- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist schon etwas älter (ca 25 Jahre), was man aber auf dem ersten Blick nicht erkennen kann. Die Wände und Decken sind sauber gestrichen und die Fußböden sind Tipp topp in Ordnung. Die Eingangshalle ist etwas vollgestellt mit Sesseln und hat einen leichten 70er Jahre Scharm. Die Gartenanlage ist durch das Alter natürlich wunderschön gewachsen. Alle Bäume, Sträucher und Hecken sind sehr gut gewachsen und werden Liebevoll gepflegt. Alles macht einen sehr sauberen und ordentlichen Eindruck. In der Türkei hatten wir solche Gärten, in unseren drei Urlauben, noch nicht erlebt. Dort sind die Hotels meistens auch nicht so alt. Die Balkone sind in der Türkei auch wesentlich kleiner als hier im Hotel, wo man sich abends wirklich mit vier Personen an einen Tisch setzen kann, um etwas zu spielen. An der Sauberkeit ist weder in der Türkei noch im Kanta nichts auszusetzen. Wir sind mit TUI geflogen und haben auch zwei Ausflüge mitgemacht. 1. Straußenfarm und Kamelreiten: hat uns sehr gut gefallen, wurden mit dem Bus abgeholt und sind noch ca. 15. min gefahren. Nach dem Rundgang durch die Farm (na ja), standen zwei Karawanen mit Dromedaren vor uns, die Fütterung war lustig und dann ging es los. Das Aufsteigen erfolgt mit hilfe der Helfer auf das stehende Dromedar, dass war schon eine schau. Dann geht es ca. 40 min durch die Olivenplantagen. Zu Schluss bekommt man schon einen Krampf im Hintern, da man und frau doch sehr breitbeinig auf den Fichern sitzen. 2. Tagesfahrt nach Tunis, Cartago und in die Medina. Dieses war absolute Spitze. Der Reiseleiter hat uns die 1 ½ Stunden fahrt mit so vielen Infos über Land, Leute, Kultur, Sport, Familie, Religion… versorgt, dass man sich jetzt so fühlt, als wäre man ein Tunesienexperte und könnte in jedem Fachgespräch mitmachen. Dieser Ausflug ist sehr zu empfehlen. Zwei mal waren wir in der Medina (Altstadt) in Sousse. Hier sollte man handeln bis der Arzt kommt. Nicht schüchtern sein, erst wenn sie einen rausschmeißen wollen, hat man einen guten Preis. Z. B. Discotasche (15 x 10 cm nachgemachte) für meine Tochter, sollte 70 Dinar kosten, gekauft für 8 Dinar, Schischatabak max. 1 Dinar/50g, Gewürze max. 2 Dinar/100g. Ich hatte nun drei Frauen bei mir, da war es gut, dass ich hinter den Frauen gegangen bin, es wird sehr viel angefasst. Lassen sie sich nicht von Personen auf den Wegen überreden mitzugehen, damit sie ihnen etwas zeigen (Moschee, Schmuckladen…), sie werden übers Ohr gehauen, lieber selbst etwas erkunden und auf solche Menschen gar nicht erst reagieren. Hier gibt es keinen großen Unterschied zur Türkei, auch hier muss man handeln und es wird viel gelabert, aber mit dem Anfassen ist es dort nicht so schlimm. Alles in allem waren wir mit viel Skepsis nach Tunesien gefahren, aber das Land und die Leute haben uns doch positiv überrascht, und trotzdem geht der nächste Urlaub wieder in die Türkei (all inclusive bleibt all inclusive)
Wir hatten ein sehr großes Doppelzimmer, mit allem was man braucht. Im 4. Stock zur Seeseite blickend hatten wir nichts auszusetzen, im Gegenteil, die Aussicht und der Große Balkon (für 4 Personen) waren traumhaft. Den Zimmern sieht man das Alter nicht an. An eine Ecke vom Podest fehlte etwas Teppich, dass kann aber überall mal passieren. Wie oben schon beschrieben hatten wir in der Türkei noch nie so einen Balkon. Dort sind die grad mal für zwei schlanke Personen. Tipp: die Ungraden Zahlen der Zimmer gehen zur Seeseite raus.
Das Essen wurde ausschließlich in Buffet-Form eingenommen. Am Buffet fehlten zum Beispiel beim Nachtisch ständig die Löffel, erst nachdem meine Frau massiv den Chef „bescheid“ gesagt hatte, waren plötzlich jede Menge Tortenheber vorhanden. Wenn etwas neben die Schüsseln oder Behälter gefallen oder ausgelaufen ist, dauerte es eine Zeit bis das gereinigt wurde. Dieses wäre in der Türkei undenkbar. Wenn dort etwas daneben fällt, dann ist sofort jemand da, der es säubert oder hilft. Am Essen und an den Getränken haben wir nichts auszusetzen, es sollte eigentlich jeder satt werden, auch wenn das Frühstück etwas eintönig ist. Der Kaffee ist nicht zu genießen, wir hatten Glück, dass uns jemand ein Glas Nesskaffee in die Hand drückte (abreisende Engländer), der hat bis 2 Tage vor abreise gereicht. Der Speisesaal ist sehr sauber, die Tische für das Abendessen wird zugeteilt, so entfällt das lästige suchen und fragen.
Das Personal war freundlich, aber hier gibt es den ersten großen Unterschied zur Türkei. In der Türkei sind alle noch viel, viel freundlicher und aufmerksamer. Klar wurde einem die Tür aufgehalten oder waren das Nachthemd als Schmetterlinge gefaltet, aber in der Türkei haben wir in allen Hotels waren Kunstwerke mit unseren Nachthemden und Handtüchern gesehen (Schwäne, Tauben, Blumen….) Die Sprachkenntnisse der Kellner und des „einfachen“ Personals beschränkte sich auf „na wie geht’s“ „geht’s gut“ Zimmernummer bitte“, „was wollen sie Trinken“. Die Kosten für den Service hält sich in Grenzen: Safe: 1 Dinar / Tag, Pooltuch: Dinar / Reinigung (egal wie lange man das Tuch hatte), Trinkgeld Kellner: 1 Dinar / 1-2 Abende, TUK-TUK umsonst (wir haben 0, 5 Dinar pro Fahrt gegeben), großes Bier (0, 5) 3, 2 Dinar, 1 Liter Selters 1, 8 Dinar (Supermarkt Wasser 0, 3 Dinar), Internet (20 Minuten 4 Dinar, die Fotos 3 Dinar haben wir nicht gekauft, da sie grotten schlecht sind, wir hatten uns eine Serie Fotos letztes Jahr in der Türkei machen lassen und die waren professionell.
Zum Strand gelangt man entweder in 10 Minuten zu Fuß (Abkürzungsweg rechts neben dem Hotel ?) benutzen oder über das TUK-TUK. Meistens sind wir erst zum Supermarkt (Hinterausgang nach rechts gehen in ca. 200 m auf der rechten Straßenseite) gegangen um uns mit Getränken einzudecken. Bei vier Personen kommen da schon 8 Liter für den Tag zusammen. Vom Strand zurück ging es dann 3 min. mit dem TUK-TUK direkt zum Hoteleingang. Mit einem Dinar Trinkgeld ist alles noch mal so lustig. Die Taxen haben bis Sousse 7 Dinar (4 Personen) genommen, dafür ist man dann auch direkt in der Altstadt (Medina). Die City und der Hafen sind schon in anderen Berichten beschrieben, schaut dort mal rein. Ein Vergleich zur Türkei kann hier nicht direkt gezogen werden, da es mit dem Taxi oder Dolmusch genau so gut funktioniert wie in Tunesien. Die Lage der Hotels ist auch immer abhängig von dem was man gerne möchte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sportmöglichkeiten gibt es einige, wir haben aber keine genutzt, da wir eigentlich Strandurlauber sind. Den Pool haben wir nur einmal genutzt, er war sehr warm (keine Erholung), aber es ist alles sauber. Wir sind bis auf die Ausflüge jeden Tag am Strand gewesen. Es gibt zu jeder Zeit genügend Liegen und Auflagen (auch im Juli / August). Das Wasser hatte ca. 25°C, war aber nicht immer so sauber, je nachdem wie die Strömung des Wassers stand wurden mehr oder weniger Plastiktüten, Plastikflaschen und anderer Müll angeschwemmt. Dieses wurde aber nicht von dem „Bademeister“ oder dem Getränkeboy entsorgt, sondern eher von den Gästen. Dieses wäre in der Türkei undenkbar. Dort kommen morgens Leute und reinigen den Strand und wenn doch mal etwas rumliegt, wird das vom Personal sofort aufgehoben und entsorgt. Eine Animation am Strand gibt es nicht, was uns entgegen kam, aber andere doch schade fanden. Bananaboot, Jetski, Parasailing … werden Privat angeboten, sind aber unserer Meinung nach zu teuer, Bananaboot dauert 4 min. und kostet 8 Dinar, in der Türkei fährt man fürs gleiche Geld bestimmt 10 min. Auch das Parasailing 40 Dinar für 5 min. ist viel zu teuer. Aber es gibt keine wirkliche Alternative, haben sich wohl alle abgestimmt mit ihren Preisen. Die Animation am Abend ist sehr viel besser als in der Türkei. Hier wir wirklich etwas geboten, leider hat sich das Program jede Woche wiederholt, schade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 11 |