- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist wunderschön und mit viel liebe zum Detail eingerichtet. Alles sehr gemütlich, urig. Ein schöner Kamin gleich wenn man reinkommt. Alterdurchschnitt lag ungefähr bei 55 Jahren. Deutsche, Niederländer, Österreicher Bitte sucht euch was anderes!
Größe - vollkommen ausriechend, hatten sogar Balkon Ausstattung - unbeschreiblich!! Das Nebengebäude in dem wir untergebracht waren wurde 1971 erbaut und seit dem ist auch nicht mehr viel gemacht worden, außer der flat TV - der ist neu! Der Teppichboden war fleckig und grauslich! Die Möbel abgeschunden, das Badezimmer ohne Fenster oder Lüftung, mit Badewanne ohne Duschvorhang. Die Badezimmertüre war kaum zu schließen und die Klobrille vom vielen putzen schon ganz grau und rau. Wirklich ein graus! So ein fürchterliches Zimmer hatten wir bis jetzt noch nie, und stimmung kommt da auch nicht auf! Zum Glück war alles geputzt und sauber gehalten sonst hätte ich in diesem Zustand nicht länger ausgehalten und wäre wieder abgereist!
Frühstück war sehr gut. Teilweise aus eigener Produktion (Frischkäse, Heumilch, Butter...) Von Gebäcl, Brot, Kuchen, Käse, Wurst, Schinken, Eier, Müsli, Jogurt - alles da! Am Nachmittag gabs immer Kaffee und Kuchen was wir aber nie in anspruch nahmen - deshalb kein Statement. Abends... A la carte bestellen konnte man in diesem Hotel überhaupt nicht. Gibts nicht bei denen. Abends war im Zuge der Halbpension immer Buffet, Suppen - waren ausgezeichnet. Eine klare mit Einlage und eine Creme oder Minestrone. Dann gabs 3-4 Hauptspeisen zur Auswahl. Alles genießbar jedoch weit entfernt von gut gekocht. Einmal gabs Tafelspitz mit gerösteten Erdäpfeln. Typisch österreichisch würd ich sagen. Ich selbs als österreicherin konnte leider die gerösteten Erdäpfeln nicht ausmachen und so fragten wir nach und tatsächlich diese gespalteten Erdäpfel mit Schwammerl waren die gerösteten die wir vergeblich gesucht hatten. Ja und so gings die ganze Woche weiter. Typisch österrreichisch is da fast nichts. Würde eher sagen mehr auf Deutsche Gäste ausgerichtet.
Das Service war ausgezeichnet! Egal ob Zimmermädchen, Kellner oder Rezeptionisten.
Hippach ist eine nette Gemeinde im Zillertal. Guter ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge, Raften, Radfahren... Ein Supermarkt, Konditorei, Wirtshäuser, Souvenierläden, alles da.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | julie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |