- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist von der Größe sehr überschaubar und als familiär zu bezeichnen. Die Gästestruktur ist international incl. zahlreicher osteuropäischer Gäste. Die Sauberkeit ist in Ordnung und beginnt schon im Eingang. Wir hatten Halbpension gebucht und Themenabende wie z.B. Asien oder Fondue genießen können. Beachten sollte man unbedingt die Tatsache, dass Liftkarten nicht übertragbar sind. 'Wir hatten eine Tageskarte übernommen, die dann bei der Benutzung der Bahn als ungültig abgelehnt wurde. Die gilt vor allem wenn nur der Geltscher nutzbar ist und die Talabfahrt nicht offen ist.
Wir hatten große Zimmer im Neubau die uns sehr gut gefallen haben. Die Ausstattung war gut.
Die Restaurants sind verteilt, so dass die Anzahl der Gäste nicht auffiel und eine ruhige Atmosphäre geschaffen wird. Auch die Laufflächen zwischen den Tischen sind sehr großzügig. Das Weinangebot ist ok aber die Preise sind zu hoch, da es kaum Weine deutlich unter 30 € gibt. Die Speisenqualität ist durchschnittlich und der Hotelkategorie angemessen.
Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Die Inhaber waren jeden Tag im Restaurant vor Ort. Das Abräumen der Tische könnte etwas schneller erfolgen, damit die Teller nicht so lange stehen. Gut war das Nachmittagsbuffet, wenn auch bei vollem Restaurant die Getränkebestellung seine Zeit brauchte. Besonders gut war der Beamer für die Fussballlivespiele von SKY
Das Hotel liegt etwa einen Kilometer vom Gletscher entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich in der Mitte von Hintertux - ca 200 m vomHotel - Der Skibus kommt alle 10 Minuten und ist kostenlos. Einkaufmöglichkeiten sind vorhanden aber nicht spektakulär. Neben dem Hotel befindet sich auch ein Skiverleih mit weiteren Filialen im Skigebiet, was ideal ist, wenn man seinen Ski während des Tages wechseln möchte. Aufgrund des Skibusses kann das Auto während des Urlaubes in der Hotelgarage bleiben, von der man sehr gut in die Zimmer und in den Skiraum kommt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Poolausgang bzw. die Türe scheint eine Fehlkonstruktion zu sein, da das Spritzwasser aus dem Bad läuft und im Vorraum - Auffenthaltsraum - zu Pfützen kommt. Vorsicht ist glatt! Viel unverständlicher ist die Türe zur Wellness. Die ist durchsichtig, so dass man den Nacktbereich sogar von dem Schwimmbad aus sehen kann. Das ist eine Art Peepshow. Dabei kann man mit eine Folie sofort Abhilfe schaffen. Diese Türe fällt auch auf, durch sehr lautes Schließen, das man in allen Saunas deutlich hören kann. So entsteht keine Atmosphäre. Das Hotel erlaubt den Eltern mit KIndern in den Nacktbereich zu gehen, wogegen wenig einzuwenden ist, wäre nicht die Tatsache, dass die KInder sich dort schnell selbstständig machen und eine Bahnhofsatmosphäre schaffen. Wenn man das will, sollte darüber nachgedacht werden, ob nicht eine begrenzte Zeit dafür geschaffen wird. Z.B. 15 - 16.30 Uhr dann sollte aber langsam Ruhe einkehren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 3 |
Vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen. Zu verbessern gibt es immer etwas, da haben Sie absolut Recht. Natürlich sind wir immer dabei den Service zu verbessern. Es tut uns leid, dass es bei Ihnen nicht funktioniert hat. Der Nacktbereich wird immer zwei Seiten haben. Viele Gäste nehmen die Kinder mit in den Bereich und benehmen sich auch ordnungsgemäß. Außerdem erleben wir auch von Erwachsenen immer wieder die tollsten Dinge. Wenn jeder ein wenig Verständnis mitbringt, lösen sich manche Probleme von selber. Im Schwimmbad führt leider das verbotene Hineinspringen immer wieder zu kleineren Wasseransammlungen. Wir versuchen schon mit ständigen Kontrollen dagegen zu wirken. Leider wird auch das Schild an der Eingangstür zum Schwimmbad ingnoriert. Natürlich werden wir uns weiterhin bemühen alle diese unangenehmen Nebenwirkungen aus der Welt zu schaffen. Nochmals vielen Dank und vielleicht sehen wir uns bald mal wieder. Mit lieben grüßen aus Hintertux Frieda Klausner