- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Mit einer Gruppe von 36 Personen ist die Ortsgruppe Markdorf des Schwäbischen Albvereins mit einem Bus zum Wandern ins Kaunertal gefahren. Quartier beziehen wir im Hotel „Kirchenwirt“ in Feichten, dem Hauptort des Tales. Begrüßt werden wir herzlich mit einem Glas Holundersekt vom Besitzer des Hotels. Die gemütlich im Tiroler Stil eingerichteten Zimmer sind groß, Schrank und Kommoden bieten reichlich Stauraum für alle mitgebrachten Kleidungs- und Ausrüstungsstücke, es gibt Fernseher und Telefon. Das Bad ist geräumig, nur ein Fön fehlt noch. Handtücher werden täglich gewechselt. Die Betten haben zwar ziemlich harte Matratzen, aber man konnte bestens auf ihnen schlafen. Kopfkissen und Bettdecke wurden täglich besonders nett gefaltet. Ein kleiner, aber gut funktionierender Aufzug bringt uns schnell in den dritten Stock, wenn man nach dem Wandern keine Lust mehr aufs Treppensteigen hat. Zum Frühstück gab es reichlich frisches, schmackhaftes Brot, eine Müslibar, Kaffee, Milch, Teebeutel, heißes Wasser, ein reichhaltiges Wurst- und Schinkenangebot, Eier, außerdem eine gut bestückte Käseglocke sowie Obst. Das Abendessen setzte sich aus einer täglich wechselnden Suppe, einem reichhaltigen Salatbuffet, einem servierten Hauptgericht und einem abwechslungsreichen Dessertangebot zusammen. Alle diese Angebote waren in ihrer Qualität und im Geschmack sehr gut. Besonderes Lob verdient das freundliche, sehr fleißige weibliche Bedienungspersonal. Den Abend konnte man in der Bar, draußen auf der Terrasse oder in der neuen Lounge ausklingen lassen. Einige Mal zeigten unsere Wanderführer Filme von vergangenen Wanderwochen in Italien und der Schweiz auf der hoteleigenen Anlage. Noch anzumerken ist: In Hotelnähe befinden sich ein Supermarkt und ein Sportgeschäft, etwas weiter eine Bäckerei und ein Hallenbad, das kostenlos benutzt werden kann. Sowohl der Hotelier als auch sein Vater hatten unserem Wanderführerehepaar Gerda und Edmund Keller bei der Auswahl der Wanderungen außerordentlich geholfen. Da unsere Gruppe sich hauptsächlich aus Wanderern 50+, 60+ und 70+ zusammensetzt, schlugen sie vor, Shuttlebusse einzusetzen, wodurch die Touren erst bei 1800 bzw. 1900 m Höhe beginnen konnten, so dass für alle sehr schöne Wanderungen über Almen und zu Berghütten möglich waren. Auch der Besuch des Holzkünstlers, Pianisten und Organisten Anton Wille im Flügelmuseum und in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn sowie die Fahrt mit dem Bus zum Weißseegletscher, das Durchlaufen einer Gletscherspalte und die Gondelfahrt mit der Karlesjochbahn auf 3108 m wurde vom Hotelier angeregt. Ungern nimmt man Abschied von diesem einzigartigen, von über dreißig Dreitausendern eingerahmten Tiroler Tal.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |