- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Kalithea Mare Palace ist ein relatives großes Hotel mit einem sehr schönen, etwas orientalisch gehaltenen, Eingangsbereich (innen wie außen). Die Bettengebäude sind keine architektonische Meisterleistung, sondern schlicht und praktisch, aber durchaus in Ordnung. Dadurch, dass ein Großteil der Zimmer in separaten Häusern auf dem weitläufigen Gelände liegt, wirkt das Mare Palace trotz der Bettenzahl überhaupt nicht wuchtig. Das Hauptgebäude hat 3, 5 Etagen. Es ist nicht nagelneu, was aber in keiner Hinsicht stört. Die weitläufige Außenanlage auf einer kleinen Halbinsel ist wunderschön und lädt zu Spaziergängen nach dem Abendessen ein. Besonders zu erwähnen ist der Supermarkt im Hotel, in dem es alles gibt, was man annähren im Urlaub gebrauchen Könnte. Besonderer Clou: Er hat bis 23 Uhr geöffnet. Das Hotel hat einen eigenen Felsen-Strand mit kostenlosen Sonnenschirmen und -Liegen und einer (auch bei schlechtem Wetter geöffneten) Strandbar, in der es Getränke und kalte und warme Snacks gibt. Im Mai war der Strand von der Größe her vollkommen ausreichend, so dass es immer freie Liegen gab und man, wenn man wollte, großen Abstand zum Nachbarn halten konnte. Da das Hotel sehr hoch auf dem Felsen liegt, muss man einige Minuten bergab laufen, bis man am Wasser ist. Bei großer Hitze könnte der Rückweg für Ältere evtl. ein wenig beschwerlich sein. Aber in regelmäßigen Abständen fährt ein Hotelangestellter mit einem Elektrowagen zum Strand und nimmt die Gäste kostenlos mit. Im Mai waren naturgemäß nur wenige Gäste mit Kindern da. Das Alter der Gäste lag bei 30 bis 70 Jahren. Es waren hauptsächlich Deutsche, einige Engländer und Holländer. Insgesamt ein sehr angenehmes Publikum, das nicht auf Halli-Galli aus war. Im Haupthaus unbedingt Zimmer im 2. oder 3. Stock, sonst ist der Meerblick nicht garantiert. Die Nebengebäude haben persé Meerblick. Unbedingt mitnehmen: Mückenschutz. Wir haben in der ersten Nacht kein Auge zugetan. Im Mai war das Wetter bzw. die Temperatur ideal. Wir hatten einen stürmischen Tag, ansonsten war immer angenehmes Pool-Wetter. In Rhodos Altstadt nicht nur die Touri-Zone besuchen, sondern weitergehen, in die "einsamen", bewohnten Sträßchen. Erst dann kommt der richtige urige Altstadt-Charakter zum Vorschein, ansonsten gleicht es ja mehr einem Freilichtmuseum. Den - gar nicht so anstrengenden - Aufstieg zur Akropolis von Lindos unbedingt in Angriff nehmen. Dort oben gibt es "richtiges Griechenland-Feeling". Lindos' Gassen selbst sind eher ein großer Souvenir-Markt. Auch hier die abseits gelegenen Straßen suchen. Die Reise-Veranstalter im Kalithea Mare Palace bieten keine Tagestouren in die Türkei/Marmaris an. Macht nichts. Einfach ins Untergeschoss vom Horizon Royal gehen und sich dort bei einer Tui-Tour anmelden. Geht problemlos und der Ausflug lohnt sich.
Wir hatten ein Zimmer in der 2. Etage des Haupthauses, in dem Rundbau. Das herausragendste an unserem Zimmer war der Blick: aufs Meer und nach Rhodos-Stadt. Außerdem waren die Zimmer wesentlich größer als man es gemeinhin gewohnt ist. Auch der Balkon war überdurchschnittlich groß. Die Einrichtung war vollkommen in Ordnung: wie in allen Vier-Sterne-Hotels rund ums Mittelmeer. Das Zimmer hatte Teppichboden, die Klimaanlage lief Mitte Mai noch nicht. Positiv war der Kühlschrank, der groß und leergeräumt war, so dass wir bequem unsere 1, 5-Liter-Flaschen dort unterbringen konnten. Das Badezimmer hatte Föhn und Badewanne. Alles war sauber. Es gab einen kleinen Fernseher mit ARD, ZDF, SAT1 und RTL und Eurosport. Pro7 gab es nicht. Wenn man den Fernseher ausgeschaltet hatte und selber ruhig war, konnte man ggf. das Fernsehprogramm aus dem Nachbarzimmer hören. Das lag in unserem Fall wahrscheinlich auch daran, dass wir ein Familienzimmer hatten, das mit einer Tür mit dem Nachbarzimmer verbunden werden konnte. Ich würde aber sagen, dass die Hellhörigkeit nicht schlimmer war als in manchen deutschen Mietwohnungen. Durch die leicht Rundbauweise des Haupthauses hatte man natürlich, wenn man vorne am Geländer stand, einen leichten Einblick in einige der gegenüberliegenden Zimmer oder Balkons. Aber nie so, dass es unangenehm war. Da unser Zimmer am äußersten Rand lag, hatten wir auch die größte Nähe zu der Kläranlage des Hotels (geschätze 300 Meter oder mehr). Eine ganz leichte Geruchsbelästigung dadurch, haben wir in den acht Tagen ganz genau einmal festgestellt. Sollten wir nochmal ins Kalithea Mare Palace fahren - und es hat uns so gut gefallen, dass wir das in Erwägung ziehen - möchten wir wieder ganz genau dieses Zimmer haben. Zu erwähnen ist noch, dass fast alle Zimmereingänge des Hauptgebäudes nicht an einem geschlossenen Flur, sondern an einer offenen Balustrade liegen, die zum Pool gerichtet ist. Die Balkone gehen Richtung Meer und Parkanlage und sind somit sehr ruhig.
Das Frühstück und Abendessen wird in einem großen Saal eingenommen. Abendessen ist von 18 bis 21. 30 Uhr. Frühstück von 7 bis 9. 30 Uhr. Es gibt keine feste Tischzeit und freie Platzwahl. Der Saal ist von der Atmosphäre her etwas zu groß und voll und nicht sehr kühl. Schöner ist es, einen der wenigen freien Plätze auf der Außenbalustrade zu ergattern, was uns beinahe immer gelungen ist. Das Essen ist in Ordnung. Die Auswahl an dem großen Buffet ist sehr reichlich. Das gilt gleichermaßen für Vorspeisen, Hauptgerichte und Dessert. Wer in einer solchen Urlaubsanlage ein Feinschmecker-Menü erwartet, ist fehl am Platz. Aber man kann alles gut essen und wird unter Garantie satt. Bei dem günstigen Preis gibts da nichts zu meckern. Einzig negativ war, dass der Käse ein ums andere Mal vom Vortag war. Aber dann nimmt man eben etwas anderes.
Das gesamte Personal - Zimmermädchen, Gärtner, Kellner, Rezeptionisten, Barcrew, Köche - war überdurchschnittlich freundlich. An der Rezeption wurde fließend Deutsch gesprochen. Im Speisesaal kam man mit Deutsch oder Englisch weiter. Die Zimmer waren immer gut gereinigt. In unserem Fall leider etwas spät, da wir am Ende des Gangs lagen, waren wir immer erst so gegen 14 Uhr dran. Da wir unbedingt ein Zimmer mit Meerblick wollten und zunächst eins im Haupthaus im 1. Stock bekamen, baten wir an der Rezeption um ein anderes Zimmer, was sofort und problemlos organisiert wurde. Im Speisesaal wären zwei oder drei zusätzliche Servicekräfte vielleicht besser gewesen. Man musste manchmal etwas auf die Getränkebestellung warten. Was aber nun wirklich kein Problem sein sollte. Die stark im Stress stehenden Kellnerinnen waren trotzdem immer ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.
Das Hotel liegt auf einer kleinen Landzunge genau zwischen Rhodos-Stadt und Faliraki. Beides ist mit dem Auto in ca. 10 Minuten zu erreichen. Sehr schön: Von einigen Zimmern kann man Rhodos-Stadt sehen, besonders abends die Lichter und die riesigen Kreuzfahrtschiffe im Hafen. Direkt um das Hotel herum gibt es kein Dorf oder andere Häuser, was wir als extrem angenehm, da sehr ruhig, empfunden haben. Der kleine (touristische) Ort Kalithea mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist in ein paar Minuten (ca. 10, wir waren allerdings nie dort) zu Fuß zu erreichen. Mehrere große Supermärkte, u. a. Lidl, liegen wenige Autominuten entfernt auf dem Weg nach Rhodos-Stadt. Die Kalithea-Therme ist ebenfalls gut zu Fuß (15-20 Minuten) zu erreichen und lohnt einen Spaziergang. Zum Flughafen braucht man mit dem Auto etwa 30 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Neben dem Privatstrand verfügt das Kalithea Mare Palace über eine schöne große Poolanlage. Auf dem gleichen Grundstück befindet sich auch das All-Inc-Hotel Kalithea Horizon Royal, das nagelneu ist. Die Poolanlage dort ist Robinson-Club-verdächtig, mit Meerblick und edlen Holzliegen etc. und steht den Mare-Palace-Gästen ebenso offen. Es gibt ein italienisches Animationsteam, das nett, bemüht und unaufdringlich ist. Wir haben allerdings von dem Sport- und Showprogramm nichts in Anspruch genommen, so dass wir wenig dazu sagen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 102 |