- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wurde 1993 in Betrieb gesetzt; in einem Nebengebäude des im Jahr 1193 von den Prämonstra-tensern gegründeten Klosters. Der Klosterbegründer, der böhmischen Adelige Hroznata, ließ übrigens in der Region des moorigen Geländes um das heutige Marienbad Wasserproben ziehen und gab den Anstoß zur Gründung dieses schönen Kurbades und seinen ca. 100 Quellen im Umfeld. Das Hotel verfügt über 65 Zimmer, aufgeteilt in drei Gruppen, verteilt auf 2 Etagen und ist vom 1.4 bis 31.10. geöffnet. Während unseres Aufenthalts waren ausnahmsweise nur sehr wenige Hotelgäste da. Parken kann man kostenlos hinter dem Hotel auf dem Klostergelände (Tor wird nachts abgeschlossen). Seit 2008 trägt das Kloster den Titel Nationales Denkmal Tschechiens. Es lässt hoffen, dass die Spuren des baulichen Verfalls während der Zeit von 1978 bis 1990 auch im Interesse des Hotelbetriebes - schrittweise beseitigt werden. Sehenswert ist das Klosterareal aber schon heute. Zum Beispiel die mit über 100.000 Bänden und 1.000 Handschriften zweitgrößte Barockbibliothek Tschechiens. Durch die umfangreichen Renovierungsarbeiten muss man Einschränkungen akzeptieren. Der angrenzende wunderschöne Park (siehe Fotos) war nur über die große Baustelle auf der Ostseite des Klosters zugänglich und deshalb offiziell gesperrt. Mein täglicher Besuch am Morgen und Abend im Wonnemonat Mai wurde geduldet.
Wir hatten das Hotel deshalb ausgewählt, weil ich unbedingt im Mai noch zum rollstuhlzugängigen Natur-lehrpfad in Klatska wollte und weil das Hotel über ein behindertengerechtes Zimmer verfügt. Für rollstuhlgebundene Gäste ist das Hotel aber trotz Fahrstuhl nur bedingt zu empfehlen. Dieser ist nur über eine kurze, relativ steile Rampe erreichbar. Unsere beiden Zimmer waren groß, modern eingerichtet und sauber mit herrlichem Blick auf Klosterbibliothek und Park. Warme Bekleidung ist wohl immer angebracht. Im Hotel und im Kloster war es Mitte Mai recht kühl.
Das Restaurant befindet sich neben dem Hauteingang. Hier wird Frühstück in Form eines einfachen aber ausreichenden kalten Buffets und Mittagessen à la carte oder nach Einheitsmenü gereicht. Die große Bierstube ist nur von außen über Treppen zu erreichen. Uns wurde freundlicherweise angeboten, den Rollstuhl durch Wirtschaftsräume in die Bierstube zu schieben. Das Angebot im böhmischen Stil war akzeptabel
Der Kontakt mit der Rezeption vor und während unseres Aufenthalts und dem Gaststättenpersonal (alle gute Deutschkenntnisse), war hervorragend. Weil wir unseren Hochzeitstag hier feiern wollten, wurde mir per Email angeboten, einen Blumenschmuck bei Anreise im Zimmer bereitzustellen – das war eine tolle Überraschung für Frau und Schwiegermutter!
Tepla liegt in guter Ausgangslage, denn nach Marienbad, Karlsbad, dem wunderschönen Natur und Landschaftsschutzgebiet Slavkovský les (Kaiserwald) und vielen anderen Ausflugszielen ist es nur ein Katzensprung.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Ein Tennisplatz grenzt unmittelbar an. Weitere Tennisplätze liegen in der Nähe, z.B. bei Schloss Metternich in Kynzvart (Königswart)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 25 |