzer mit ihren Tieren im Hotel waren. Grundsätzlich ist dies ja nicht so mein Ding, aber man wurde dadurch zu keiner Zeit gestört oder beeinträchtigt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 33 |