- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ca. 66 Doppelzimmer, auf 3 Gebäudekomplexen a 2 Etagen plus Untergeschoß verteilt. Freizeit und Sportangebote gibt es von Hotelseite KEINE!!, es sei denn, man(n)/Frau betrachtet das Sitzen an der Poolbar als Freizeitbeschäftigung und das Glasstemmen als sportliche Betätigung. Die Anlage ist einfach aber gepflegt. Die Anzahl der Liegen ist sehr knapp bemessen. Bei Buchung von HP kommen die Kosten der Getränke extra. 1 Liter Wasser ohne Kohlensäure 2 Euro, mit Kohlensäure 3 Euro. Bier, Limo und Cola zwischen 1,50 Euro und 2,40 (Warsteiner) Euro. Die Drinks an der Poolbar lassen viele Wünsche offen. Eiskaffee ist warm und wird mit Eiswürfeln versuchsweise runtergekühlt, was dem eh schon dünnen Kaffee nicht schmackhafter macht. Die Cocktails haben zwar aufregende Farben, aber leider wenig Geschmack. Darüber konnte mich auch keine Happy Hour hinweg trösten, bei der 2-4-1 geliefert wurden. Alle Gebäude sind über zahlreiche Treppenstufen zu erreichen, so das es nicht für Behinderte empfohlen werden kann. Kein Aufzug vorhanden Tatsächlich ist das Hotel zu 80% von Tschechen bewohnt, was sich aber auf Nachfrage gelegentlich auf 60% reduziert. Leider muß ich mich den anderen Bewertungen anschließen; das Benehmen läßt mehr als zu wünschen übrig. Wie wir feststellen durften, scheint es sehr üblich zu sein, die Kleinkinder auf der Liegewiese oder den Poolrand abzuhalten und dort ihren kleineren Bedürfnissen erledigen zulassen. Leider schreitet das Hotelpersonal dabei nicht ein. Die Liegen werden gerne frühzeitig durch Handtücher belegt, aber erst nach Rückkehr vom Strand benutzt; was bei den wenigen vorhandenen Liegen nicht sehr erfreulich ist. Auch dies wird von der Hotelleitung geduldet. Unüblich sind auch nicht Poolgespräche über die halbe Anlage hinweg, was Ruhe nicht wirklich aufkommen läßt. Die Ausflüge die vom Hotel bzw. der Reiseleitung ngeboten werden kann man auch mit Bussen von Rhodosstadt aus zu wesentlich günstigeren Preisen unternehmen. Zum Beispiel wird das Schmetterlingstal durch die Reiseleitung zu 36 Euro plus Eintrittsgeld inklusive mehrerer Stopps in Restaurants / Bars zuzüglich der Kosten für Speisen oder Getränke angeboten. Von Rhodos aus zahlt man für die Fahrt dahin max. 12 Euro p.P. Auch fallen die gezwungenen Kaffeestopps weg. Mit dem Roller ca. 10- 12 Euro tgl. je nach Anbieter oder mit dem Auto (Hundai Alto inkl. Klimanlage, freie Kilometer; Vollkasko) für 86 Euro für 3 Tage ist die Insel leicht und ohne Gefahren selbst zu erkunden. Jeder Verleih gibt eine Karte der Insel dazu, so das man sich die Route selber zusammen stellen kann und auch bei Bedarf Badestops einlegen kann. Zum 2. höchten Berg (Profitis Elias) kann man nur durch eigene Anreise, aber es lohnt sich!! Emponas, der höchste Berg ist auch eine Reise wert. Dort gibt es sehr gute Restaurantes zu kleinen Preisen aber großen Fleischportionen! Zigaretten (Next) gibt es für 0,80 Cent die Schachtel. Für Nichtrauer nicht geeignet :-)) Wir wünschen einen schönen Urlaub......
