- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das vor etwa 40 Jahren in jeder Beziehung großzügigst erbaute Privathotel mit 40 Zimmern ist vor 2 Jahren in jüngere Hände übergegangen. Behutsame, geschmackvolle Renovierung hat das ursprüngliche Design erhalten, aber "die technischen Eingeweide" incl. Internetzugängen auf aktuellen Stand gebracht. Die Sauberkeit ist in jeder Beziehung beispielhaft. Typischerweise werden HP-Arrangements gebucht, die aber großzügig ergänzt werden. Die Gäste waren alle deutschsprachig. In dieser Region gibt es für die Unterkunftsbetriebe ausgeprägte Hochsaisonzeiten im Winter (Schneesportarten) und Hochsommer (Sommerschulferien) - dazwischen liegen Perioden mit eher schwacher Belegung. Dieses sind die Perioden für Kinderlose oder reifere Semester ab 50 Jahre, die sich aufgrund günstiger Schnäppchenpreise dann zwei anstatt einer Urlaubswoche in diesem Urlaubsparadies leisten können.
Die Zimmer haben komfortable Größe, die man in neuen Hotelbauten gleicher Kategorie seltener findet. Zwar gibt es noch keine Flachbildschirmfernseher, aber Röhrenbildschirmfernseher mit Videotext bringen die über 30 verfügbaren Programme in ausreichender Größe und Qualität. Die Zimmer sind unklimatisiert, werden aber nachts durch die alpine Nachtkälte auch im Hochsommer komfortabel gekühlt. Man schläft bei offener Balkontür und genießt so einen Komfort, den es nur noch an wenigen Hotelstandorten gibt. Das alpenländische Design der Ausstattung macht es schwer zu erkennen, ob es sich jeweils noch um das bestens gepflegte Original oder Produkt der Renovierung handelt.
Über die ganze Westseite des Hotelkörpers erstreckt sich eine durchgangsoffene Suite von Restaurant, Bar und Kamin- und Fernsehraum. Die großzügigen Dimensionen findet man in keinem Hotelneubau. Wer Haxn- und Knödelküche sucht, ist hier fehl am Platze. Die feine Küche internationaler Ausrichtung hat eine mediterrane Komponente. Die Köche haben ihr Handwerk im westlichen Mittelmeerraum gelernt. Die optische Präsentation der Speisen findet man sonst eher in der Luxuskategorie. Die Atmosphäre ist der Bettenkapazität des Hauses entsprechend persönlich. Man fühlt sich sehr schnell zu Hause, wird aber nicht bedrängt.
Das Betreiberehepaar besorgt den Service mit unaufdringlichem Charme und Eleganz. Die Lungauer Empfangschefin steht dem in keiner Weise nach. Das Wohlfühlen beginnt schon bei der Ankunft und setzt sich ggf. bis Mitternacht im Kaminzimmer fort. Fremdsprachige Gäste werden in Englisch, Italienisch und Rumänisch bedient. Die Zimmerreinigung ist makellos in jeder Beziehung. Wünsche werden den Gästen quasi von den Augen abgelesen und vor allem: dann erfüllt, so dass Beschwerden nicht einmal im Ansatz entstehen können.
Im Ort gibt es etliche Hotels, aber keines hat eine auch nur andeutungsweise vergleichbar günstige Lage: Ruhe, etwas erhöhte Hanglage über der Stadt, Zentrum 5 Gehminuten entfernt mit lokalem Brauchtum oder Rambazamba. Ausflugsmöglichkeiten ohne Ende in einer der sonnenreichsten Alpenregionen, ein Ort schöner als der andere anzusehen. Flachland- und Bergwanderer kommen gleichermaßen nach max. 30 Fahrminuten an ihre Startpunkte.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Einsame Spitze in der Ausstattung. Allein das Hallenbad mit 30 °C und 7,5 x 15 m Größe sucht seinesgleichen in Hotels dieser Kategorie. Daneben sind nicht nur die Standard-Wellness-Einrichtungen (Sauna, Muckibude etc.) vorhanden - es wird auf die Homepage verwiesen. Der große sichtgeschützte Außenbereich bietet Ästheten und Ruhesuchenden, was sie wollen. Sonnenschirme, Liegen etc. sind selbstverständlich. Und Kinder haben ihren eigenen Außenbereich mit Standardspielgeräten samt Trampolin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 20 |