In 2007 sind Rina & ich schon in Hotel Kirchenwirt gewesen und damals war alles wie wir uns das gehofft haben. Aber wie wird das sein mit einer Gruppe von 54 Pers. Das Hotel hat Zimmer / 95 Bedden in 3 Kategorien: A, B, C. Wir mit unsere Gruppe haben von jeden Kategorie Zimmer gehabt und allen wäre sehr zufrieden. Natürlich ist dort ein unterschied zwischen Kat. A und Kat. C aber das haben wir vorher gewusst. Die Zimmer/Badezimmer wäre alle in Tiroler Stil, sehr sauber und werde auch jeden Tag gefleht. Das Restaurant (Frühstück und Abendessen) ist sehr geräumig, auch eingerichtet in schönen Tiroler Stil. Auffällig sind die große Raume wo wir abends ein Bier, Wein oder Kaffee trinke könnte. Neu sind die Lounge und der Seminarbereich, nicht in der Tirolerart aber diesmal modern eingerichtet. Im Hotel ist auch noch die Kiwi-Bar (nur hier darf man rauchen) mit großer Sonnenterrasse und ein A-la-Carte-Restaurant.
Das Hotel hat Zimmer / 95 Bedden in 3 Kategorien: A, B, C. Wir mit unsere Gruppe haben von jeden Kategorie Zimmer gehabt und allen wäre sehr zufrieden. Natürlich ist dort ein unterschied zwischen Kat. A und Kat. C aber das haben wir vorher gewusst. Die Zimmer/Badezimmer wäre alle in Tiroler Stil, sehr sauber und werde auch jeden Tag gefleht.
Außer der sehr gute Service ist die Küche das Juwel des Hotel Kirchenwirt. Der Chefkoch ist schon mehr als 20 Jahr im Haus, das sagt viel sogar alles. Beim Frühstück war nichts was nicht da war, außer viel licht ein Spiegelei, aber auch das hätte wir bekommen wen wir das gefragt hätte. Beim Abendmenu hat das Küchenteam jeden Tag ein 5 gängige Wahlmenu, inkl. Salatbuffet, vorbereitet. Immer war da etwas Einheimisch dabei und sehr verschieden. Auch die Küche ist ein Grund zum wiederkommen.
Optimal, könnte nicht besser sein. Bei Ankunft auf dem Parkplatz stand Martin Larcher schon klar mit dem Schnaps, am Abend vor dem Abendessen gab es ein Begrüßungswort mit Sekt. Das ganze Personal stand der ganze Woche zu unserer Verfugung und nie habe wir das Word „Nein“ gehört. Alle Leute unsere Gruppe wäre sich einig: „ So ein Service haben wir bis jetzt noch nicht gehabt“. Es ist auch durch diese optimale Service das wir uns entschieden haben um mit der Gruppe zurück zu kommen. Rina & ich machen in 2011 die Vorbereitung, mit der Gruppe kommen wir in 2013 zurück.
Insgesamt hat das Kaunertal nur 600 Einwohner. Feichten hat davon ca. 280 Einwohner. Hier kann man noch genießen von der ruhe. Das Hotel liegt neben die Kirche, (stört nicht, erste Glockenschlag um 7 Uhr, der letzte um 24 Uhr) gegenüber das Gemeindhaus in einen Nebenstrasse vom Kaunertaler Gletscherstrasse. Wer gerne einkaufen will muss nicht zum Kaunertal fahren aber das Dorf hat genau die Geschäfte die man braucht: Lebensmittel und Sportgeschäfte. Hotelgäste haben freien Eintritt ins Hallenbad beim Kaunertal-Center, nur 200m vom Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Weil wir ein eigenes volles Programm hätte haben wir außer das Sonnenterrasse, die Kiwi-Bar, der Lounge, die Bar und das Restaurant kein Zeit gehabt für Sauna, Dampfbad, ….. Wir haben täglich nur 6 bis 7 Stunde zeit gehabt zum schlafen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 8 |