Einfach aber geräumig und "sauber". Okay, man darf keine tägliche Reinigung der Spiegel erwarten und die Ecken im Süden sind nun einmal rund, aber insgesamt ist die Grundreinigung gegeben. Das Antiquariat der Klimaanlage sollte man etwas schonen, aber wenn man das berücksichtig kühlt sie zum Dank auch gelegentlich. Die Aussicht aus den meisten Zimmern ist okay. Mal schaut man auf die Berge oder die Palme im Garten oder zum Poolbereich. Die Lärmbelästigung ist gering. Eigentlich liegt es nur an den schlecht schließenden Türen. Einge hängen, so das man sie mit Schwung schließen muß und knallt häftig. Die Schiebetüren zum Balkon / Terrasse schließen in manchen Zimmern gut in anderen schlecht. Durch Unterhaltung mit anderen Gästen scheinen die Zimmer im 200er Bereich die besseren zu sein, da die Hitze duch die Etage darüber gemildert wird und das Ungeziefer ( Ameisen, Mücken) in die untere Etage Einzug halten. Es gibt Familienzimmer, die größer sind als die regulären Doppelzimmer.
Ein Speisesaal, eine Poolbar mit Snackbereich zur Mittagszeit. Das Essen konnten wir nach 2 Wochen nur noch schwer verkraften. Jeden Morgen Weißbrot oder Brötchen ( leider selten frisch), Zwieback und Sandkuchen ( empfehlenswert; aber bitte nicht täglich...)Eier ( 3 oder 5 Minuten ) Marmelade, Nutella, Honig, 3 Sorten Wurst (immer die gleichen Sorten)und eine Sorte Käse. Tomatenviertel und Gurkenscheiben gibt es auch. Griechischer Quark und wechselndes (leider ) Dosenobst. Abends-Rohkost: Gurkeinscheiben; Tomatenviertel; Paprikaringe; Peperonie; Mais; Zwiebelringe, Oliven; grüner Salat; Möhrenraspel gelegentlich auch Thunfisch; Blumenkohl oder Schafskäse. Und weil das Meer ja schon so salzig ist, gibt es das ganze ungewürzt!! Täglich Nudeln in Olivenöl schwimmend; Truthahn mit Koriander und Zimt (juchu Gewürze!!); Kalb- Schweine- oder Lammfleisch (denkt an das salzige Meer beim "genießen") zum Dessert wechselndes "Obst" ; Wackelpudding, Windbeutel oder griechischen/türkischen Kuchen und täglich Eis. Landesübliche Kost gab es leider sehr! selten. Am kleinen Hafen in Kolymbia gibt es eine nette Caffe-Bar und ein gutes Fischrestaurante. Leider, wie auch die weniger guten Restaurantes, nicht sehr preiswert, aber lecker.
Das Personal im Speisesaal bemüht sich immer freundlich und schnell zu sein. An der Rezeption ist uns nur eine der dort in Schicht arbeitenden Damen besonders positiv aufgefallen. Sie ist immer freundlich, hilfsbereit und kompetent. Bei den anderen beiden Damen fehlte uns die Bemühung den Gast zuverstehen, egal ob in englischer oder deutscher Sprache, und ein freundliches Lächeln fehlte auch. Das Hoteleigene Lädchen behütet die älter Chefin meist selber. Man darf sich von ihrem mürrischen Gesicht nicht abschrecken lassen und auf bessere Laune hoffen, die gibt es nämlich nicht. Dennoch ist sie nicht unfreundlich. Packt man aber etwas zur Begutachtung aus, so ergißt sich ein griechischer Redeschwall über einem, bei dem man sicher froh ist, das man ihn nicht übersetzen kann. Die Damen zur Zimmerreinigung sind sehr freundlich, wenn sie auch absolut kein Deutsch verstehen. Unter dem Motto ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte, lächeln sie immer. Steht man mit schwerem Gepäck an der Treppe, greifen sie auch sofort hilfsbereit zu. Abendprogramm gab es in unserem 3 wöchigen Urlaub zweimal. Ein griechischer Abend, an dem eine 4 köpfige Tanzgruppe auftritt und auch zum Mittanzen annimiert. War sehr lustig!. Und einmal Live-Musik bei dem die Zuscheuermenge recht schnell abnahm. Lag diesmal nicht am Wind ;-).
Das Hotel liegt direkt an der Strasse, so das es zur Bushaltestelle (Rhodos; Tsambika Bucht; Lindos; Afandou) nur wenige Schritte über den Hotelparkplatz bedarf. Die Straße ist an sonsten nicht viel befahren, so das kein Straßenlärm aufkommt. Die Fahrzeit nach Rhodos schwankt zwischen 20 und 45 Minuten. Es kommt darauf an, ob der Fahrer jedes Dorf anfährt oder den direkten Weg nimmt. Das erfährt man immer erst beim Fahrer, wenn er denn darauf antworten möchte. Zum sauberen Kiesstrand sind es ca 5 Gehminuten. Die Badebucht hat auch feinen Sandstrand (ca 10-15 Gehminuten) wie auch Kies/Felszugang zum Wasser (8-10 Minuten). An allen Bereichen sind Liegen zu mieten. (1 Schirm und 2 Liegen kosten 6 Euro). Die Wasserfarbe ist von türkis bis blau einfach traumschön anzusehehen. Badeschuhe sind aber empfehlenswert, da Felsen im flachen- als auch tiefem Wasser liegen, auf denen man stehen kann, wenn man nicht gerade einen Seeigel als Untergrund wählt. Taucherbrille mitnehmen!! Viele bunte Fische, Tintenfische und anderes mir unbekanntes Wassergetier ist dort zu sehen. Es empfiehlt sich auch immer ein Stück Strick oder Leine mit zum Strand zunehmen. Bei den dort sehr!! heftigen Winden ist schon so manche ungesicherte Luftmatratze in Richtung Türkei unterwegs. Auch die lässig über die Liege gelegten T-Shirts, sowie die mitgebrachten Sonnenschirme sind in der Türkei wiederzufinden. Trettboot fahren; Banane oder Ringe hinterm Motorboot, Jet-Ski; Elektrogondeln sind am Strand bei 2 Anbietern zu mieten. Trettboot fahren kostet 8 Euro für 30 Minuten; Elektrogonden 25 Euro für 30 Minuten; Jetski 25 Euro für 15 Minuten. Täglich kommen ein bis zwei Obsthändler mit ihren Pickup zum Strand. Süße Früchte (Ananas, Nektarinen; Weintrauben; Bananen; Wasser- und Honigmelone) sind dort zur akzeptabelen Preisen zu erhalten. Einkaufsmöglichkeiten gibst es in fußläufiger Entfernung, die meist aber das Gleiche anbieten. Reichlich Bars sind vorhanden, ob mit oder ohne Karaoke, lauter oder ganz lauter Musik. Ein Stück weiter auf der Eukalyptusstraße kommt man zu einer Cocktailbar, bei dem Preis und Qualität übereinstimmen. Der Besitzer und Frau sprechen gut Deutsch und verteilen zu jedem Drink sogenannte Anti-Stress-Mittel (Erdnüsse).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist sauber und nicht überchlort. Mit Wassertiefe zwischen 1,10 bis 2,00 sowohl zum Ball spielen als auch zum schwimmen geeignet. Die Sonne wärmt ihn reichlich auf, aber es wird dann über Nacht kaltes Wasser zugegeben. Ein seperater Kinderpool ist auch vorhanden. Allerdings sollte man die Kinder hineinbegleiten, weil sie sonst unfreiwillig tauchen. Die Stufe ist sehr hoch!! Animation gibt es keine, weder Poolspiele noch Wassergym o.ä. Ein Kinderclubschild ist vorhanden, den Club konnten wir allerdings nicht finden. Vermutlich aus früheren Tagen übriggeblieben, wie auch die Bauruine der Bühne. Ein Kinderspielplatz (Wippe und Schaukel) liegt direkt an einer Pumpe, die ist so laut ist, das evtl. Kindergeschrei nicht weiter negativ auffällt ;-), das gilt vorallem für die Gäste, die gerade dort ihre Zimmer haben. Ein Tennisplatz ist übrigens vorhanden. Tagungsraüme, Internet-zugang, Disco oder weiter hoteleigene Geschäfte halten nicht von dem erwünschten Erholungseffekt ab, da nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine und Norbert |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |