- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eigentlich wollte ich dieses Jahr nach unserem Urlaub dort, das Kalithea Mare Palace nicht bewerten, da ich in den letzten Jahren schon einige Bewertungen zum Hotel hier geschrieben habe. Wir kennen noch die Anfangszeiten, als es nur die beiden Hauptgebäude mit 3 Etagen gab, die Aufstockung 1999, die Zeit des Neubaus der Außenblöcke 2001/2002 und die Erweiterung mit dem Hotel Horizon Royal 2006, dessen letzte Gebäude im Winter 2007 errichtet wurden. Glauben Sie bitte einfach den positiven Bewertungen, die hier stehen, zahlreiche Stammgäste und neue Gäste können nicht irren. An dieser Stelle biete ich Ihnen einfach an, haben Sie eine spezielle Frage zum Hotel (Zimmer, Verpflegung, Pools, etc.) dann schicken Sie mir bitte einfach eine Nachricht und ich antworte gerne zeitnah, den alles aufzuschreiben, was ich vielleicht so über das Hotel weiß, würde den hier vorgegebenen Rahmen sprengen ;-) Wir waren schon in allen Monaten (bis auf den Winter, dann ist geschlossen) dort, als beste Reisezeit empfehle ich Mai/Juni, es ist noch nicht ganz so heiß wie im Hochsommer und im September/Oktober ist die Vegetation schon sehr verbrannt. Es regnet ab Mai eigentlich nie, 300 Sonnentage im Jahr sind die Regel. Um die Insel zu erkunden empfiehlt sich ein Auto, ein Motorroller reicht bis Rhodos oder nach Faliraki, max. bis zur Antony-Quinn-Bucht, bis Lindos sind es etwa 40 km, mit dem Roller zu weit und der Rücken verbrennt in der Sonne. Einen fahrbaren Untersatz bekommen Sie im Hotel beim Autoverleih Motorsport, seit über 10 Jahren sind wir dort Ausleiher, immer ohne Probleme zu fairen Preisen. Abschließend noch der Tipp: Achten Sie bitte unbedingt auf die Intensität der Sonne, eincremen ist wichtig und über Mittag gehört man unter den Schirm oder ein schattiges Plätzchen irgendwo auf Rhodos. Jedes Jahr sieht man unvernünftige Gäste, die am ersten Tag mit der "Kampfbräunung" in der prallen Sonne beginnen und abends aussehen wie ein Hummer und die nächsten 4-5 Tage mit Sonnenbrandcreme auf dem abgedunkelten Zimmer hocken. Der Handyempfang ist problemlos, vielleicht hat Ihr Anbieter einen Partner in Griechenland, dann loggen Sie sich manuell ein, da Sie sonst auch mal im nahe gelegenen türkischen Funknetz landen, schönen Urlaub im Kalithea Mare Palace...
Das eigentliche Hotel Kalithea Mare besteht aus den beiden Haupthäusern und einigen Blöcken an der Küste, als andere gehört zum Horizon Royal. Unser Zimmer lag in den Außenblöcken, diese werden auch an Gäste des Horizon Royal vergeben, wenn diese ein Sparzimmer gebucht haben. Sie erkennen diese Gäste am unvermeidlichen AI-Armband und daran, dass leider einige wenige das Armband abtrinken und dann lautpolternd um 1Uhr nachts ins Zimmer fallen, schade, aber da kann das Hotel nun wirklich nichts für. In der Regel werden Sie ein Zimmer in den beiden Haupthäusern bekommen oder auch in den Außenblöcken, alle haben Meerblick und sind mit Klimaanlage, Balkon, Doppelbett, Safe, Kühlschrank, TV, Stühlen, Tisch, Einbauschrank und Bad mit Wanne ausgestattet.
Für die Gäste des Kalithea Mare gibt es ein Hauptrestaurant "Thalassa" Frühstück 7-9.30Uhr, Abendessen 18.30-21.30Uhr, die Poolbar "Delfinia" von 9-17Uhr, am Strand die Snackbar "Rock" von 9-17Uhr und die "Kalithea Main Bar" von 17-01Uhr. Das Essen ist mehr dem nordeuropäischen Geschmack angepasst, hier sag ich mal leider, gerne hätte ich mehr griechische Gerichte probiert, dafür ist jeden Freitag "griechischer Abend" mit vielen kulinarischen Spezialitäten und abends an der Bar mit Folkloregruppe. Die Getränke am Abend sind am Tisch zu bezahlen und orientieren sich am deutschen Preisniveau z.B. 0,75l Wasser 2Euro o. kleines Bier 2,50Euro. Das Essen ist abwechslungsreich, natürlich wiederholt sich in 2 Wochen einiges und die Salatbar ist jeden Abend ähnlich aufgebaut. Fast jeder Neuankömmling wird vom Maitre in Empfang genommen und kurz unterwiesen und wer sich vorzugsweise von Pommes/Schranke und Nudeln ernährt, der wird auch hier glücklich. Für alle anderen gibt es Fisch, Hühnchen, Schwein, Rind, Ente in allen Variationen, dazu Gemüse, die Salatbar und Käseplatte, lecker Kuchen, Obst und Eis zum Nachtisch und am runden Tisch in der Mitte das Kinderbuffet mit Pizza, Oliven, getrockneten Tomaten in Öl, Pfefferonen, Artischocken und andere mediterane Köstlickeiten.
