Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2017 • 3-5 Tage • Winter
Der Krallerhof ist zu groß geworden
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Krallerhof hat sich aus einem Bauerhof in ein Wellness- und Luxusresort mit zugehöriger Brauerei und Berghütten entwickelt. Die Leistungen und den Service, den das Hotel bietet, sind erstklassig und der Wellnessbereich sucht seinesgleichen. Nur ist inzwischen eine Größe erreicht, die eine persönliche Ansprache des Gastes nicht mehr erlaubt und vieles wirkt arg standardisiert und aus dem Katalog für gepflegte alpine Gastlichkeit entliehen. Außerdem sind die Wege im Hotel weit und es ist oft nicht leicht sich zu orientieren. Das Personal ist freundlich und gut geschult und man wird sehr zuvorkommend behandelt, aber es fehlt die persönliche Handschrift, die einen Gastgeber von einem Hotelier abhebt. Wir waren obendrein noch in den Schulferien dort, sodass das Hotel neben voll belegten Zimmern auch noch voll belegte Zustellbetten hatte. Für den hohen Preis, den wir bezahlt haben, habe ich mir mehr Exklusivität und weniger Andrang erwartet.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten ein 'Fürstenzimmer', das 38qm groß war und wohl die einfachste Zimmerkategorie ist. Das Zimmer ist mit allem ausgestattet, was man braucht. Das Bad sehr groß, getrennte Dusche und Badewanne, abgetrennte Toilette. Die Betten sehr bequem, man kann sich sogar die Matrazenhärte wünschen. Außerdem hat das Zimmer einen großen Balkon und einen wunderschönen Bergblick. Die Einrichtung war gut gepflegt und alles hat einwandfrei funktioniert. Die Betten werden allerdings am Abend nicht aufgedeckt, was man in einem Hotel dieser Kategorie schon erwarten dürfte.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die Gastronomie leidet wohl am meisten unter der Größe des Hotels. Das Restaurant besteht aus mehreren aneinander gebauten Sälen, die alle aus einer Küche, bzw. von demselben Buffett versorgt werden. Damit ergeben sich lange Wege und eine große Unruhe durch die vielen Kellner und Gäste, die ständig unterwegs sind. Das gebrauchte Geschirr, wird an einigen Stationen gesammelt und unter großem Geklirr und Gescheppere auf große Tabletts gestapelt, die dann abtransportiert werden. Auf denselben tischgroßen Serviertabletts wird auch das Essen herausgebraucht. Das kennt man vielleicht vom Oktoberfest oder den Großgaststätten der Brauereien, aber nicht in Hotels mit dem Anspruch des Krallerhofes. Außerdem schmeckt man die langen Wege. Das Fleisch wird nicht auf den gewünschten Punkt gebraten, sondern durch. Die Teller stehen manchmal auch länger unter der Wärmelampe und dann hat die Soße schon eine Haut. Die Speisen selbst sind schön präsentiert und schmecken auch ganz gut, wenn auch der Küchenchef eine Vorliebe für die Kombination von Fisch oder Fleich mit fruchtigen Aromen hat. Das kann man mögen oder auch nicht. Der Geräuschpegel war so hoch, dass eine Unterhaltung mitunter schwierig war. Das Personal ist freundlich, wenn auch sehr viele junge und unerfahrene Mitarbeiter einen hohen Abstimmungsaufwand erforderten. Die Einrichtung ist gepflegt, man sitzt großzügig und die Tische sind schön eingedeckt. Die Weinkarte ist sehr gut sortiert und man wird auch gut beraten. Das Frühstücksbuffett läßt keine Wünsche übrig, man sollte nur nicht zur Stoßzeit kommen, sonst wird es eng. Lobend möchte ich auch noch die Jause am Nachmittag erwähnen. Es gab immer Kuchen und auch Handfesteres, sodass man sich nach dem Skifahren stärken konnte.


    Service
  • Gut
  • Der Service war gut. Das Personal freundlich, aufmerksam und dem großem Gästeansturm gewachsen. Unsere Wünsche wurde aufgenommen und wenn möglich sofort erfüllt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt außerhalb von Leogang am Hang und mit dem Auto problemlos zu erreichen. Es gibt auch Hotelshuttle, die die Gäste transportieren. Die Lage für Skifahrer ist toll, der Skilift ist vom Hotel mit Skiern zu erreichen und man kann auch bis zum Hotel abfahren. Der Blick in die Berge ist wunderbar.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Bei den Freizeiteangeboten hilft die Größe des Hotels. Ich kann nur über den Wellnessbereich und die Einrichtungen für die Skifahrer sprechen, aber es gibt noch eine Kinderbetreuung, einen eigenen Bereich in dem die Kinder toben können, einen Squashcourt, Kicker und vieles mehr. Der Wellnessbereich ist zweigeteilt. Es gibt das große Hallenbad (und das ist wirklich groß). Das haben wir nicht besucht, denn dort führten die Kinder das Regiment. Der Wellnessbereich ist nur für Erwachsene reserviert und sucht seinesgleichen. Hier gab es auch ausreichend Platz, denn die Eltern waren ja mit Ihren Kindern im Hallenbad. Für die Frauen gibt es zweimal die Woche eine eigene Frauensauna im private Spa, den man ansonsten auch für sich privat mieten kann. Hinsichtlich Beauty und sonstiger Behandlungen gibt es ein großes Angebot und ansprechende Räumlichkeiten. Der Fitnessraum ist mit guten Geräten ausgestatten und geräumig. Der Skiraum ist ebenfalls groß, es gibt aber keine eigenen abschließbaren Spinde. Es war ziemlich eng, da das Hotel ausgebucht war. Außerdem gibt es im Haus ein eigenes kleines Sportgeschäft mit Skiverleih und -service. Neben den Veranstaltungen im Hotel (abends Lifemusik) werden noch Angebote in den zum Hotel gehörigen Hütten (alte Schmiede, Kralleralm, Asitzbräu) gemacht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2017
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:51-55
    Bewertungen:249