- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Naturhotel Kitzspitz ist ein 4-Sterne-Hotel, daß zwar schon "in die Jahre gekommen ist", aber durch permanente Anbau-, Umbau- und Renovierungsarbeiten auf einem 4-Sterne-Standard gehalten wird. Jedoch auch nicht mehr, aber vor allem auch nicht weniger! Unser Pauschalangebot beinhaltete Halbpension mit Zusatzleistungen wie Mittagsjause, Nachmittagskaffee, Gratisgetränken sowie täglichem Reitunterricht für unsere Kinder im Hotel Strasserwirt (ca.1,5km entfernt, gehört ebenfalls der Fa. Nothegger). Das Haus wird hauptsächlich von Deutschen, Schweizern und Holländern gebucht. DIe Gäste sind vor allem Wanderer und Radler im Alter ab 40 aufwärts. Familien mit Kleinkindern buchen dieses Hotel eher seltener. Das Naturhotel Kitzspitz bietet eine gute Möglichkeit für alle Wanderer, Radfahrer oder einfach nur Erholungssuchende einen ansprechenden Urlaub in einem ruihgen Ambiente zu verbingen. Wellness-Liebhaber, Familien mit Kindern, die Animation und Action brauchen sowie jüngere Paare werden hier wohl eher nicht buchen. Weitere Renovierungsmaßnahmen werden das Haus aber auf einem vertretbaren 4-Sterne-Niveau halten können.
Die von uns gebuchten Doppelzimmer waren stets sauber und rein und von der Größe vollkommend ausreichend. Das Badezimmer war erst vor kurzen modernisiert worden. Teppichböden und die rustikale, teilweise abgenutze Einrichtung sind Geschmackssache, haben aber nicht gestört. Moderne Flachbildschirme in den Zimmer sind heute Standard. Safes in den Schränken waren vorhanden, Klimanlage und Minibar waren nicht vorhanden, aber auch nicht lebensnotwendig. Unsere Zimmer lagen zur Vorderseite des Hotels im 1. Stock und von unserem Balkon bot sich ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge und Wiesen. Der mit Holzbohlen ausgelegte Balkonboden war jedoch an einigen Stellen lose und ein neuer Farb- bzw. Wetterschutzanstrich am Balkon bzw. Balkonboden wäre mal wieder angebracht.
Durch die durchgeführten Um- und Anbauten gibt es verschiedene Räume, in denen die Mahlzeiten eingenommen wurden. Die Einrichtung der Räume ist alpenländisch rustikal. Tagsüber konnten alkohlfreie Getränke an einer Saftbar selbst gezapft werden. Im Eingangsbreich steht eine Bar zur Verfügung, die am Abend zu einem Schlummertrunk einlädt. Das Frühstück wurde in Büffetform in ansprechender und ausreichender Form angeboten. Mittags gab es ein kleines Salabtbüffet, sowie Suppen oder kleinere Gerichte. Abends wurde ein Salatbüffet und Vorspeisenbüfet mit anschleißendem Drei-Gang-Menue angeboten.
Das Personal im Hotel Kitzspitz war freundlich und hilfsbereit. Alle Mitarbeiter sprachen deutsch. Die Zimmer wurden immer pünktlich, sauber und schnell gereinigt. Anfragen an der Rezeption wurden immer umgehend erledigt. Kinderbetreuung oder Animation gibt es keine. Die von uns genutzten Massageangebote waren in Ordnung und preislich vertretbar.
Das Hotel liegt im Ort St. Jakob in Haus im Pillerseetal etwas abseits der Durchgangsstr. in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Bergbahn Pillersee auf die Buchensteinwand. Im Ort selbst gibt es einen kleinen Lebensmittelladen, einen Geldautomaten, Gasthaus und Kirche. Nicht weit vom Hotel (max. 1000 m) liegt das Familenland Pillerssetal, ein kleiner Freizeitpark mit Acherbahn, Wildwasserbahn, etc..In den weiteren Orten des Pillerseetals (vor allem Fieberbrunn) gibt es sämtliche Versorgungseinrichtungen (Supermarkt, Apotheke, Ärzte, Bank, etc.) sowie eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie Wander- und Radwege, Bergbahnen mit tollen Attraktionen für die ganze Familie (z. B. Triasparc auf der Steinplatte in Waidring oder TIMOK-Almpark auf dem Lärchfilzkogel in Fieberbrunn). Hier finden auch an jeweils einem Abend in der Woche Veranstaltungen, wie die Einkaufs- und Bummelnacht, Feuerwerk, Platzkonzerte, etc. in den verschiedenen Gemeinden statt (sehr zu empfehlen für Familien mit Kindern).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Freizeitangebot im Hotel bietet einen z.T. kostenlosen Fahrradverleih, eine Sauna, ein kleines Hallenbad, Fitnessraum und ein kleines Zimmer im Keller als Spielzimmer für Kinder, welches jedoch nur eine Tischtennisplatte und ein paar abgenutzte Spiele beinhaltet. Der Naturbadeteich im Garten war nicht jedermanns Sache, bot uns aber eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen. Leider gibt es nur sehr wenige schattenspendende Bäume im Garten und die Anzahl der Sonnenschirme und Sonnenliegen war bei schönem Wetter nicht ausreichend für alle Gäste ( 7 Schirme, ca. 35 Liegen). Die Gartenanlage an sich war zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes nur einigermaßen gepflegt (Unkraut und Gras auf den Gehwegen, lose Gehwegplatten) , das läßt sich auch mit dem Begriff Naturhotel nur bedingt erklären.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |
Sehr geehrte Familie Sylvia und Frank! Sie haben viel Zeit für Ihre Urlaubseindrücke aufgewendet. Danke für die subjektive Bewertung. Ihre Unzufriedenheit haben wir ja bei Ihrem Aufenthalt schon gespürt. Ihr Zimmer hatte eine 12 Jahre alte Fichtenholz-Ausstattung. man weiß, dass Fichtenholz (weich) schon nach einigen Monaten Abnützungsspuren hat. Trotzdem entscheiden sich Hotels heute noch für Fichte oder Zirbe, das diese Weichhölzer ein besonderes Flair haben, das Sie zB in Stadthotels nie finden. Sie haben in der Hauptferienzeit nach Abzug der Reitstunden für Ihre Kinder zu EUR 60,-- pro Person und Tag gebucht. Dieser Preis ist für unsere vielen Inklusivleistungen sehr, sehr günstig; und nur möglich, da wir viele fleissige und bemühte Mitarbeiter haben, die auch sicherlicht Ihre Wertschätzung verdient haben. Ihre Kleinigkeiten (Balkonfarbe: leider hatten wir Hagel, Klimaanlage: in Tirol heute noch unüblich, Badeteich: hätten Sie lieber ein Freibad,.....) zeigen Ihre Unzufriedenheit, aber: Sie haben in Ihrer wertvollen Urlaubszeit Liegen gezählt ? - kein Kommentar Ihre Vorstellung nach einem perfekten Wellness/Kinderhotel können wir bei unserem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis nicht nachkommen -dafür müssten Sie das 2-3 fache Urlaubsbudget in die Hand nehmen. Ein Vergleich mit einem Top-Wellnesshotel vom letzten Wochenendurlaub ist daher unfair. Herzliche Grüsse, Familie Nothegger und auch noch in der Haupts