- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Kalithea Horizon Royal verfügt über eine weitläufige Anlage in Hanglage, die eigentlich vielversprechend ist. Dennoch ist es leider nicht so herausragend, wie es die Bewertungen vermuten lassen. Bei voller Auslastung wirkt das Hotelpersonal hoffnungslos überfordert, was sehr schade ist. Auch die Anlage ist etwas unstruktiert, beim Kailthea Horizon Royal und Kalithea Mare Palace handelt es sich um einen Hotelkomplex, dessen Hotels teilweise zusammengewachsen sind. Ein Urlaub ist immer nur so schön wie die Menschen, denen man dort begegnet. In diesem Sinne Greetings to Theodora und Alexandra sowie den Weltenbummlern Ben und Claudia. :)
Die Größe des Zimmers und des Balkons war für uns ausreichend. Auch das Bad war in einem ordentlichen Zustand. Da man sowohl für das Zimmer als auch für den Safe einen Schlüssel erhält, muss man immer beide mit sich herumtragen. Hier gäbe es sicherlich eine geschicktere Lösung. Die Reinigung der Zimmer war sehr zufriedenstellend.
Wir haben zwei der Restaurants besucht, das Hauptrestaurant Apollon sowie die Beachbar The Roc. Das Abendessen im Restaurant Apollon wurde in Buffetform dargereicht und immer wieder schnell aufgefüllt. Teilweise wurden die Speisen auch frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Leider waren insgesamt nur wenige Sitzplätze vorhanden, sodass es zu Stoßzeiten sehr schwierig war, einen Platz zu ergattern. Auch am Buffet ging es oft dementsprechend zu. Die Auswahl war für ein 4-Sterne-Hotel gut, es wurden täglich wechselnde Spezialitäten dargeboten. Man saß im Gästebereich sehr eng aufeinander, sodass kaum eine gemütliche Atmosphäre zustande kam. Leider war hier das Personal teilweise überfordert, weshalb man sich zeitweise sogar selbst um Besteck kümmern musste. Dass nur das erste Getränk serviert wurde, war sogar die Regel. In der Beachbar ging es wesentlich entspannter zu, da die Speisen serviert wurden. Leider konnte man dort nicht abends essen. Dort wurde landestypische Gerichte serviert, wir können besonders die Calamaris empfehlen. Auch Kellnerin Alexandra ist eine echt Stimmungskanone und sorgt für ein heiteres Klima.
Wir selbst haben leider keine guten Erfahrungen mit der Verwaltung gemacht. Nach unserer Ankunft gegen Mittag, mussten wir noch ca 3 Stunden auf unser Zimmer warten. Wir erhielten schlussendlich ein anderes Zimmer als vorgesehen und sollten zu Fuß samt Gepäck den Weg dorthin zurücklegen. Dazu wurden wir von der Dame am Empfang nur wenig freundlich aufgefordert. Auch erhielten wir kaum Informationen, weshalb wir das für uns vorgesehene Zimmer nicht beziehen durften und ein Zimmer im Komplex des Kaltihea Mare Palace erhalten haben (obwohl wir doch Horizon gebucht hatten!!). Dadurch entstanden für uns weite Wege zum Restaurant und Poolbereich unseres Hotels. Leider wurden unsere Nachfragen bezüglich des Zimmers und der ausgebliebenen Zimmerreinigung relativ harsch abgewiesen und die Schuld bei uns gesucht. Hier fehlte uns vor allem die viel gelobte griechische Gastfreundschaft. Das Servicepersonal im Restaurant Apollon war nett, aber schien weitgehend überfordert. Generell wirkte es so, als seien weder Personal noch Räumlichkeiten für eine derart große Gästezahl ausgelegt. Dieser Mangel zeigte sich auch an der Safari Bar, in der die abendlichen Shows stattfanden. Hier gaben sich die wenigen Barkeeper und Kellner allerdings alle Mühe, die Gäste schnell zufrieden zu stellen. Dennoch betrug die Wartezeit auf ein Getränk nicht selten um die 10 Minuten oder mehr. Persönliches Highlight war für uns die Barkeeperin Theodora, die zu jederzeit ein Lächeln auf den Lippen hatte.
Das Hotel ist vom Flughafen aus schnell zu erreichen, es liegt eine halbe Busstunde entfernt. Die Entfernung zum Strand ist je nach Zimmer sehr unterschiedlich und kann zu Fuß durchaus bis zu 15 Minuten betragen. Der hoteleigene Shuttle (ein Minivan) fährt regelmäßig, allerdings doch zu selten und vormittags erst relativ spät, abends nur bis 18.00. Rund ums Hotel ist in einem Umkreis von ca 5km nichts außer vll eine kleine Bar zu finden. Wer abends feiern will, kann sich ein Taxi für 10€ nach Faliraki rufen, nach Rhodos Stadt ist es etwas teurer. Bus fahren nur bis ca. 23.30 und dann erst wieder früh, wobei man sich laut Reiseleitung nicht auf den Fahrplan verlassen kann. Wer einen reinen Erholungsurlaub geplant hat, der kommt hier auf seine Kosten, denn der Strand ist wirklich traumhaft schön. Durch die Küstenform ergeben sich zahlreiche kleine Buchtabschnitte, an denen man etwas abseits vom Trubel den Blick auf das Meer und die Küste genießen kann. Badeschuhe sind sehr zu empfehlen. Die 5€ Gebühr für 2 Liegen plus Sonnenschirm gilt auch für All-Inclusive-Gäste, ist aber gerechtfetigt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wird insgesamt nur ein sehr spärliches und wenig abwechslungsreiches Animationsprogramm geboten, das im Vergleich zur Animation in anderen Urlaubsländern wie der Türkei relativ enttäuschend ist. Die Shows am Abend beschränkten sich auf Quiz oder Ein-Mann-Zaubershows, die sich in einem 7tägigen Turnus wiederholen. Jede,r der dort länger als eine Woche verbringt, wird sich deshalb am Abend schnell langweilen. Unterhalb des Restaurant Apollon wird jeden Abend Live Musik geboten, die sich ebenfalls nach 7 Tagen wiederholt. Verlässt man das Abenedessen etwas später, erhält man nur sehr schwer, wenn überhaupt, einen Platz. Das gleiche wiederholt sich bei den Liegen am Pool. Obwohl darauf hingewiesen wird, dass erst ab 10 Uhr Liegen reserviert werden dürfen, sind bereits schon um 7:30 Uhr fast alle Liegen mit Handtüchern belegt. Die Liegen selbst sind teilweise reparaturbedürftig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias & Sarah |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |