- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es war einmal und ist ist leider nicht mehr ein wunderschönes Hotel auf Rhodos, familiär geführt, mit sehr freundlichem Personal, riesiger Poolanlage, wunderschönem Speisesaal, Essen in Hülle und Fülle, erstklassigen Kellnern (Loukas, Mario, uvm.) unaufdringlicher Animation am Pool, Klimaanlage das ganze Jahr, unverbauter Meerblick usw., bestehend aus nur 2 großen Häusern über 3 Etagen, das Hotel KASTELORIZO MARE oder auch KALITHEA MARE PALACE. Das war 1989. Weil es dort so schön war, sind wir 1999 wieder dort gewesen (im gleichen Zimmer), da war es schon etwas voller, der Grund war, das aus den 3 Etagen über den Winter mittlerweile 4 geworden waren, dennoch war es wieder sehr erholsam und so waren wir dann auch im Jahr 2000 wieder da (natürlich auch im gleichen Zimmer). Wir kamen erst am sehr späten Abend an und als wir am morgen die Vorhänge aufzogen, war der Meerblick fast verschwunden, der Grund hierfür, über den Winter sind 10 neue Blöcke auf der rechten Seite zum Wasser hin dazugekommen! Natürlich war jetzt der Speisesaal schon sehr überfüllt und der Pool für alle Gäste viel zu klein. Dennoch war es wieder ein toller Urlaub, unser Kellner Loukas war noch da, der Pool/Hausmeister Spiro und viele vertraute und freundliche Angestellte. Darum waren wir auch 2001 wieder dort, nur diesmal in den neuen Blöcken, dort hat man dann wieder einen wunderschönen Blick auf die Bucht nach Kalithea. Viel hatte sich nicht geändert, nur einige Lücken am Hauptgebäude wurden zu noch mehr Zimmern ausgebaut. So waren wir dann auch 2002,2003, 2004, 2005 dort, vielleicht ist es für Sie interessant, dass dort ca.20-30% Stammgäste Urlaub machen, die jedes Jahr mindestens ein-zweimal dort sind. In den letzten Jahren kamen zu den Deutschen auch viele Polen, Italiener, Franzosen und Belgier hinzu. Leider wurde wohl aus Kostengründen das gesamte Personal im Restaurant entlassen (bis auf den Chefkoch) und seit 2005 sind nur noch ungelernte Saisonkräfte aus Rußland, Tschechien usw. und ziemlich hilflose Oberkellner (Wartezeiten auf Getränke bis zu 40 min.) dort. Lesen Sie auch aktuelle Beschreibungen zum Kalithea Mare Palace, dort finden Sie das alles bestätigt. 2006 ist die totale Enttäuschung gewesen, über den Winter wurde die Anlage nochmal auf die fast doppelte Kapazität erweitert, das heißt, die gesamte Freifläche ist mit etlichen neuen Blöcken bebaut, die Bauarbeiten dauern bis jetzt an. Sie können sich vorstellen, dass die Anlage, die einmal für 250-300 Gäste ausgelegt war, mit nunmehr der mindestens doppelten Anzahl an Gästen völlig überfordert ist, zwar wurden einige Plätze mehr am oberen kreisrunden Pool geschaffen, der Strand in der Badebucht wurde erweitert, aber Sie müssen noch vor den Frühstück, am besten um 5.00 Uhr Ihre Badetücher ausbreiten, sonst kriegen Sie keinen Platzmehr! Auch hier weise ich gerne auf Hotelbewertungen für das Kalithea Mare hin und bitte lesen auch die negativen, leider treffen diese fast uneingeschränkt zu. Wartezeiten zum Abendessen sind leider normal und schon lange vor der Öffnung riesige Warteschlangen. Telefonieren Sie nicht vom Zimmertelefon, es geht zwar nach Einheiten, doch wie lange dauert so eine Einheit? Kaufen Sie im Hotel Shop oder draußen eine Telefonkarte und nehemen Sie das Kartentelefon an der Bushaltestelle oder gleich Ihr Handy, ist bestimmt günstiger als des Hoteltelefon. Beste Reisezeit ist natürlich Anfang Mai und Ende Oktober, alleine wg. dem Wetter, immer noch bis zu 30 Grad und es ist nicht ganz