Im Hotel finden Sie alles und vielleicht noch mehr, was Sie in einem griechischen 4Sterne Hotel erwarten dürfen. Das gesamte Personal von der Rezeption, den Kellnern, den Zimmermädchen, dem Hausmeister, im Kiosk, an der Poolbar und im Restaurant ist freundlich und hilfsbereit. Deutsch wird an der Rezeption gesprochen und an den Bars und im Restaurant verstanden, etwas englisch schadet nicht und wenn Sie noch freundlich Kalimera (Guten Tag) und Efcaristo (Danke) sagen, gibt es sowieso keine Probleme. Die Zimmer werden täglich gereinigt und die Betten gemacht, Handtücher bei Bedarf getauscht (auf den Boden legen), wie eingangs erwähnt, fragen Sie mich einfach zu speziellen Dingen. Kurz erwähnen möchte ich noch, dass im Hotel ein upgrade auf AI möglich ist. Das kostet pro Tag und Person (!) 25Euro zusätzlich (einfach selber rechnen, ob es sich wirklich lohnt) oder auch für 37Euro pro Tag und Person(!) den Umzug ins Horizon Royal mit AI (macht bei 14 Tagen und 2 Personen mal eben 1024Euro), für das Geld sind wir lieber abends oder tagsüber noch in zahlreichen Tavernen gewesen, haben Auto und Motorroller gemietet, Ausflüge gemacht, usw. AI rechnet sich eigentlich nur für jemand, der den gesamten Urlaub ausschließlich im Hotel verbringen möchte, eine gesunde Verdauung hat und dem Alkohol ein wenig zugetan ist ;-)
Das Hotel liegt an der Ostküste von Rhodos, ca. 6km unterhalb von Rhodos-Stadt in Richtung Faliraki, es verfügt über eine eigene Badebucht, die seit den letzten Jahren mit einem kostenlosen Shuttlebus zu erreichen ist, natürlich auch zu Fuß, je nach Lage des Zimmers 500-900 Meter den Berg hinab. Die Entfernung zum Flughafen beträgt quer über die Autobahn etwa 20 km, der Transferbus benötigt je nach den anderen Hotelanfahrten etwa 30-60min. Die Lage ist ein idealer Ausgangspunkt um die Insel zu erkunden, nach Rhodos-Stadt fährt der Linienbus für 2Euro direkt vor dem Hotel etwa alle halbe Stunde. Einkaufen kann man im hoteleigenen Kiosk (gegen einen kleinen Aufpreis, ist doch verständlich) oder in Richtung der Hauptstadt im SPAR (bester Spritpreis auf Rhodos an der hauseigenen Tanke) oder LIDL, der ehemalige CHAMPION-Markt (hinter BP-Tankstelle) hat dieses Jahr einen neuen Betreiber. Sehenswert ist der Wochenmarkt am Sonnabend vor Rhodos-Stadt (nicht mit dem Auto hinfahren, keine Parkmöglichkeit, sondern den Bus oder Motorroller nehmen)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel ist jeden Abend eine andere Veranstaltung, hervorheben möchte ich den bereits erwähnten griechischen Abend am Freitag, bei der Folkloretruppe darf und soll man mitmachen (z.B.Sirtaki, Ouzotanz), am Sonntag kommt Dino Kastro mit seiner Karaokeshow (ein netter Spass und singen kann jeder), am Mittwoch kommt Dimitries und spielt als "Einmannorchester" griechische und internationale Tanzmusik, die anderen Tage kam Celine Dion, ABBA (leider nur Coverbands, aber sehr gut) usw. Langweilig ist es nie, leider ist die Animationstruppe am Tage dieses Jahr etwas schüchtern gewesen, da gab es schon bessere im Hotel, doch für Wasserball bin ich zu alt, fürs Bogenschießen zu schwach, für Gymnastik zu steif und für Boccia noch zu jung, darum hat es uns nicht so berührt. Zum Pool sei gesagt, bis um 10-11Uhr hat man immer einen Platz bekommen, obwohl das Hotel zu 95% ausgelastet war und ab 15-16Uhr gingen die ersten bereits, obwohl gerade die Nachmittagssonne am angenehmsten ist, Internet kostet 30min 4,50Euro (Chipkarte an der Rezeption), zwei Rechner stehen im Keller neben dem Fitnessraum beim Reiseleiterempfang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 70 |