Alle Bewertungen anzeigen
Dorette (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2015 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Schade
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Krallerhof ist zweifelsfrei eines der besten Wellness- hotels im Alpenraum und wir sind gerne Gäste seit über 25 Jahren und 78 !! Aufenthalten. Nur in diesem Jahr wurden wir mehr als enttäuscht, dies besonders am 9.8.unserem Hochzeitstag mit dem GALA-Menü. Wir sind im Jahr oft unterwegs sei es in Gourmet-Wellness- oder Stadthotels aber was jetzt abging, war kein Niveau eines 4* Hotels, was uns betraf. Bei 9 Urlaubstagen saßen wir 5 x (1xinnen) an verschiedenen Tisch, obwohl wir einen "festen Tisch" wollten und diesen auch zugesagt bekamen. Aber nein, Service ab dem 4. Tag (2./3.Tisch) mehr als minus 6. Streit vor den Gästen (Service) falsches, kaltes Essen, man konnte nicht bis 4 zählen usw. Reservierter Kinderstuhl musste mein Sohn suchen. Da kam keine Freude auf. Bei Tagesraten von über ¢ 400,--/Tag kann man mehr verlangen. Es gab Gäste die bereits zum Frühstück und Mittagessen ihren Tisch fest reserviert bekamen und wir machten tablehopping. Das kann nicht sein ! Besonders schade, dass 2 Emails an das Beschwerde-Managment / Geschäftsleitung anscheinend nicht ankamen, bis heute keine Reaktion. Das finde ich als Stammgast mehr als Schade Schade !!! Die unten genannte Bewertung bezieht sich auf die Tatsache wie man mit Reklamationen umgeht bzw. gar nicht wahrnimmt !! Wanderung Birnbachloch, Fahrt mit der Bahn auf die Asitz, Zeller See, kaprun, Lamprechtshöhle, Seisenbachklamm , Pillersee gerade wenn man einen Kinderwagen hat und vieles mehr. In dieser Region kann man viele unternehmen


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten eines unserer Lieblingszimmer Wir haben gerne die Power-Sleeping Suiten


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Tag 4-7 Essen kann ich leider nicht komplett bewerten siehe oben kalt, teilweise falsch wurde wieder zurückgebracht, Menü falsch - wieder zurück Tag 1-3 und am letzten Tag i.o.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Service in den Tagen 1-4 am gleichen !! Abend-Tisch war in Ordnung. Ab Tag 5 mehr als Minus 6 Streiten vor den Gästen über wer was, warum falsch bestellt geliefert hat. Bei 4 Personen, wurden die Speisen auf 3x gebracht, teilweise kalt usw. Diskussion mit der stellvertr. Restaurantleitung, so was darf es nicht geben Service --- Am 8 Tag wurden wir ganz vergessen, bekamen dann aber schnell einen Katzentisch/Singletisch für 2 Personen reserviert. Am letzten Urlaubstag war es dann so wie es sein sollte, Service wieder i.o., Tisch war ok Aber muss das sein!!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Schöne ruhige Lage Plateau Rain, Leogang


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Traumwetter, Traumtage - Pool war oft voll Leider fehlten ab 13.00h Liegen und Schirme


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dorette
    Alter:61-65
    Bewertungen:64
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Dora, vielen Dank für euer Feedback betreffend eures Aufenthaltes im August. Bedanken möchte ich mich über euer Lob, dass der Krallerhof zu den besten Wellnesshotels im Alpenraum zählt. Das schätzen wir sehr. Nichtsdestotrotz bin ich über die genannten Kritikpunkte nicht erfreut. Wir – die ganze Familie Altenberger – bedauern sehr, dass ihr diesmal mit der Tischeinteilung und dem Service im Restaurant nicht zufrieden gewesen seid. Meine Antwort dauerte deshalb einige Tage, weil ich mit allen zuständigen Mitarbeitern persönlich sprechen wollte, um mir ein objektives Bild von der Situation zu verschaffen. Nachdem auch die Mitarbeiter ihre freien Tage haben, nahm es nun einige Tage in Anspruch, der Ursache auf den Grund zu gehen. Das „tablehopping“, so wie ihr es genannt habt, kann ich zumindest zweimal nachvollziehen. Wenn sich die Personenanzahl während eines Aufenthaltes ändert (euer Sohn kam mit seiner Familie später an und reiste nach einigen Tagen wieder ab), so bringt dies meist auch einen Tischwechsel mit sich. Dass ihr dann zusätzlich den Tisch wechseln musstet und der zugesagte Tisch nicht zu eurer Verfügung stand, ist äußerst ärgerlich und da möchte ich mich aufrichtig bei euch entschuldigen. Manchmal ist es dann eine Verkettung von unglücklichen Umständen: Die Kommunikation zwischen Restaurantleiter und Stellvertretung hat nicht funktioniert. Zudem hat ein Chef de rang einfach den falschen Tisch für euch vorbereitet, weil er sich bei den Tischen auf der Terrasse verzählt hat. Ein Kinderhochstuhl muss automatisch für Familien vorbereitet sein, auch dafür ist der Stationskellner verantwortlich. Alles in allem nicht professionell und verbesserungswürdig, da gebe ich euch völlig recht. Aber wo Menschen arbeiten, passieren auch Fehler. Selbstverständlich werden wir diesen vorgefallenen Unannehmlichkeiten in Zukunft wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Es ist richtig, dass auf der Terrasse beim Frühstück keine Tischreservierungen getätigt werden. Bei großen Tischen – wo mehrere Familien zusammensitzen – wurde vom Chef de rang ein „Reserviert-Schild“ aufgestellt, damit sich keine Pärchen an einen großen, vorbereiteten Tisch setzen und dann wiederum ein großer Tisch fehlt. Ich möchte betonen, dass es sich hier nicht um die Wichtigkeit der Gäste handelt, sondern es sich lediglich um eine Organisationserleichterung handelt. Wir wissen, dass der besagte Galaabend nicht reibungslos verlief. Es war einer dieser Abende, wo 250 Gäste relativ spät und zur gleichen Zeit zum Essen kamen und wir dann hoffnungslos untergegangen sind. 2 kurzfristige Krankenstände erschwerten die Situation. Ich möchte betonen, dass wir sehr viel in die Ausbildung unserer Mitarbeiter – besonders Lehrlinge und Praktikanten – investieren. Leider haben Mitarbeiter oft nicht das nötige Feingefühl, wie die Kommunikation mit dem Gast bzw. vor dem Gast funktionieren soll. Eines – liebe Dora – kann ich jedoch nicht nachvollziehen: Nun kennen wir uns seit so vielen Jahren und ihr seid ja auch erst einige Tage nach eurem Hochzeitstag abgereist. Warum habt ihr uns nicht persönlich betreffend des Ärgernisses kontaktiert? Weder zu mir noch zu meiner Schwägerin wurde ein Wort gesagt. Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich bin mir sicher, wir hätten kurzfristig noch etwas richten können. Schade auch, dass ihr mir nicht einige Tage Zeit gegeben habt, auf euren Brief zu antworten. Ich habe ausnahmsweise am Sonntag meine Mails nicht gecheckt und war später einige Tage in Berlin. Wie schon erwähnt, nahm die Klärung des Sachverhaltes auch einige Tage in Anspruch. Schade, dass wir das nicht anders regeln konnten. Wir schätzen euch als eine der treuesten Krallerhof-Stammgäste und versprechen euch bei eurem nächsten Aufenthalt schon heute unseren besten Service mit fixiertem Stammtisch im Restaurant. Mit herzlichen Grüßen, Eure Familie Altenberger & alle Mitarbeiter.