so voll. Wir hatten im August schon mal 43 Grad im Schatten, aber durch die trockene Luft und den ständigen leichten Wind war es nicht ganz so schlimm. Apotheken gibt es reichlich und eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten gibt es im Hotel und in jedem guten Reiseführer. Bitte vergessen Sie nicht Ihen Sonnenschutz, selbst bei normaler bis dunkler Haut können Sie durch die Intensität der Sonne schnell verbrennen. Sollte Ihnen meine Hotelbeschreibung gefallen haben, dann freue ich mich, wenn Sie noch kurz ein Häckchen bei hilfreich machen. Sicher werden auch einige von Ihnen nicht hilfreich wählen, damit kann ich gut leben, doch an der Wahrheit über das Hotel ändert es nichts. Wie gesagt, das Hotel Kalithea Mare Palace ist das gleiche Hotel, sicher finden Sie dort noch Hinweise. Ob wir im nächsten Jahr nochmal in unser Hotel fahren weiß ich nicht, es ist so eine Art Hass/Liebe geworden, wir kommen nicht so richtig davon los. Fahren Sie am besten selber hin und machen sich ein Bild, schönen Urlaub und Danke für die Aufmerksamkeit
Die Klimaanlage läuft nur noch stundenweise, also nachts das Fenster auf. Sie sind dann zwar am nächsten Tag von 1000 Mücken zerstochen, haben aber nicht geschwitzt! Der Fernseher hat einige dt., gr., ital. Programme und reicht völlig aus. Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, der Fußboden in den Blöcken gefließt, im Haupthaus Teppichboden, alle Doppelzimmer haben einen Balkon, nehmen Sie die Blöcke zur Meerseite hin und nicht das Haupthaus! Es ist dort ruhiger, weil durch die langen Flure im Haupthaus ein ständiger Lärm ist, durch Kofferrollen, angetütelte Spätheimkommer usw.. Leider ist das Wort Rücksicht ja bei vielen unbekannt und es gibt immer wieder welche, die glauben mit ihren 400- 600 Euro für den Pauschalurlaub das gesamte Hotel gekauft zu haben. Die Zimmer sind recht hellhörig, wenn der Nachbar pieselt oder seine Wanne mit einem Pups in einen Whirlpool verzaubert, so ist das deutlich zu hören. Da die Betten auf Rollen stehen, fahren Sie bei allzu heftigem Liebesspiel schon mal durch das Zimmer und werden am nächsten Tag von Ihrem Nachbarn/Untermieter je nach Leistung bewundert oder abfällig betrachtet.
Ein großer schöner Speisesaal mit Meerblick, aber bedingt durch völlige Überlastung einfach zu voll. Das Personal ist sehr bemüht, aber hilflos bei dem Chaos. Die Geschirrwagen fahren beim Abendessen überall hin und her, das schmutzige Geschirr wird am Tisch von Essensresten gereinigt, doch das Schlimmste sind die Kellner. Sie sind wirklich nicht in der Lage das Durcheinander zu beherrschen. Es dauert ewig, bis man etwas zu Trinken bekommt, Bestellungen werden vergessen, usw. Tipp: Bezahlen Sie am besten gleich, es kann passieren, dass Sie Ihren Kellner so schnell nicht wiedersehen. Die Aushilfskräfte (Mädchen aus dem ehemaligen Ostblock) sind sehr fleißig, aber das hilft nicht wirklich. Die Getränkepreise, sind wie überall in Griechenland, recht hoch, z.B. stilles Wasser 2 Euro, großes Bier 4,50 Euro. Das Essen ist abwechslungsreich und gut, sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet, einmal die Woche griechischer Abend mit landestypischen Gerichten, ansonsten mehr europäische Küche, auch schon Mal Rosenkohl im Hochsommer. Fleisch, Fisch, Geflügel sind reichlich vorhanden und auch als Vegetarier wird man satt. Zum Frühstück Milch, Kakao, Sirupsäfte, Kaffee, Tee, Müsli, Cornflakes, Brötchen, Brot, Rührei, Kochei, Schinken, Käse, Wurst, Würstchen, Crepes, Kuchen, Kekse, wer da nichts findet ist selber schuld.
Am Check-In sind immer noch sehr freundliche Angestellte, die auch bei Zimmerwechselwunsch versuchen zu helfen. An der Rezeption bekommen Sie alles was Sie dort erwarten. Die Zimmer werden täglich gereinigt, wenn auch im Schnellverfahren, Handtüchertausch ist auch jeden Tag, Bettwäsche alle 3-4 Tage. Ein Shuttle Bus bringt Sie und Ihre Koffer in die entlegenen Zimmer und abends ein paar Mal von der Badebucht zum Hotel.
Etwas abgelegen, aber der Bus hält vor der Tür und fährt bis Mitternacht ca. alle 20-30 Minuten nach Rhodos oder Richtung Faliraki (bei Nacht im Zentrum der Ballermann 6 der Insel). Einkaufen können Sie in Richtung Rhodos bei Spar, Champion und seit 2 Jahren auch bei Lidl, überall hält der Bus. Ich kaufe aber auch im hoteleigenen Shop, sicher sind die Preise dort etwas höher, aber das Tragen der Getränke entfällt. Gerne empfehle ich auch die beiden Brüder vom Autoverleih MOTOR SPORT, ich kenne beide seit 1998, sehr freundlich und kompetent mit fairen Preisen, allerdings ist english oder etwas griechisch sehr hilfreich und bitte denken Sie daran, Sie sind in Griechenland. Steht geöffnet ab 9 Uhr, kann es schon gerne mal halb 10 werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Pool sind die Liegen, Auflagen, Schirme (wenn Sie dann noch welche abbekommen) kostenlos. Es stehen zwar überall Schilder, dass das Reservieren verboten ist, aber daran hält sich keiner! Bis Ende der 90ger Jahre hat der gute alte Poolmeister Spiro gnadenlos bis morgens um 10 Uhr alle Handtücher von den Liegen gesammelt und auf einen Haufen gelegt. Das war immer ein Spass, wenn die Handtuchkrieger in aller Frühe die Liegen blockiert hatten, gegen mittag oder nachmittags wiederkamen und die Plätze waren weg. Nach 2-3 Mal hatte dies dann jeder begriffen und bis zum nächsten Hauptbettenwechseltag (Donnerstag) ging es dann wieder ruhig zu. In der Bucht kostet die Liege 2,50 Euro. Die Poolreinigung war schon mal besser und hat wie vieles nachgelassen. Vergessen können Sie die Animateure, die seit 2 Jahren dort sind. Sie kommen zu dritt aus Tunesien, sind sehr aufdringlich, nur mit sich selbst beschäftigt, dudeln arabische Musik den ganzen Tag (bis auf die Mittagszeit), werfen gierige Blicke nach jedem Mädchenrock oder Badeanzug, außer Boccia, Wassergymnastik und lächerlichen gezwungenen Spielchen fällt ihnen leider nichts ein, die Gäste sind nur Ballast und stören die drei bei Ihrem Tagesablauf, schade. Einer kann zwar ca. 5 Sprachen, aber auch gerne, ich nix verstehen. Am Abend ist an der Bar jeden Tag eine neue Veranstaltung, zu empfehlen ist der griechische Abend, die Karaokeshow mit Dino und der Liederabend mit Dimitris. Wenn Sie noch nicht genug von der Animation von Momo, Fausti,und Ricko haben, machen Sie mit bei der Mister Kalithea Wahl o.ä. und lassen Sie sich dann von ihnen schadenfoh zur Schau stellen, sehr peinlich. Oder spielen Sie Bingo mit, zahlen jede Menge Geld und gewinnen Sie dann als Preis ein selbstgebrannte CD mit der gleichen Musik, die Sie schon den ganzen Tag hören+ einen Cocktail. Das Geld behalten die 3 Animateure und es wird nicht wie üblich an den Gewinner ausgezahlt. Internetzugang gibt es im Keller für 4,50 Euro die halbe Stunde. Minigolf und Tennis sind gegen Gebühr möglich. Der Volleyballplatz ist lebensgefährlich, aus Sand und mit einer 30cm hohen, das Spielfeld einfassenden Betonmauer umgeben, prallen Sie dort mit dem Kopf gegen oder spolpern, dann ist wohl nicht nur Ihr Urlaub zu Ende.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 70 |